- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-OCM MAYRHOFEN-HÄUSER-180 - 219 Schwendaustrasse-101
- Item
- 1957
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
549 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
270- 274Breitlahneralm Fam Pfister "Neue Post" Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stumpfau Franz sen. beim Korbmachen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verlegt durch Verschönerungsverein M.
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
954, Stillupperhaus gegen Talschluß
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
601, Bauern bei Mayrhofen Dornau
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
601, Bauernhäuser bei Mayrhofen Dornau Mariacher
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillergrund Auf dem Weg zur Alm in der Ulage Thresl Ifangl
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thaler, Hermann sen. beim Kassäumen vor Berghof
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thaler, Hermann beim Kassäumen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sennerei Zillertal baut mit eigenem Bauernhof groß aus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Erlebnisbauernhof soll den Gästen die Milchproduktion der Bergbauern näherbringen, Vermarktung von Heumilch war eine Erfolgsgeschichte.; Zum 60. Firmenjubiläum und zum 60. Geburtstag von Geschäftsführer Heinz Kröll schenkt sich die Sennerei Ziller...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tausende Krapfen - süße wie deftige - wurden am Sonntag von den Besuchern des Krapfenfestes in Schwendau vertilgt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Bundesmusikkapelle Hippach über zahlreiche Besucher freuen. Die Hippacher Musikanten un...
Untitled
Hochwertige Produkte durch Verarbeitung von Heumilch
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Sennerei Zillertal setzt voll auf Regionalität. In der Erlebnissennerei können Besucher den Experten zudem über die Schulter blicken.; Als echtes Zillertaler Familienunternehmen mit Gründungsjahr 1954 ist die Sennerei Zillertal seit vielen Jah...
Untitled
Gratis im Einsatz für die Natur
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Von der Arbeit der freiwilligen Helfer auf den Almen profitieren nicht nur die dortigen Bauern, sondern auch der Tourimus.; Es gibt Menschen, die Urlaub nehmen, um unentgeltlich arbeiten zu können. So wie die fünf freiwilligen Helfer, die derzeit ...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach langjähriger Pause findet am Sonntag, 28. Juli, ein Festumzug unter dem Motto „Ein bäuerlicher Jahresablauf im Zillertal“ im Mayrhofner Zentrum statt. Geschmückte Wagen und Fußtruppen präsentieren dabei das Leben der Bauern und bäuerlicher Tr...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Treffpunkt der Fleckviehzüchter ist am kommenden Wochenende das Vermarktungszentrum Rotholz. Schon seit Tagen laufen die Vorbereitungen für die erste Bundesfleckviehschau auf Tiroler Boden. 270 Tiere aus allen Teilen Österreichs und aus Südtirol w...
Untitled
Den Traum vom eigenen Hof erfüllt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Brigitte und Thomas Kern haben am Lengauhof in Ginzling ihre zweite Heimat gefunden. Als Quereinsteiger sind sie Vollerwerbsbauern.; Der Lengauhof in Ginzling ist ein Traditionshof. Ganz hinten im Zillertal - dorthin verschlägt es eigentlich meist...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Arbeit an einer Geschichte der Landwirtschaft
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Zur Braunviehausstellung Zillertal am 14. April 1984 in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Oktoberfest und Bauernmarkt beim Grünwalderhof
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Plakat
Heuballen (Silofutter) auf den Feldern in Dorfnähe
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Heuballen (Silofutter) auf den Feldern beim Windschutz am Sportplatz
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Weidevieh beim Grünwalderhof; nach dem Almabtrieb bleibt das Jungvieh noch auf den Feldern.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Heuballen (Silofutter) auf den Feldern in Dorfnähe
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Agrargemeinschaft Vent kritisiert "Spiel mit falschen Karten"
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Agrargemeinschaftsthema wie Phönix aus der Asche
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
"Nur miteinander können wir erfolgreich sein"
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Agrargemeinschaft Patsch untersagt Schifahren
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tiroler Bauern Wegweiser am südöstlichen Mittelgebirge
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Liste der Bauernhöfe, die eigene Produkte selbst vermarkten.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Christbaumholen im Wald mit dem Waldhüter.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Einladung zum Christbaumholen im Wald; Diese Christbaumaktion erfreut sich großer Beliebtheit (ca. 40 Personen!)
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Christbaumholen mit dem Waldhüter
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Informationsblatt 05/14, Mitteilungen: Sackausgabe und Müllentsorgung, Recyclinghof, neue Gebühren für Hort, Müllkalender
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Christbaumschneiden
Agrargemeinschaft Patsch, Christbäume aus dem Patscher Wald selber holen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Hofladen der Familie Schloffer, Ahrnhof, eröffnet.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kündigung des Pachtvertrages vom alten Recyclingplatz beim Gänsbichl sorgt für Unstimmigkeiten