- AT GemA Patsch Sa-Fo-I-3684
- Unidad documental simple
- um 1950
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sin título
148 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bauernhaus, Ansicht nach Aufsetzen eines neuen Daches (nach dem Krieg wurden im Dorf mehrfach neue Dachstühle auf Bauernhäusern aufgesetzt. Schindeldächer mit Steinbeschwerungen waren jetzt vorbei); Am 2. Bild: Maria Troger/Trolf (Koch) mit einer ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bauernhaus, Ansicht nach Aufsetzen eines neuen Daches (nach dem Krieg wurden im Dorf mehrfach neue Dachstühle auf Bauernhäusern aufgesetzt. Schindeldächer mit Steinbeschwerungen waren jetzt vorbei); Am 2. Bild: Maria Troger/Trolf (Koch) mit einer ...
Sin título
Kinder vor der Haustüre beim Mair, v.li.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Hans, Franz und Andreas Troger, Brüder von Maria Troger-Trolf. Es war früher so üblich, dass Kinder bis zum 3. Lebensjahr Mädchenröcke trugen.
Sin título
Mädchen vom Tengler und Terfner (ganz links, ganz rechts)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Land Tirol, Werbung für die Brennerautobahn Die Bedeutung der Tiroler Autobahn, Bilder von der Bauphase im Wipptal i.bes. Brückenbau.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Politische Eröffnung des Strenger Tunnels sowie Enthüllung des Kunstwerks beim Kreisverkehr (Künstler: Peter Raneburger aus Matrei i.O.) am 2. Juni 2006;
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
3 Recipisse (Quittungen) über den Transport von Waren von Landeck u.a. nach Brixen, Sulzheim (Bayern), aus 1817 und 1823; eingebunden in Chronik V, nach S. 274.
Für Jenbach, FLW und FLE packen gemeinsam an!
Parte de Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Rofankurier; Jenbach, Wiesing und Eben am Achensee sehen am Kreisverkehr Wiesing Handlungsbedarf
Parte de Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Kanzelkehre
Anreiseverkehr war wieder enorm
Parte de Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bezirksblätter; Wochenendverkehr Richtung Zillertal
Gemeindepolizist darf die Bundesstraße nicht betreuen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofner Gemeinderat erzürnt - Antrag abgelehnt; Die Gemeinde hat bei der Landesregierung darum angesucht, dass der Gemeindepolizist, welcher normalerweise nur die Gemeindestraßen betreuen darf, auch Teile der Bundesstraße regeln darf. Das hohe ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes will eine neu gegründete Bürgerinitiative mit Unterschriften stoppen.; „Lebenswertes Mayrhofen“ nennt sich die Bürgerinitiative unter Federführung von Werner König, die jetzt gegen das Verkehrskonzept Widerstand...
Sin título
Penkenbahn-Baustart bleibt ungewiss
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Für die Einreichung der Penkenbahn-Pläne braucht die Mayrhofner Bergbahn Rechtssicherheit, was die Umsetzung des Verkehrskonzeptes anbetrifft. Doch ob und wann der nötige Bahnhof gebaut wird, ist unklar.; Die Wintersaison steht vor der Tür und mit...
Sin título
Stillstand in Mayrhofen bewegt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Verkehrsproblem ruft die Grünen auf den Plan. Seilbahnsprecher Franz Hörl kritisiert das Nein zur Talabfahrt.; Das Verkehrsproblem in Mayrhofen, das vorige Woche Thema des TT-Forums war, sorgt auch außerhalb der Gemeinde für Diskussionen.; Grü...
Sin título
Penkenbahn geht doch in Planung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Verbindliche Vereinbarung wurde von Gemeindevorstand und Bergbahnaufsichtsrat einstimmig in Mayrhofen beschlossen.; Wie verbindlich ist ein Gemeinderatsbeschluss? Darüber wurde in den letzten Tagen in Mayrhofen viel diskutiert. Anlass war der Wuns...
Sin título
Bewegung nach langem Stillstand
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wenn bis 31. März die Planungen für die Penkenbahn nicht starten, kann sie frühestens im Winter 2016/17 eröffnet werden, sonst ein Jahr eher. Das notwendige Verkehrskonzept ist am Mittwoch Thema des TT-Forums.; Der Countdown läuft. Bis zum 31. Mär...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein kräftiges Nächtigungsplus von 4,5 Prozent von November bis Ende Jänner steht auf der einen Seite der Bilanz des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach. Dem gegenüber stehen so viele Beschwerden wie noch nie über die langen Wartezeiten nachmittag...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Verkehrsproblem in Mayrhofen verzögert nicht nur die Erneuerung der Penkenbahn. Auch der geforderten Horberg-Talabfahrt erteilt die Bergbahn daher vorerst eine Absage.; Die technischen Planungen für die neue Penkenbahn können zwar starten, „ab...
