Gampernunalpe

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term4x4168

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Gampernunalpe

      Gampernunalpe

        Equivalente Begriffe

        Gampernunalpe

          Verbundene Begriffe

          Gampernunalpe

            10 Verzeichnungseinheiten results for Gampernunalpe

            10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Regulierungen der Rechte von der Alpe Gampernun
            GemA Flirsch B-Gr. 8-146 · Akt/Konvolut · 1866-1925
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Verschiedene Akten zur Regulierung der Rechte derg der Alpe Gampernun, beginnend 1866 mit der Regulierung der Servituten/Recht auf eine Ziegenweide der Gemeinden Perfuchs, Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu und Nasserein (St. Anton), weiters: Zusammenstellung der Kassengebahrung desverstorbenen Gerichtskassiers Josef Falch aus Grins (1909) sowie Erkenntnisse der k.k. Landeskommisson

            Gemeinde Flirsch
            Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
            GemA Flirsch B-Gr. 8-164 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (heute: Landeck), Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu, Nasserein (heute: St. Anton)

            Gemeinde Flirsch
            Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
            GemA Flirsch B-Gr. 8-165 · Einzelstück · 1881
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), Tanun, Verwall, Tritsh, Rossfall, Mahdberg, Boden, Örlach, Putzen, Nessler, Gossgfall;

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-U5 · Einzelstück · 1847
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderechten werden angemeldet: Rauchental- und Finesunwald, Kohlwald, Tonagwald, Hochnenponwald, Bergwald und Bleismergallwald, Weidach bis zur Rosanna, Wolfsgrubenwald, Stücklmaiswald, Gsöllenplanwald, Ganatschwald, Mooswaldmais, Wald unterm Gfallkogl bis zum Klausbach und zur Rosanna an den Strenger-Forst grenzend; die Alpanteile des Zweidriltelgerichts auf Flatsch, Verpeil,
            Gampernun / Roßfall / Dawinalpe
            Ganatasch / Tritsch / Nessleralpe
            Stalfun / Tanunalpe / Putzen
            Rendlalpe / Verwall / Almajuralpe
            Alperschonalpe / Kaisers / Boden
            Erlachalpe / Mahdberg / Großgfall
            sowie Galtalpen im Moostal, Verwall und Grießl; Die Schafalpen in Alperschon, Almajur und Verwall lt. Teilungsprotokoll von 1777.

            Gemeinde Flirsch
            Bewilligung zum Holzverkauf
            GemA Flirsch B-Gr. 8-270 · Einzelstück · 1872
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs der Bewilligung des Ansuchens der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun.

            Gemeinde Flirsch
            Bewilligung zum Holzverkauf
            GemA Flirsch B-Gr. 8-272 · Einzelstück · 1871
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs Vorinformation zum Ansuchen der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun (vgl. Sig. 270).

            Gemeinde Flirsch
            Bodennutzungserhebung
            GemA Flirsch B-Gr. 0-382 · Akt/Konvolut · 1976
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            1 Betriebsbogen für die Alpe Gampernun, 1 Computerliste mit dem Verzeichnis aller landwirtschaftlichen Betriebe in Flirsch, 1 geheftete Summenhilfsliste und 4 geheftete Hilfslisten;

            Gemeinde Flirsch
            Vertrag über eine Alpteilung
            GemA Flirsch B-Gr. 8-94 · Einzelstück · 1838
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Vertrag zwischen den "Zehenten" Grins und Rallsberg (Strengen) mit Flirsch über die Teilung mehrerer Alpe mit Rechten und Pflichten, u.a. Alpen Dawin und Gampernun, signiert von Josef Ladner, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer sowie Vinzenz Sieß, Johann Georg Schönach und Jakob Lorenz.

            Gemeinde Flirsch
            Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
            GemA Flirsch B-Gr. 8-167 · Einzelstück · 1877
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe, Flath, Verbeil/Giggleralpe, Rossfall/Verwall/Tritsch, Kaiseralpe/Gfall/Pezina, Alperschon, Bodenalpe, Mahdber, u.a.

            Gemeinde Flirsch