Zeitungsausschnitt

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Hiërarchische termen

Zeitungsausschnitt

Gelijksoortige termen

Zeitungsausschnitt

Verwante termen

Zeitungsausschnitt

2418 Archivistische beschrijving results for Zeitungsausschnitt

2418 results directly related Exclude narrower terms

Zillertaler ließ alle hinter sich

Sie kommen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz sowie Slowenien. Und einer kommt aus Mayrhofen in Tirol - und zeigt allen, was es heißt, sich in der Vertikalen zu spielen. Die Rede ist von Matthias Schiestl aus dem Zillert...

Zonder titel

Rekord-Start in die Skisaison

Die Skisaison in Tirol beginnt mit traumhaften Bedingungen und Rekordbesuch. In den kommenden Tagen bleibt es schön, der große Schnee lässt aber weiter auf sich warten.; Schöner die Kassen nie klingen. Tirols Skigebiete erleben zum Start der heuri...

Zonder titel

Vermieter rüsten sich für Online-Buchungen

Der Tourismusverband Mayrhofen-Hippach hat die Lizenz für eine Software ausgehandelt, die speziell kleineren Vermietern zugutekommt.; Immer mehr Urlaubsgäste informieren sich nicht nur im Internet über Reiseziele, sie buchen auch ihre Unterkunft d...

Zonder titel

Wo’s Klick macht

Beherbergungsbetriebe, die online buchbar sind, haben klare Wettbewerbsvorteile. Daher ist die Initiative des TVB Mayrhofen zu begrüßen, seine Vermieter dafür mit dem richtigen Rüstzeug auszustatten und ihnen eine kompetente ortsansässige Firma be...

Zonder titel

Gipfel der Männlichkeit

Im „Leben“ der Speikspitze spielen zwei Männer eine Rolle - der eine hat das Gipfelkreuz gezimmert, der andere, der „Mannskopf“, ist aus Stein. Um ihn zu sehen, kann man sich trotz geringer Schneemassen die Tourenski anschnallen.; Da liegen sie, d...

Zonder titel

Die Krux mit der Penkenbahn

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach wurde neuerlich deutlich: Sorgen macht den Vermietern vor allem die Situation rund um die Penkenbahn.; Alles touristisch im grünen Bereich - wenn das Problem Penkenbahn endlich gelös...

Zonder titel

Charity-Ball brachte über 12.800 Euro ein

Die erste Zillertaler Charity-Gala stand unter dem Motto „Zillertaler helfen Zillertalern“ und war ein Erfolg auf allen Linien: Zum einen erlebten die Besucher einen gesellschaftlich hochkarätigen Ball-Abend im Europahaus, zugleich wurde ein grand...

Zonder titel

Top-Sportler sorgen für Action an der Ahornbahn

Der Tour-de-France-Etappensieger Andreas Klöden kämpft mit 199 weiteren Top-Sportlern morgen um den Rise&Fall-Sieg in Mayrhofen.; Morgen Samstag ist es so weit: Ab 14 Uhr kämpfen zum zweiten Mal 200 Sportler bei der Ahornbahn in Mayrhofen um j...

Zonder titel

Rise & Fall: Bergauf, bergab und kein Erbarmen

Vier Leute, ein Team und kein Erbarmen - das Motto des „Rise & Fall“, eines Extrem-Staffelbewerbs in Mayrhofen, spricht Bände. Nach der letztjährigen Premiere stockten die Veranstalter für die heutige Neuauflage (14 Uhr, Ahornplatz) das Feld v...

Zonder titel

Zeller Bergbahnen basteln an einer Talabfahrt

In Rohrberg könnte eine Talabfahrt entstehen. Die Kosten-Nutzen-Rechnung entscheidet. In Schwendau stehen Auerhähne im Weg.; Zwei Skigebiete im Zillertal haben keine Talabfahrt: jenes in Zell bzw. Rohrberg und jenes am Mayrhofner Penken.; Der Mayr...

Zonder titel

Extrem cool, aber auch kühl

200 Sportler und gut 500 Zuschauer kamen beim gestrigen „Rise & Fall“-Staffelbewerb in Mayrhofen so richtig auf Betriebstemperatur.; Das gestrige zweite Rise & Fall in Mayrhofen, einem Teambewerb für Skibergsteiger, Gleitschirmflieger, Mou...

Zonder titel

Rettender Heli kam um zwei Uhr in der Früh

Es wäre eine ungemütliche Nacht geworden, so viel war rückblickend für Flugretter Alexander Narr sicher. Bei bitterer Kälte, zusammengekauert auf einem ausgesetzten Berggrat in knapp 3280 Metern Seehöhe, harrten in der Nacht auf Sonntag zwei Bergs...

