Ankündigung Schuleinschreibung
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/S64a
- Einzelstück
- 1927
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
1797 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Ankündigung Schuleinschreibung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des k.k. Statthalters an die Bezirksschulinspektoren für Deutschtirol betreffs Schulvisitation, 1870
Mitglieder des Ortschulbeirates
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Meldung an die Bezirkshauptmannschaft Landeck über der Namen des Ortsschulbeirates Flirsch unter Vorsitz von Bürgermeister Traxl, 1959;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Schwester-Oberin Bernardina Außerhofer an die Gemeinde Flirsch betreffs Schulschwestern, 1963;
Errichtung einer zweiten Klasse
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bestellungsdekret für Bertilla Wild
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bestellungsdekret für Schwester Bertilla Wild, 1946
Anstellungsdekret für Alfred Fügenschuh
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben (Anstellungsdekret) an Alfred Fügenschuh (damals in Spiss) betreffs Versetzung nach Flirsch, unterzeichnet von Bezirkshauptmann [Alfred] Baeck, 1938;
Auszeichnung für Teilnahme an Gauausstellung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Urkunde für die Teilnahme an der Gauausstellung Innsbruck, ausgestellt von der Gauverwaltung des NS Lehrerbundes für die Volksschule Flirsch, 1940;
Tagesordnung Gemeinderatssitzung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Tagesordnung für Gemeinderatssitzung, u.a. Einbau eines Telefons in der Schule, Vergnügungssteuer für Tischfußball, Holzbehzug, Illwerke, 1964;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Protokoll zur Volksbefragung über Umbau der Schule, 1957: 81 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 ungültig;
Kundmachung zur Volksbefragung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kundmachung für die Volksbefragung (im Gasthof Post) über Umbau der Volksschule, 1957;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Gemeinde an den Ortsschulrat über Höhe des Gehalts für die Lehrpersonen, unterschrieben vom Vorsteher des Ortsschulrates Pfarrer Netzer,1905;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Gemeinde an den Ortsschulrat über Höhe des Gehalts für die Lehrpersonen, 1904;
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bestätigung für den Erhalt des Lehrergehalts für das Schuljahr 1903/04, unterschrieben von Schwester Georgina Hörbst, 1904
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für das Lehrergehalt von Lichtmess bis Oktober, unterschrieben von Alfons Purtscher, 1881;
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung, u.a. zu Wasseranschluss Haus Draxl, Brennholz für Schule, Schankkonzession, Wegerecht, 1962;
Stellen von Brennholz für Widum und Schule
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stellen von Brennholz für die Schule
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule im Dölsacher Kindergartenturnsaal; Klarinettentrio;
Mair, Franz
Dölsacher Schüler mit Lehrerin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Schüler mit Lehrerin Mayr Lucia auf dem heimischen Schulplatz;
Jeller, Aldolf
Dölsacher Schüler mit Lehrerin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Schüler mit Lehrerin Mayr Lucia auf dem heimischen Schulplatz;
Jeller, Aldolf
Dölsacher Schüler mit Lehrerin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Schüler mit Lehrerin Mayr Lucia auf dem heimischen Schulplatz;
Jeller, Aldolf
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulklasse von 1925 mit Lehrerin Mayr Lucie vor dem Haus Dölsach 16, "Vöstl Mietshaus", wo interimsmäßig Unterricht abgehalten wird; 1. Reihe sitzend von li.: Aichholzer Ernst vom vlg. Huber, gefallen; Kuenz .07.an vom vlg. Kue...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulklasse 1925 mit Lehrerin Mayr Luzie im Garten vom vlg. Gasser. Während des Schulhausneubaues wurde ua. im Haus Nr. 16, "Vöstl-Miethaus" Schulunterricht gehalten; 1. Reihe von li.: Schlemmer Maria, später Frau Draschl; Raine...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schulklasse von 1929-1930 mit Schulleiter Oberlehrer Mair Josef vor dem neuerbauten Schulhaus. Die Schüler repäsentieren die Geburtsjahrgänge 1915, 1916 und 1917; Reihe am Boden sitzend von li.: Bichler Peter vlg. Haslacher Peter; Bernsteiner Seba...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schulklasse von 1929 mit Lehrerin Rühl Ida vor dem neuen Schulhaus; 1. Reihe auf dem Boden sitzend: Brunner Josef, späterer Bürgermeister; Schlemmer Johann; Achhorner Franz; Kalser Gretl vom "Kalser Schmied"; Mair Margret vom vlg. Raderl...
