Innsbruck-Stadt

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Innsbruck-Stadt

BT Tirol

Innsbruck-Stadt

Equivalente Begriffe

Innsbruck-Stadt

Verbundene Begriffe

Innsbruck-Stadt

404 Verzeichnungseinheiten results for Innsbruck-Stadt

Ottenschläger, Therese

Alter: 22; Tagelöhnerin, wurde seit langer Zeit vermisst. Wurde nun in einer Abortgrube tot aufgefunden. Äußerte sich immer wieder wegen Selbstmordabsichten.

Lipusek, Michael

Alter: 26; Arbeiter aus Krain, war beim Straßenbau in Finkenberg beschäftigt. Lange vermisst, erst am 19.12. im Zemmbach bei Dornauberg gefunden. Muss am Heimweg vom Weg abgekommen sein und stürzte in den Bach.

Neuner, Bernhard

Alter: 68; Ehemaliger Metzgergehilfe aus Hötting. Geriet aus ungeklärten Umständen in den Inn. Litt an Epilepsie.

Eller, Jakob

Alter: [unklar]; Schuster, vagabundierend, stürzte in der Nähe des Prügelbaues über die Ufermauer und kollerte in den Inn. Wurde fortgetragen.

Brattia, Hermann

Alter: 11; Sohn eines Schneidermeisters. Stürzte in den vor seinem Haus führenden Sillkanal und konnte nicht rechtzeitig gerettet werden.

Grindl, Anton

Alter: 30; Schlosser aus NÖ stammend. Wurde lange vermisst, erst am 27.5.1912 bei St. Margarethen aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Mischak, Robert

Alter: 8; Spielte mit anderen Kindern in der Nähe der neuen Brücke der Mittenwaldbahn. Geriet in den Inn und konnte sich nicht mehr retten.

Tkacz, Josef

Alter: [unklar]; Einige Jäger des 13. Feldjägerbataillons wollten in der Nähe der Mariahilferkaserne Geschirr im Inn waschen. Dabei glitt Opfer aus und wurde fortgeschwemmt. Rückte im Herbst 1909 ein, stammte aus Galizien.

Resch, Emma

Alter: 62; Frauenleiche wurde am 2.2. in der Nähe des Schießstandes aus dem Inn gezogen. Erst später identifiziert als Frau eines Postbeamten. Ihre Leiche wurde in die Gerichtsmedizin zur Obduktion gebracht.

Muggl, Johann

Alter: 20; Schneider aus Kärnten. Seit dieser Zeit vermisst. Erst am 22.4.1910 bei Fritzens aus dem Inn geborgen (Tiroler Volksbote 8.5.10, 7).

Grießer, Alois

Alter: 39; Müller in der Wiltener Stiftsmühle. Muss bei einem Kontrollgang durch die Mühle in den Sillkanal gefallen sein. Am nächsten Tag gefunden.

Oberhofer, Josef

Alter: 35; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 5.9. in Terfens vom Inn angeschwemmt. Konnte später identifiziert werden. Tagelöhner. Fiel in den Sillkanal.

Tranquillini, Emil

Alter: 18; Hilfsarbeiter aus Rovereto, ertrank im Schwimmbad Büchsenhausen. Hielt sich im Schwimmerbereich auf, obwohl er schwimmunkundig war.

Heine, Andreas

Alter: 15; Sohn eines Gastwirtes. Wollte in der Sillschlucht baden. Kleider wurden gefunden. Muss ertrunken sein. Leiche am 8.9. in Kundl angeschwemmt. Im Ortsfriedhof begraben.

Fellin, Peter

Alter: 39; Bahnschlosser, seit Ostern vermisst. Viele Suchexpeditionen hatten keinen Erfolg. Seine Leiche wurde am 26.5. in Kundl angeschwemmt und begraben. Schwager konnte ihn identifizieren. Angehörige vermuten ein Verbrechen.

Porta, Alois

Alter: 65; Eine Leiche wurde vom Inn angeschwemmt. Später identifiziert als Bauerbeiter aus Telfs.

Rosam, Eleonore

Alter: 3.5; Tochter eines Schuhmachers, stürzte in den Sillkanal und konnte nicht mehr gerettet werden. Ihre Leiche wurde am 22.8. bei St. Margarethen aus dem Inn geborgen und im Ortsfriedhof begraben.

Hofer, Josef

Alter: 71; Am 16.4.1908 wurde in Hall eine schon stark verweste Leiche angeschwemmt. Später von Angehörigen identifiziert. Holzhändler, aus Zirl stammend.

Plattner, Josef

Alter: 29; Bauer. War beim Bau der neuen Innbrücke in Kranebitten/Völs beschäftigt. War auf einer Zille im Wasser, die umstürzte. Konnte sich lange an einem Piloten festhalten. Kurz vor seiner Rettung musste er aufgeben und verschwand in den Flute...

