Verbrennung

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Verbrennung

Terme générique Unfall und Unglück

Verbrennung

Termes équivalents

Verbrennung

Termes associés

Verbrennung

51 Description archivistique résultats pour Verbrennung

51 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques

Kuen, Andrä

Alter: 2; Sohn eines Maurers in St. Nikolaus. Kam dem Herdfeuer zu nahe und konnte nicht mehr gerettet werden.

Gratl, Gottlieb

Alter: 23; Hausknecht des Kaufmannes und Bürgermeisters Karl Adam versuchte im Magazin ein Fass mit Spiritus zu öffnen. Dabei entzündete sich die Flüssigkeit durchs Lampenfeuer. Opfer wurde stark verbrannt und starb einen Tag später an den Verletz...

Kronauer, Johann

Alter: 32; Knecht aus Mils. Wurde bei einem Brand von 2 Wohnhäusern im Höttinger Ried getötet, als er Habseligkeiten retten wollte.

Schmitt, Georg

Alter: 40; Pharmazeut in der Stadtapotheke. Wollte im Keller Benzin holen, als ihm die Flasche zerbrach. Durch die Lampe entzündete sich das Benzin und brachte dem Opfer schwere Verbrennungen bei, an das es kurze Zeit später verstarb. Daten aus de...

Seelos, Kathrina

Alter: 8; Kind konnte im unbeaufsichtigten Moment Zündhölzer erreichen und zündelte damit. Dabei fing das Kleid Feuer und es erlitt tödliche Verbrennungen.

Kahr, Johann

Alter: 27; Am 31.7. erlitt der Buchhalter schwere Verbrennungen, als sein Bett Feuer fing. Hatte die brennende Petroleumlampe umgeworfen. Starb 20 Tage nach der Einlieferung ins Spital.

Plattner, Josef

Alter: 1.5; Kind eines Bahnschaffners. Fand beim Spielen Zündhölzer, die es entzündete. Kleid fing Feuer, die zurückgekehrte Mutter konnte es nicht mehr rechtzeitig retten.

Zehm, Josef

Alter: 34; Seilermeister aus Wilten. Erlitt beim Teersieden in der Küche am 5.7. schwere Wunden, an denen er 6 Tage später starb.

Fritz, Henriette

Alter: 4; Tochter eines Handlungsbediensteten in Wilten. Ihr Kleid begann aus unbekannten Gründen zu brennen und sie erlitt schwere Wunden. Starb in den Innsbrucker Klinik.

Geiger, Rudolf

Alter: 6 Wochen; Bauernhaus in der Nähe des Restaurants „Schönruh“ beim Schloss Ambras abgebrannt. Kinder wurden zu spät bemerkt. Man versuchte sie zu retten, dies gelang aber nur bei einem. Kleinkind Geiger war Ziehkind der Familie Mair. Schon im...

Mair, Anton

Alter: 2.5; Bauernhaus in der Nähe des Restaurants „Schönruh“ beim Schloss Ambras abgebrannt. Kinder wurden zu spät bemerkt. Man versuchte sie zu retten, dies gelang aber nur bei einem. Kleinkind Geiger war Ziehkind der Familie Mair. Schon im Vorj...

[unklar]

Alter: [unklar]; Kam mit brennender Lampe in die dunkle Küche. Stolperte dabei, Petroleum ergoss sich über ihre Kleider und sie konnte nicht mehr gerettet werden.

Meckel, Johann

Alter: 4; Sohn eines Südbahnkondukteurs. War kurzzeitig unbeaufsichtigt und spielte mit dem Herdfeuer. Kleider fingen Feuer.

Lawek, Rosa

Alter: 2; Kind eines Militärangehörigen. Starb an schweren Verletzungen durch einen Unfall. Ihre Leiche wurde ins Pathologische Institut gebracht.

Aschberger, Peter

Alter: 31; Ein Hausknecht aus Vomp und ein Zimmermann aus Mils/Hall im Hofgartenrestaurant wurden durch eine Explosion von Benzindämpfen im Keller schwer verletzt und starben einen Tag später im Krankenhaus.

Maier, Josef

Alter: [unklar]; Ein Hausknecht aus Vomp und ein Zimmermann aus Mils/Hall im Hofgartenrestaurant wurden durch eine Explosion von Benzindämpfen im Keller schwer verletzt und starben einen Tag später im Krankenhaus.

Schmölzer, Nicolaus

Alter: 72; Hadernsammler, wohnte in einer kleinen selbstgebauten Baracke am Inn. In der Nacht brach Brand aus (durch Petroleumlampe, Tabakfeuer?), wobei er erstickte und verbrannte. Stammte aus Kärnten.

Heiß, Anna

Alter: 49; Explosion im Widum der St. Jakobspfarre. In der Meßnerwohnung wurde ein Kessel mit Terpentin erhitzt, für die Fußbodenlackierung. Funke löste Explosion aus, drei Personen wurden schwer verletzt, Opfer (Witwe) starb am nächsten Tag.

Kienast, Hans

Alter: 4; Sohn eines Holz- und Kohlehändlers aus Ellbögen, fiel in eine Kalkgrube. Starb an den Brandwunden.

Weidinger, Johann

Alter: 4; Kind kam im Zimmer dem Ofenfeuer zu nahe. Kleider gerieten in Brand. Nachbar wollte helfen, musste aber erst mit einer Hacke die Tür aufbrechen. Erlag den Verletzungen im Spital.

Schmieder, Anna

Alter: 67; Leiche mit schweren Brandwunden wurde in einem Steinbruch beim Hußlhof gefunden. Später identifiziert als unterstandslose Frau aus Vorarlberg.

Schuler, Anna

Alter: 3; Mädchen war alleine zu Hause (Pradl), Mutter musste um Milch anstehen. Kam dem Herd zu nahe, Kleider fingen Feuer. Daten aus Todesanzeige.

Vonwald, Julie

Alter: 33; Wollte ein schlecht brennendes Herdfeuer mit Petroleum anfachen. Dabei platzte die Flasche und die Kleider fingen sofort Feuer. Starb an den schweren Brandwunden im Spital.

Leonardi, Adolf

Alter: 54; Polizei-Oberkommissär. Hantierte mit einem Benzinbehälter, der unvermutet explodierte. Zimmer stand bald in Flammen, für das Opfer kam jede Rettung zu spät.

Stadlmayer, Josefa

Alter: 78; Goss Brennspiritus über Holzscheite, um schneller zu Feuer zu kommen. Restglut dürfte aber noch vorhanden gewesen sein, sodass eine Stichflamme die Kleider des Opfers erfasste. Trotz schneller Hilfe starb die Frau einige Stunden später ...

Webernig, Dora

Alter: 1.5; Kind eines Wagnermeisters, war mit seinem Bruder (4 Jahre) alleine zu Haus. Dieser gelangte an Zündhölzer und entflammte eines davon. Kleid des Opfers begann zu brennen. Starb einen Tag später in der Klinik. Mutter gebar am gleichen Ta...

Geißler, Josef

Alter: 23; In einem Bauernhof oberhalb von Finkenberg brach ein Brand aus. Sohn schlief im 1. Stock und konnte sich nicht mehr rechtzeitig retten. Ein Funkenflug in der Küche dürfte den Brand ausgelöst haben.

Mayer, Maria

Alter: 27; Hausmädchen aus Franzensfeste. Starb in der Innsbrucker Hautklinik an schweren Verbrennungen.

Bartolomei, Claudia

Alter: 11 Monate; Kind eines Beamten des italienischen Konsulates. Starb durch schwere Brandwunden, zugezogen an einem heißen Ofen.