Zonder titel

Revolverheld heizte vielen Skifans ein

In die neue Skisaison ist Mayrhofen wieder musikalisch gestartet. Waren vergangenes Jahr die Sportfreunde Stiller im Einsatz, wurde heuer auf die Musik der deutschen Rockband Revolverheld gesetzt. Überzeugen konnten sich die vier Bandmitglieder da...

Zonder titel

Penkenbahnpläne lassen die Volksseele kochen

Bei der Gemeindeversammlung in Mayrhofen ging es rund. Die Bürger kritisierten die Gemeindeführung und die Bergbahn scharf.; „Wir werden nicht aufgeklärt!“ Paul Kröll machte als Mayrhofner Bürger als Erster seinem Ärger bei der Gemeindeversammlung...

Zonder titel

In der Sackgasse

Wieso eine zweite Bahn zu erheblich mehr Verkehr in Mayrhofen führen soll, obwohl sie von vielen fußläufig erreichbar wäre, das kann auch nach 32 Sitzungen des erweiterten Verkehrsausschusses in Mayrhofen offenbar nur einer erklären: der Verkehrsp...

Zonder titel

Von herzerwärmenden Klängen

Traditioneller „Marc Pircher Aktionstag” brachte 9000 Euro für „Licht ins Dunkel“; Karitative Aktionen haben derzeit Hochsaison. So zählt auch der Zillertaler Schlagerstar Marc Pircher zu jenen, die ihren Worten Taten folgen lassen. Zwölf Stunden ...

Zonder titel

Harter Kampf um Lufthoheit

Roy Knaus stößt mit seinen Heliportplänen in Mayrhofen nicht nur bei den Mitbewerbern auf Ablehnung. Auch die Bürgermeister im Tal sehen keinen Bedarf. Knaus sieht das anders und ortet Informationsmangel.; „Knaus spricht von 450 Landungen jährlich...

Zonder titel

Wirbel um Heli-Landeplatz in Mayrhofen geht weiter

Die Gemeinde stellte die Bauarbeiten kurzfristig ein. Doch Roy Knaus konterte und jetzt sind die Zillertaler auch sauer auf das Land Tirol.; Der geplante Hubschrauberlandeplatz in Mayrhofen ließ am Donnerstag die Lokalpolitiker in die Luft gehen: ...

Zonder titel

Die wahre Geschichte hinter „Stille Nacht“

Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt hat auch Zillertaler Wurzeln. Eine TV-Dokumentation widmet sich nun der Geschichte.; Still und fast schon ehrfürchtig verfolgten rund 370 Gäste die Vorpremiere der TV-Dokumentation zum wohl bekanntesten...

Zonder titel

Landesliga Tirol bleibt weiter spannend

Schon Wilhelm Busch wusste es: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!“ Dies musste auch das Team der HAK/HAS Innsbruck zur Kenntnis nehmen. Nachdem vor der Partie schon von einem Sieg gegen den Tabellenzweiten SC Schwaz gesprochen wurde...

Zonder titel

Mehr Komfort am Ahorn

Vor Kurzem startete der Genießerberg Ahorn mit der neuen 6er-Sesselbahn Ebenwald in die heurige Wintersaison. Sie ersetzt nun den in die Jahre gekommenen 2er-Sessellift.; Die Mayrhofner Bergbahnen freuen sich, dass sie bei der offiziellen Einweihu...

Zonder titel

Lukratives Geschäft mit dem Wohl des Patienten

Es gibt nur wenige Regionen, die Tirol in Bezug auf die hohe Supermarkt-, Tankstellen- und Rettungshubschrauberdichte pro Einwohner das Wasser reichen können. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In einem so tourismusintensiven Bundesland wie Tirol...

Zonder titel

Einsturz ausgeschlossen

Noch vor Kurzem sorgten auf der Seegrube über Innsbruck gelbe Ballons für Aufsehen. Dahinter steckt der Bau für eine Schnee-Disco durch die Hand von Günther Brunner.; Der Mann mit der behördlich bestätigten Lizenz zum Iglu-Bauen ist Günther Brunne...

Zonder titel

Gästewechsel sorgt für Stau

Ob Schnee fällt, lässt sich nicht vorhersagen. Entscheidender ist für die Touristiker aber dank Kunstschnee ohnehin, wie die Feiertage fallen. Diesbezüglich war die Ausgangslage heuer ideal, wie der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mayrhofen...

Zonder titel

Knaus hat erste Patienten in Mayrhofen abtransportiert

Der Streit der Flugretter hat gestern einen neuen Höhepunkt erreicht: Es wird mit Anzeigen und Besitzstörungsklagen gedroht.; Roy Knaus fackelt nicht lange. Während seine Flugrettungskonkurrenten noch über Strategien brüteten, wie sie die Umsetzun...

