Alter: 56; Arbeiter in den Stadtwerken. Stürzte über die Stiege seines Wohnhauses und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Möglicherweise kam er durch das Tragen eines schweren Rucksackes aus dem Gleichgewicht.
Alter: 16; War als Hilfsarbeiter bei einem Neubau in der Speckbacherstraße beschäftigt. Dabei rutschte er aus und stürzte 13m in die Tiefe. Erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen er einen Tag später in der Klinik erlag.
Alter: 53; Bauer in Hötting. Wollte in der Nacht einen Kurzschluss beheben. Durch einen Fehltritt stürzte er aber 3m tief auf den Tennenboden und erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 57; Haushaltshelferin verlor beim Fensterputzen das Gleichgewicht und stürzte 5m in die Tiefe. Starb bald darauf an den schweren Rückenverletzungen.
Alter: 70;; Bahnpensionist wurde seit Tagen vermisst. Seine Leiche wurde oberhalb der Hungerburg entdeckt. Dürfte am Heimweg in der Nacht eine Abkürzung ins Tal verfehlt haben und stürzte tödlich ab.
Alter: 53; Bei Arbeiten am Dach eines Hauses glitt der Mann aus, durchschlug ein Galsdach und stürzte in den 2. Stock ab. Erlitt tödliche Verletzungen beim Aufprall auf den Steinboden.
Alter: 27; 2 englische Paare wollten mit ihrem Auto die Brennerstraße hochfahren. Gleich nach Innsbruck lief der Motor heiß und das Opfer wollte Wasser aus der Sill holen. Stürzte dabei aber 150m in die Tiefe.
Alter: 38; Zimmermann aus Schwaz. Benutzte auf der Arbeitsstelle in der Maria-Theresien-Straße einen Aufzug, der defekt war. Die Bremsen versagten und er stürzte mit dem Förderkorb 3 Stockwerke in die Tiefe. Starb im Krankenhaus an den Verletzungen.
Alter: 51; Hallenwärter, stürzte ein paar Tage zuvor im Patscherkofelschutzhaus über eine Stiege und verletzte sich schwer. Stab später an den Kopfverletzungen.
Alter: 32; Maurer, war mit Aufräumarbeiten bei der Jesuitenkirche beschäftigt. Benutzte einen Frachtlift, dessen Seilzug riss. Stürzte mit den Transportwagen in die Tiefe und erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 65; Bäckergehilfe aus Innsbruck. Wurde lange vermisst. Seine Leiche wurde in der Nähe des Rauschbrunnens aufgefunden. Dürfte beim Blumenpflücken abgestürzt sein.
Alter: 46; Zimmermannsgehilfe aus Amras. Stürzte bei einem Bau in die Tiefe und verletzte sich schwer. Starb im Krankenhaus kurz nach der Einlieferung.
Alter: 37; Angestellter der Nordkettenbahn. Stürzte bei Reparaturarbeiten von einer fahrenden Kabine und verletzte sich schwer. Starb nach einigen Stunden im Krankenhaus.
Alter: 34; Gattin eines BB-Beamten, war Pflegling der Nervenanstalt. Entfernet sich unbemerkt aus dem Haus und wurde vermisst. Ihre Leiche wurde unterhalb der Teufelskanzel in der Mühlauer Klamm gefunden.
Alter: 20; Medizinstudentin in Innsbruck aus Wuppertal. Glitt bei einer Wanderung in der Sillschlucht aus und stürzte in die Sill. Ihre Leiche wurde in Wilten geborgen.
Alter: [unklar]; Kraftfahrer wurde im Garten seines Hauses in Hötting schwer verletzt aufgefunden. Starb kurz nach der Einlieferung ins Krankenhaus. Stürzte aus dem Fenster des 3. Stockwerkes in die Tiefe.
Alter: 32; Stürzte bei einer Vorführung der Feuerschutzpolizei aus einer größeren Höhe ab. Starb kurz nach der Einlieferung in die Klinik. Schuld war das Brechen eines Sicherungskarabiners.
Alter: [unklar]; Spenglergehilfte stürzte vom Dach eines Hauses in der Leopoldstraße und verletzte sich schwer. Starb im Krankenhaus wenige Stunden danach.
Alter: 27; Haushaltsgehilfin aus Steinach. Stürzte am 16.10. im Höttinger Steinbruch ab von verletzte sich schwer. Wurde in die Klinik gebracht, wo sie 2 Tage später verstarb.
Alter: 2; Kind wurde nach dem Mittagessen zum Schlafen gelegt. Stieg aber aus dem Bett und öffnete das Fenster. Stürzte vom 1. Stock in die Tiefe und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb daran 2 Tage später im Krankenhaus.
Alter: 68; Edler von Medeazza, pensionierter General, starb in der Chirurgischen Klinik in Innsbruck nach einem Sturz über eine Stiege an einem Schädelbasisbruch. Wurde im Militärfriedhof begraben.
Alter: 54; Zahntechniker aus Reutte. Stürzte von einer Leiter und erlitt schwere innere Verletzungen, an denen er im Krankenhaus Innsbruck starb. War Mitbegründer des CdTVI.
Alter: 5; Stürzte im Stiegenhaus über ein Geländer und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb einen Tag später in der Klinik. War Sohn des Redakteurs der Innsbrucker Nachrichten.
Alter: 20; Bauernknecht in Amras. Sprang vom Heustock auf den Tennenboden, der dabei durchbrach. Stürzte 3m tief auf einen Steinboden ab und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Starb kurz nach der Einlieferung ins Spital.
Alter: 11; Versuchte am Südosthang der Bergisels zur Sillschlucht absteigen. Glitt aus und stürzte an die 100m tief ab. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 21; Sohn eines Korvettenkapitäns i.R. Stieg mit seinem Vater auf einen Baum bei ihrem Haus, um Äste zu schneiden. Das Opfer fiel plötzlich hinunter und erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 28; Schlosser, war in einem Neubau mit der Montage eines Stiegengeländers beschäftigt. Stürzte dabei ein Stockwerk tief ab und erlitt tödliche innere Verletzungen.
Alter: 30; Schlosser, stürzte bei Arbeiten am Westbahnhof in einen 5m tiefen Schacht. Erlitt dabei schwere Verletzungen, an denen er in der Klinik verstarb.