Frischkäsebereitung mit Schafmilch
- AT GemA Flaurling ChrF-lw-lg-fks-o3
- Stuk
- 2010
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
549 results directly related Exclude narrower terms
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Frischkäsebereitung mit Schafmilch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Lair Anna
Zonder titel
Ella Waldhart (Sandwirts Ella) bäckt Brot
Part of Chronikarchiv Flaurling
Im Jahr 2009 hat der Kulturverein Johannes Rauch beauftragt, das Brotbacken beim Sandwirt in Flaurling zu dokumentieren.Der Backofen existiert heute nicht mehr ...
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bezugskarte für rationierten Zucker
Zonder titel
Rezept für ein Weißkrautgericht
Part of Chronikarchiv Flaurling
Kochrezept für ein Weißkrautgericht,das sich Fortunat Pötsch imJahre 1947 aufgeschrieben hat .Zutaten: ¼ kg Reis, 1 mittleres Köpfl Weißkraut, einwenig Mehl, 3 Eier, ck. 10 dkg Speckscheiben, etwasSchmalz (Fett), Salz und Fleischbrühe. Den Reis wa...
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Ligges Jörg hat handschriftlich seine Hof in den Jahren 1952/53 ausführlich beschrieben.
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer, wegen Krankheit seiner Mutter Sailer Karolina
Zonder titel
Arbeitsurlaub für Gruber Alfred
Part of Chronikarchiv Flaurling
landw. Arbeiter, Sohn des Max Gruber, Bauer und Metzger
Zonder titel
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Korrespondenz zwischen Gemeinde und Franz Monz in Königsberg, Preussen
Zonder titel
Versetzung nach Mittenwald von Gruber Alfred
Part of Chronikarchiv Flaurling
Ansuchen von Max Gruber, Vater
Zonder titel
U.K.-Stellung für Sailer Vinzenz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer, muss zwei Anwesen versorgen
Zonder titel
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Korrespondenz zwischen Gemeinde und 2. Standartenkompanie Königsberg, Preussen
Zonder titel
Arbeitsurlaub für Hohenegger Alois
Part of Chronikarchiv Flaurling
landw. Betriebsführer von Schreier Alois
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Landw. Arbeiter bei Konrad Englbert
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Landw. Arbeiter bei Hedwig Heubacher
Zonder titel
Ernteurlaub für Markt Englbert
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer, Ansuchen gestellt von seiner Frau Karolina Markt
Zonder titel
FEHLT - Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Brief fehlt
Zonder titel
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Korrespondenz zwischen Gemeinde und 2. Standartenkompanie in Königsberg, Preussen
Zonder titel
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Standartenkompanie in Königsberg, Preussen an Bürgermeister
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer und Gastwirt, Mann von Bartl Maria
Zonder titel
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Korrespondenz zwischen Gemeinde und 2. Standartenkompanie in Königsberg, Preussen
Zonder titel
Terminverlegung für Wehrertüchtigung für Lederle Johann
Part of Chronikarchiv Flaurling
landw. Arbeiter bei Schreier Josef
Zonder titel
Zurückstellung der Einberufung für Lederle Johann
Part of Chronikarchiv Flaurling
wegen 2. Kurs in Landwirtschaftsschule
Zonder titel
Anbauurlaub für Waldhart Alois
Part of Chronikarchiv Flaurling
Sohn und landw. Arbeiter von Markt Wilhelm
Zonder titel
Arbeitsbeurlaubung für Markt Englbert
Part of Chronikarchiv Flaurling
Sohn und landw. Arbeiter von Markt Wilhelm
Zonder titel
U.K.-Stellung für Hohenegger Alois
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer und Mann von Rödlach Aloisia
Zonder titel
Zeitweise Zurückstellung für Muigg Josef
Part of Chronikarchiv Flaurling
Wagner und Sohn des Muigg Josef
Zonder titel
Arbeitsbeurlaubung für Sailer Rudolf
Part of Chronikarchiv Flaurling
Sohn und landw. Arbeiter von Sailer Karolina
Zonder titel
Arbeitsbeurlaubung für Rödlach Markus
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauer und Mann von Rödlach Aloisia
Zonder titel
Arbeitsbeurlaubung für Obgf. Perkhofer Anton
Part of Chronikarchiv Flaurling
Pflegesohn und landw. Arbeiter von Windegger Wilhelm
Zonder titel
Freistellung für Terzer Helmut
Part of Chronikarchiv Flaurling
Ziehsohn und landw. Arbeiter bei Hellbert Johann
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Der Mann auf dem Holzstapel ist laut Aussage von Pickelmann Ernst sein Großvater Grill Ludwig (19.10.1878-01.09.1925)
Zonder titel
Gesellen im Sägewerk beim Sonneler
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Amt der Tiroler LandesregierungBewässerungsanlage Höpperger und Genossen in Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Amt der Tiroler LandesregierungInnsbruck am 8. 11.1960Zahl:Betreff:Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 349- Blatt Nr.1WasserbuchbescheidGemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist indas Wasserbuch für...
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
in Spalte10 Höhenlage des Festpunktes:11 Höhenlage des Staumaßes:12 Unterschied der Höhenlage des Festpunktes und des auf ihn bezogenen Staumaßes:13 Name und Wohnort (Hofname, Firma, Sitz) des Berechtigten:Vinzenz Höpperger, H.Nr. 29 und genossen ...
Zonder titel