- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-page-schl-ups-05
- Unidad documental simple
- 2015-09-05
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
73 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Heimatberechtigung für Karl Gruber
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Ausstellung des Heimatscheines Flaurling
Sin título
Pater Edmund Pontiller - Millenniumsgedächtnisfeier mit Gedenksteinenthüllung
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Reisedauer: 11. - 13. August 2000
Sin título
Zillertaler planen Werbeauftritt in Sotschi
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Knapp 25.000 russische Urlauber verzeichnet das Zillertal im Winter. Damit nimmt Russland den 7. Platz in der Statistik der wichtigsten Herkunftsländer ein. Das ist für die Zillertal Tourismus GmbH (ZTG) der Grund, in enger Abstimmung mit der Tiro...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren zu Sarajevo;
Grießler Antonia, geborene Goßler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Pola (Pula); Oberintendantenswitwe; gestorben bei ihrer verheirateten Tocher in Absam
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hochzeitsfoto Makarius Ladner und Pauline Widmer
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochzeitsbild von Makarius Ladner (Bürgermeister von 1890-1892), wanderte nach Mellingen (Kanton Aargau, Schweiz) aus und heiratet dort; Foto (Repro) eingeklebt in Chronik VIII.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufnahme einer Gruppe sowjetischer Kriegsgefangene in der heutigen Ukraine, 1943;
Nationalsozialisten am Reichsparteitag
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Mitglieder der NSDAP aus Flirsch am nationalsozialistischem Reichsparteitag, 5.–12. September 1938 in Nürnberg;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefangenenmeldung: Nachricht über den Tod von Fritz Garber, geboren in Assling (Jesenice, ehem. Jugoslawien), wohnhaft in Strengen, 1943; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Totale Zerstörung der Gleisanlagen im Bahnhof Wörgl. Die meisten Opfer wurden in den Zügen überrascht. Geburtsland: Russland
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Ziel des Angriffes waren die Gleisanlagen der Bahnhofes Wörgl. Diese wurden kaum getroffen, dafür die Häuser im Zentrum der Stadt. Geburtsort: Tilsit - heute Sowezk/RUS
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Tuapse/RUS
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bauhandwerker aus Flirsch bei einer Firstfeier in der Schweiz, um 1920;
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 28; Seine Leiche wurde bei Füssen aus dem Lech gezogen. Dürfte mit einem bayrischen Gendarmen in einen Konflikt geraten sein. War anscheinend beim Tabakschmuggel erwischt worden. Dürfte bei der Flucht durch den Fluss ertrunken sein. Wurde i...
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38;; Polizeiinspektor aus Innsbruck. Erfahrener Bergsteiger. Dürften beim Aufstieg zum Mt. Blanc wurde er von einem Steinschlag getroffen.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 64; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 63; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Obervichtach/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Wehrmachtsangehöriger; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Wehrmachtsangehöriger aus Rüsdorf/Sachsen
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 59; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: München
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Luftangriff auf das Zentrum Mariahilf. Geburtsort: Teschen - Cieszyn/POL
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 67; Luftangriff auf das Zentrum Mariahilf. Geburtsort: Mährisch-Ostrau
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Totale Zerstörung der Gleisanlagen im Bahnhof Wörgl. Die meisten Opfer wurden in den Zügen überrascht. Geburtsort: Stuttgart
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42; vermisst; Totale Zerstörung der Gleisanlagen im Bahnhof Wörgl. Die meisten Opfer wurden in den Zügen überrascht. Geburtsort: Frankfurt
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 35; Polizist; Ziel des Angriffes waren die Gleisanlagen der Bahnhofes Wörgl. Diese wurden kaum getroffen, dafür die Häuser im Zentrum der Stadt. Geburtsort: Kassel
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 61; Ziel des Angriffes waren die Gleisanlagen der Bahnhofes Wörgl. Diese wurden kaum getroffen, dafür die Häuser im Zentrum der Stadt. Geburtsort: Schliersee/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 67; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Gottmadigen/Baden-Württemberg
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 78; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Hörl/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 26; Wehrmachtangehöriger; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Wehrmachtsangehöriger aus Damitz.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Wiedenhofen/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 12; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Güttern/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Kragujevac/SRB
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 66; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Kempten
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 72; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Zorneding/Bayern
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Wehrmachtangehöriger; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Wehrmachtsangehöriger aus Bremen
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 81; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Chemnitz
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Lyck/POL
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Einer von elf Opfern, die in einem provisorischen Bunker der Fa. Weiß & Freytag starben. Geburtsort: Rouen/FRA
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 60; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Stuttgart
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Paris
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Oberammergau
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 25; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsland: Polen
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 16; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Ingolstadt