Hundegger, Alois

Alter: 44; Handlungsreisender, geriet in den Inn und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde in Rosenheim geborgen und dort begraben.

Runggaldier, Franz

Alter: 60; Muss in der Nacht per Zufall in den Inn geraten sein. War bekannte Persönlichkeit und Hochtourist. Mitglied bei vielen Vereinen. Berichterstatter für viele Zeitungen. Wohnte zuerst in Thaur, später in Rum.

Sigler, Paul

Alter: 22; Angeschwemmte Leiche in der Sillschlucht konnte nun identifiziert werden. Unterkanonier, sollte zu Truppenübungen nach Trient fahren. Möglicherweise beim Baden ertrunken.

Kerchlango, Anna

Alter: 29; Leiche wurde vor 14 Tagen in Kirchbichl angeschwemmt. Jetzt identifiziert. Tochter des verstorbenen Polizeikommissärs in Innsbruck.

Plank, Alois

Alter: [unklar]; Städtischer Straßenräumer. Wollte seinen Wagen bei der Huterschen Fabrik entleeren. Grund brach unter ihm ein und er stürzte in den hochwasserführenden Inn.

Preger, Anton

Alter: 35; Arbeiter. Seine Leiche wurde am 18.10. bei Oberlangkampfen aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Kasper, Franz

Alter: 4; Mutter ging mit Sohn spazieren. In einem unbeaufsichtigten Augenblick entfernt er sich und stürzte in den Gießenbach in der Höttingerau.

Schwab, Alois

Alter: 42; Bautischlergehilfe, geriet in der Nacht in die Nähe des Sillkanales und fiel ins Wasser.

Reinalter, Alois

Alter: 4; Sohn eines Steinmetzes in Mariahilf. Spielte am Inn und geriet dabei in den Fluss. Seine Leiche wurde Oberlangkampfen aus dem Fluss gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Porzelaner, Johann

Alter: 54; Monteur, spielte mit seinem Hund auf einen Rasenplatz. Durch Unachtsamkeit stürzte er in den Fallbachkanal. Bewusstlos und dadurch Ertrinken.

Schuler, Rudolf

Alter: 34; Bahnarbeiter. Nach einem Gasthausbesuch versuchte er den Sillkanal zu überqueren. Durch Schwindelgefühl stürzte er über Brücke in den Fluss. Man fand seine Leiche am 23.6. in Rosenheim, sie wurde in seinen Hematort Haiming überführt und...

Salchner, Martin

Alter: 45; Angeschwemmte Leiche wurde aus der Sill in Pradl geborgen und konnte erst recht spät identifiziert werden. Ursprünglich sogar Falschem zugewiesen. Stammte aus Neustift.

Bernardi, Judith

Alter: [unklar]; Geriet unter nicht geklärten Gründen in die Sill. Lange vermisst, erst im März 1905 in Wasserburg (Bayern) geborgen (Innsbrucker Nachrichten 1.4.05, 5).

Wagner, Josef

Alter: 52; Schneidergehilfe, lange vermisst, seine Leiche erst am 18.5. in Oberlangkampfen entdeckt.

Klocker, Josef

Alter: [unklar]; 2 Leichen wurden in Oberlangkampfen angeschwemmt. Dieses Opfer allerdings erst am 14.6. identifiziert (Innsbrucker Nachrichten 16.6., 4)

Franzelin, Anton

Alter: 51; Schuhmachermeister, Leiche wurde aus dem Sillkanal geborgen. Selbstmord auch nicht ausgeschlossen.

Peer, Jakob

Alter: [unklar]; Schuhmachermeister aus Matrei/Brenner, fuhr zum Begräbnis seines Bruders Dr. Peer in Thaur (19.11.). Am Heimweg vermisst. Seine Leiche am 13.2.04 in Ampass im Inn entdeckt.

Egger, Julius

Alter: 18; Badete mit einem Kollegen nahe des Bergisel-Tunnels in der Sill. Durch einen Krampf ging er unter. Leiche wurde am 26.9. in Buch/Jenbach aus dem Inn gezogen.

Rieder, Josef

Alter: 29; Bauarbeiter, wurde in einer Kalkgrube tot in einer Lache aufgefunden. Vorausgegangen möglicherweise ein epileptischer Anfall. Stammte aus Salzburg.

Fasser, Franz

Alter: 36; Wagnergehilfe, aus Biberwier stammend. Muss bei Innsbruck in den Inn geraten sein. Seine Leiche am 29.3. bei der Haller Brücke geborgen.

Gheri, Wilhelm

Alter: 45; Bahnbediensteter. Seine Leiche wurde erst am 31.5. in Schwaz angeschwemmt (Innsbrucker Nachrichten 2.6., 10).

Schnaitter, Heinrich

Alter: 47; Kohlen- und Holzhändler aus Wilten. Nach beiliegenden Gegenständen eindeutig identifiziert. Leiche erst am 22.5. aus dem Inn gezogen.

Ergebnisse: 157 bis 208 von 404