Zonder titel

Heli-Krieg: Tilg fordert Einlenken

Vertrag über die Flugrettung wackelt. Schider und ÖAMTC wollen aussteigen.; Mit der Stationierung eines Notarzthubschraubers in Mayrhofen bringt Roy Knaus die Mitte 2012 getroffene Vereinbarung des Landes mit den Betreibern von Medicoptern ins Wan...

Zonder titel

Flugrettung endlich ausschreiben

Wenn das Gerangel um die Rettung aus der Luft jetzt erneut beginnt, sollte das Land nicht lange zögern und die auf Eis gelegte Ausschreibung für die Flugrettung auftauen. Damit könnte Tirol gleichzeitig die Standorte reduzieren.; Zugegeben. Das ne...

Zonder titel

Bei Skiunfall schwer verletzt

Für eine Holländerin endete ein Skitag im Zillertal am Sonntag in der Innsbrucker Klinik. Die 58-Jährige war im Rastkogel-Skigebiet mit einem 22-jährigen Deutschen zusammengestoßen. Dabei brach sie sich das Becken und mehrere Rippen. Der Deutsche ...

Zonder titel

Ultimatum bis Ende Jänner

Ruinöser Kampf im Zillertal um Flugrettung: ÖAMTC und Schider rotieren und nehmen Land in die Pflicht. Sie drohen mit Aus für Leistungsvereinbarung. Tilg appelliert an Vernunft.; Nicht nur der Rechnungshof hat vor zwei Jahren eine nachvollziehbare...

Zonder titel

Frage des Tages (1027 Teilnehmer)

Die Stationierung des „Martin 7“ in Mayrhofen stößt anderen Betreibern sauer auf. Gibt es zu viele Rettungs-Hubschrauber in Tirol?; 15 % Ja - die Hubschrauber-Dichte ist für die Größe des Bundeslands eindeutig zu hoch.; 22 % Nein - die schnellstmö...

Zonder titel

Heli-Streit in Tirol könnte weitere Anbieter anlocken

Land wartet mit Strafverfahren gegen Knaus noch ab und prüft Sachlage. Außenlandegenehmigung steht im Mittelpunkt der Untersuchungen.; ÖAMTC und Schider Helicopter wollen die 2012 mit dem Land geschlossene Vereinbarung über die Leistungsabgeltung ...

Zonder titel

Bedarfsfrage müsste geklärt werden

Thema: Hubschrauberlandeplatz Mayrhofen.; Nach meiner Meinung ist der Bedarf für einen dritten Hubschrauber-Stützpunkt im Zillertal nicht gegeben. Die zuständige Behörde müsste diesbezüglich unbedingt eine Erhebung durchführen, ob ein Bedarf gegeb...

Zonder titel

Silvesterzug dampft nach Mayrhofen

Seit vielen Jahren dampft der Silvesterzug am letzten Tag des Jahres von Jenbach nach Mayrhofen, um das zu Ende gehende Jahr mit besonderer Stimmung ausklingen zu lassen. Los geht’s um 9.40 Uhr, wenn es am Bahnhof Jenbach heißt „Alles einsteigen“....

Zonder titel

Gutachter klären Heli-Streit

Zwei Gutachter sollen jetzt im Auftrag des Landes klären, ob gegen den Hubschrauber-Unternehmer Roy Knaus ein Strafverfahren wegen illegaler Außenlandungen im Zillertaler Mayrhofen eingeleitet wird. Seit wenigen Tagen fliegt Knaus vom Zillertal au...

Zonder titel

Junger US-Student erster Verkehrstoter des Jahres

Ein Urlauber lief am Silvestermorgen auf die Bundesstraße und wurde getötet. Motorradfahrer sorgten 2013 für ein Plus an Verkehrstoten.; Das neue Jahr hat in Tirol gleich in den frühen Morgenstunden ein erstes Todesopfer gefordert. Kurz vor sechs ...

Zonder titel

„Ohne Subventionen ginge es auch“

Roy Knaus will dem Land Geld sparen und würde auf 650 Euro pro Grundversorgungsflugeinsatz verzichten. Seine Mitbewerber verweisen auf fragwürdige Abrechnungsmethoden bei Freizeitunfällen.; Der Frühstücksraum des Appartementhauses Innerwiesn ist d...

Zonder titel

Behörde sperrt Zivilflugplatz

Strafverfahren gegen Heli Tirol ist eingeleitet. Roy Knaus will dennoch weiter fliegen.; Mittels einstweiliger Verfügung wurde gestern der behördlich bewilligte Zivilflugplatz des Mayrhofner Sanitätssprengels gesperrt. „Der Grund für die Sperre is...