Sin título
Verhärtete Fronten im Verkehrschaos
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im zähen Ringen um eine Verkehrslösung in Mayrhofen scheint ein Kompromiss gefunden zu sein. Doch wie tief die Gräben zwischen der Bergbahn und dem TVB bzw. der Gemeinde sind, zeigte sich beim TT-Forum.; Eine explosive Stimmung und das Gefühl, irg...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Bergbahnen wollen unbedingt eine Zuganbindung und auf keinen Fall eine zweite Penkenbahn. Gemeinde und TVB wollen auf keinen Fall die Gleisverlängerung zur Bergbahn und unbedingt eine zweite Penkenbahn im Ort. Das war vor zwei Jahre...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Bergbahnen brauchen Planungssicherheit und wollen daher den Grundsatzbeschluss der Gemeinde durch eine privatrechtliche Vereinbarung absichern. Doch der Gemeindevorstand weigert sich.; Die Firma Doppelmayr war am Donnerstag bereits ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zu den sommerlichen Temperaturen passend liefern sich die Schwendauer mit den Mayrhofner Bergbahnen hitzige Diskussionen. Der Streit um einen neuen Kinderlift geht unvermindert weiter.; Es waren keine guten Nachrichten, die der Schwendauer Bürgerm...
Sin título
Siegerprojekt für die Penkenbahn steht fest
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Architekturbüro Reitter hat den Wettbewerb um die Penkenbahn gewonnen. Das Projekt wird heute Abend in Mayrhofen vorgestellt.; Die Bergbahnen Mayrhofen sind mit ihrer geplanten Kapazitätserhöhung von 2000 auf rund 4000 beförderte Personen in d...
Sin título
Verkehrskonzept treibt Anrainer auf die Barrikaden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der geplante Bau einer neuen Straße für den innerörtlichen Skibusverkehr erhitzt in Mayrhofen die Gemüter.; Nur selten verfolgen Mayrhofner Bürger die öffentlichen Sitzungen ihrer Gemeinderäte - bestehen sie doch meistens aus dem Absegnen von Auss...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Direkt an die Skipiste hinter der Talstation der Mayrhofener Ahornbahn haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel ihren skulpturalen „Parcours Alpiner Erlebnislandschaften“ gestellt. Die knapp 20.000 Euro teure, bis fünf Meter hohe, sich auf ein...
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Behält Patsch Steigeisenbahnhof: Auf ankommende Touristen wartet mitunter eine unfreiwillige Almpartie, Ebenso: Kritik am Auflassen der Haltestelle; in Box 01/04
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Bahn stellt Bahnhöfe auf das Abstellgleis, Vieles deutet darauf hin, dass der Bahnhof Patsch bald endgültig Geschichte ist. harsche Kritik aus Patsch; in Box 01/04
Die Straße von Matrei durch die Ellbögen nach Hall
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Hauptstraßennetzes im Innsbrucker Becken: Straßenverläufe ab Hall bzw. Innsbruck, Sehr ausführliche Quellenangabe
Sin título
Zur Geschichte der Ellbögner Straße von Dr. Otto Stolz
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichte der Straße von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Auf einem 2. Blatt: Ergebnisse der Nationalratswahlen 1953 für Patsch
Sin título
Reste einer Steinplattenstraße in Patsch 1995
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Archäologischer Bericht über die Steinplattenstraße beim alten Gasthof Altwirt
Sin título
Aus Missiven 1591, Wiltener Brücke gegen Patsch, Weg unterm Schönberg, Gericht Wilten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung eines Weges mit einer Sillbrücke von Wilten, Schönberg nach Patsch; Bearbeitet von Erika Haas, Chronistin in Telfes; Versuch, diese Brücke zu lokalisieren, von Gerhard Zimmer, Chronik Patsch.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Brennerautobahn in Zahlen um 1980
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Brennerautobahn um 1980 - ein Bericht, abgelegt in Box 04/170
Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Die neue Reichsstraßen - Innbrücke, die gewaltigste Betonbogenbrücke Tirols
Parte de Chronik Roppen
Transportunternehmen (Grüner - Längenfeld)
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Spedition - Transportunternehmen "Unitrans" (Grüner, Längenfeld)
Sin título
Straßenbau - Unternehmen Zweigstelle Roppen
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Parte de Chronik Roppen
"Bachbett" als Straße, Der Weg zum Bahnhof
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsbericht aus: Kurier: Kritik über Zustand des Bahnhofweges;
Autobahnausfahrt Patsch im Bau
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt, Autobahnbau: Patscher Zufahrt
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Land Tirol, Werbung für die Brennerautobahn Die Bedeutung der Tiroler Autobahn, Bilder von der Bauphase im Wipptal i.bes. Brückenbau.
Innsbruck-Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
25 Jahre Bezirksblatt, Rückblick, Thema: Innsbruck Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen. Statistik und Bilder, Brennerautobahn in Luftbildern. Abgelegt in Box 05
Sin título
Bezirksblatt 1975, Tarife Brennermaut
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tarifänderung bei der Brennerautobahn AG ab 01.01.1975. Abgelegt in Box 05
Parte de Chronik Roppen
Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836 - 1867
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Von München über Alttyrol nach Venedig - aus politischer, ökonomischer und technischer Perspektive
Sin título
Die Straße von Matrei durch die Ellbögen nach Hall. Aus
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tiroler Wirtschaftsstudien, 33. Folge, 1977, von Franz-Heinz Hye, FB 50638 Ferdinandeum; als Papierausdruck hier im Chronik-Archiv
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título