Gemeindechronik Dölsach
Turnsaalneubau, Kindergartenerweiterung,
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Turnsaalneubau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung: Baufortschrittsbesichtigung durch den Gemeinderat: Im Turnsaal: von li.: Weingartner Hannes, Mag. Oberegger Arno, Wallensteiner Manfred, Bgm. Mair Josef, Vizebgm. DI Neumayr Ru...
Gemeindechronik Dölsach
Turnsaalneubau, Kindergartenerweiterung,
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Turnsaalneubau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung: Baufortschrittsbesichtigung durch den Gemeinderat: In der neuen Paterre-Klasse der Volksschule; von li.: Architekt Grießmann Egon, Vizebgm. Neumayr Rudi, Mag. Oberegger Arno, B...
Gemeindechronik Dölsach
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban bei der Meßfeier;
Mair, Franz
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Kinder der VS Dölsach (Klasse 3b) begleiten den Gottesdienst mit ihren Darbietungen. An den Instrumenten die Lehrer Pos...
Mair, Franz
Klosterschwester mit zwei Frauen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Eine Klosterschwester, die in Flirsch in der Schule unterrichtete, mit zwei weiteren Frauen;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schülerinnen und Schüler Volkschule Flirsch beim Lesen im Freien, 1954;
Klassenfoto Volksschule Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Volksschule Flirsch, bei einem Ausflug 1950.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Volksschule Flirsch 1949;
Klassenfoto Volksschule Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Volksschule Flirsch (bez. Flirsch I. Kl.), 1933;v.l.n.r.: vorne sitzend: Josef Geiger, Josef Preyer; 1 Reihe links: Josef Zangerl, Elisabeth Zangerl, Irma Gundolf, Herta Juen, Agnes Geiger, Maria Wolf, Berta Tasser, Frieda Wasle; 1. ...
Klassenfoto Volksschule Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Volksschule Flirsch, 1925; rechts: Schulleiter Josef Pittl, links Pfarrer Franz Telser;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Volksschule Flirsch, aufgenommen 1924: v.l.n.r.: 1. Reihe (Jahrgänge 1917 und 1918): August Mungenast, Josef Konrad, Rudolf Traxl, Berta Röck, Johanna Neuhauser, Maria Seeberger, Antonia Basetti, Adeline Ehart, Paula Traxl, Franz Eha...
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulfoto der Buben in der Volksschule Flirsch mit Lehrer Franz Geiger (Löwenwirt, vulgo Lachner) in der Mitte, 1912;
Einweihung des Volksschulgebäudes
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung der neu errichteten Volksschule, 1963.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hofstelle Prozenegg: Hier war von 1729 bis 1824 die Schule untergebracht;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulgebäude (vor dem Zubau des Kindergartens) am 12.6.1977;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulgebäude zwischen 1878 und 1963;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Volksschule 1961;
Der Lehrkörper der Volksschule
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Lehrkörper der Volksschule Dölsach im Schuljahr 1998/99 auf dem Schulplatz: Hintere Reihe: von li.: Vtl Schrott Stefan (1b), VL Michor Wolfgang (1a), VL Schneider Matthias (2b), Vtl Possenig Roman (4a),; Vordere Reihe: von li.: VL Pfeifhofer C...
Der Lehrkörper der Volksschule
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Lehrkörper der Volksschule Dölsach im Schuljahr 1998/99 auf dem Schulplatz: Hintere Reihe: von li.: Vtl Schrott Stefan (1b), VL Michor Wolfgang (1a), VL Schneider Matthias (2b), Vtl Possenig Roman (4a),; Vordere Reihe: von li.: VL Hauser Rita ...
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Der musikalische Leiter Lackner Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Horntrio;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Blockflötengruppe = instrumentale Grundschulung vor dem Erlernen schwierigerer Instrumente;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Neumayr Karli, Sohn des Vizebürgermeisters, am Schlagzeug;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; ein Höhepunkt: Adagio aus Mondscheinsonate von Beethoven dargeboten von Gumpitsch Barbara;
Mair, Franz