Zonder titel

Knaus plant weitere Standorte

Kein Ende in der Zillertaler Heli-Posse: Roy Knaus landete gestern gleich mehrmals auf seinem nicht genehmigten Landeplatz.; Landen oder nicht landen - das ist in Mayrhofen derzeit die Frage. Am Wochenende gab es den nächsten Akt in der „Zillertal...

Zonder titel

Flugrettung steht vor Neustart

Sollte der Wirbel im Zillertal weitergehen, dürfte Tirol die Flugrettung neu ausschreiben.; Weil Heli-Betreiber Roy Knaus trotz Strafverfahrens weiterhin Rettungstransporte im Zillertal fliegt, überlegt das Land Tirol jetzt, die Knaus-Hubschrauber...

Zonder titel

Knaus wirbelt Ausschreibung auf

Die Regierung berät über die Flugrettung und könnte sie jetzt europaweit ausschreiben.; Der Helistreit im Zillertal dürfte endgültig zur Neuordnung der Flugrettung in Tirol führen. Der Bundesrechnungshof hatte immer wieder kritisiert, dass zu viel...

Zonder titel

Wirbel nach Landeplatzsperre

Während die Rettungsorganisationen unter der Sperre des Heli-Landeplatzes leiden, gibt es in Mayrhofen viele, die für einen Heliport und die Knaus-Stationierung sind.; Zwischen parkenden Autos und Masten am Parkplatz der Ramsbergbahn landeten in d...

Zonder titel

„An Heli-Ausschreibung führt kein Weg vorbei“

Kreisende Rettungshubschrauber werden nicht mehr disponiert. AK würde Neustart bei der Flugrettung begrüßen, Liste Fritz fordert Bedarfserhebung.; Experten sind sich einig, in der Tiroler Landesregierung dürfte es wohl auch bald grünes Licht für e...

Zonder titel

Kollision auf der Skipiste

Eine 36-jährigeTschechin kollidierte am Donnerstag in der Zillertal Arena beim Skifahren mit einem 14-jährigen Deutschen. Beide stürzten und wurden bei dem Unfall verletzt. Die Frau musste mit dem Hubschrauber geborgen und mit der Rettung in die S...

Zonder titel

Knaus ließ Schotterweg für Landeplatz verlegen

Die Mayrhofner ziehen in einer Sache alle an einem Strang: Sie wollen, dass der behördlich gesperrte Landeplatz für Rettungs- und Katastrophenflüge schnellstmöglich wieder aufgesperrt wird.; Kürzlich haben daher Vertreter vom Roten Kreuz, der Mayr...

Zonder titel

Ski alpin

Die Sonne strahlte mit dem Tiroler Nachwuchs in Matrei in Osttirol um die Wette. Zeit, um zu genießen, blieb keine: Ein Slalom und ein Riesentorlauf standen am Programm. …. Weitere Tagessieger,RTL: Armin Dornauer …. ; Raiffeisen-Landescup alpin, Z...

Zonder titel

Die Ästhetiker machen nur noch kleinere Sprünge

Der Snowboard-Verein zieht sich von Großveranstaltungen zurück: Jetzt setzt man auf Nachwuchsförderung und Rennen im Zillertal.; Aller guten Dinge sind drei? Manchmal eher nicht. Mit dieser Aussage lässt der weithin bekannte Verein Ästhetiker mit ...

Zonder titel

Bremse bei Gästebetten gezogen

Durch Regularien für Neu- und Umwidmungen will der Planungsverband Zillertal auf die Bettenentwicklung einwirken.; Knapp 50.700 Gästebetten wollen im Zillertal laut Statistik der Tiroler Landesregierung von 2012 gefüllt werden. Das sind um 17 Proz...

Zonder titel

Frommer Wunsch

Planungsverbandsobmann Hansjörg Jäger kennt seine Pappenheimer. Er weiß, dass einigen seiner Zillertaler Bürgermeisterkollegen die wirtschaftliche Entwicklung der eigenen Gemeinde wichtiger als die Interessen des Tales sind. Er weiß auch, dass so ...

Zonder titel

600 Verbund-Millionen ins Zillertal

Der Verbund Hydro Power plant, sein Kraftwerk in Mayrhofen per 27 km langem Stollen mit dem Inn zu verbinden und ein Kraftwerk in Rotholz zu errichten. Rund 600 Millionen Euro würde die Umsetzung kosten.; Die strengen EU-Wasserrichtlinien, die in ...

Zonder titel

Resultaten 989 tot 1040 van 2418