Karikatur "Land der überparteilichen Bürgerlisten"
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-425
- Item
- 2016-02-28
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Liste 1 - Gemeinsam für Mayrhofen;
Untitled
2418 results directly related Exclude narrower terms
Karikatur "Land der überparteilichen Bürgerlisten"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Liste 1 - Gemeinsam für Mayrhofen;
Untitled
Die Kunst des Loslassens von jahrzehntelanger Macht
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Acht Dorfchefs im Bezirk kandidieren nicht mehr und können die Wahl entspannt von außen betrachten. Das klappt nicht überall.; „Keine Zeit, bin in einer Bauverhandlung!“ Der Finkenberger BM Mathias Eberl war gestern noch mitten im Alltagsstress ei...
Untitled
Verkehrslösung ist weiter entfernt denn je
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thema: „Nachhaltige Lösung für Verkehr“, TT.; Am 22.~9.~2000 wurde der Spatenstich zur Neutrassierung der Zillertalstraße unter dem Motto „Ende einer endlosen Geschichte“ gemacht. Zwischenzeitlich sind 15 Jahre vergangen, der Individualverkehr im ...
Untitled
Pensionist im Zillertal abgängig
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine Suchaktion war gestern am späten Abend in Mayrhofen im Gange. Ein Pensionist war seit dem Nachmittag nicht nach Hause zurückgekehrt. Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung standen im Einsatz. Aufgrund schlechter Sicht konnte der Hubschraube...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren am 18.12.1932 in Viechtwang; gestorben am 22.02.2016 in Schwaz;
Untitled
Landescup-Wertung, Super-G, Schu U15/16 m: 3. Armin Dornauer (SC Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TT-Landescup Sprunglauf in Imst, Klassensieger, Mädchen: Anna-Sophia Gredler (SC Mayrhofen); Kinder (HS15): Elias Steiner, Jakob Steinberger (beide SC Mayrhofen); Uniqa Master Cup Tirol am Kellerjoch in Schwaz; Herren B (Ü55), RTL I: 3. Hans-Jörg ...
Untitled
Russen-Einbruch, Plus bei Deutschen und Italienern
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die erste Wintersaison-Hälfte brachte Tirols Touristikern trotz Schneemangels einen Gäste-Rekord und ein kleines Minus bei den Nächtigungen.; In den Monaten November bis Ende Jänner stieg die Zahl der Urlauber-Ankünfte um 50.000 oder 2 Prozent auf...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine Eislawine erfasste am Sonntag einen 43-jährigen Kletterer im Eisfall bei Mayrhofen und verletzte ihn schwer am Rücken. Der Pole wurde vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und in die Innsbrucker Klinik geflogen. Sein 54-jähriger Klette...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am Wochenende hält die Zillertal Välley Rälley Einzug im Vans Penken Park in Mayrhofen/Hippach. Der dritte Tourstop der beliebten Snowboard Amateur Serie ist gleichzeitig auch das offizielle Finale der Super Grom Tour Tyrol 2016. Am Samstag findet...
Untitled
Uderner Musikanten holten Sieg am Eis
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kameradschaft wird großgeschrieben beim Bezirksverband der Zillertaler Blasmusikkapellen. Kürzlich wurden die Mitglieder zum „Zillertaler-Graukas-Stockschießen“ geladen, das der Obmann der Bundesmusikkapelle Hart, Hans Pfister, mit dem Obmann des ...
Untitled
Von 112 Listen zählen 81 zur ÖVP
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Bezirk Schwaz werben in den 39 Gemeinden insgesamt 112 Listen um die Gunst der hier lebenden 65.533 Wahlberechtigten. „33.337 Frauen und 32.196 Männer sind erfasst, darunter 5.684 Bürger, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaat...
Untitled
Blutige Rauferei vor Nachtlokal
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In der Nacht auf Dienstag kam es vor einem Lokal in Mayrhofen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Niederländern und drei Unbekannten - vermutlich Engländern. Die Niederländer wurden durch Faustschläge und einen Schlag mit einer Flasche oder ...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Alle Jahre wieder: Unter Alkoholeinfluss lassen Skiurlauber in bestimmten Ski-Orten regelmäßig die Fäuste sprechen. Schauplatz war am Wochenende zweifach Mayrhofen. Drei Verletzte und ebenso viele Anzeigen wegen Körperverletzung lautet die dortige...
Untitled
Haus in Vollbrand, Vater suchte Sohn
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Selbstlose Suche eines Vaters nach seinem im brennenden Wohnhaus geglaubten Sohn: Kurz vor Mitternacht brach im zweiten Stock des Wohnhauses einer Familie in Mayrhofen aus bisher noch unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich rasch ausbreitete.;...
Untitled
Bahnhofsvorstand war mein Lebensretter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thema: „Lebensgefährliche Abkürzung“, TT.; Betroffen vom tödlichen Unfall eines 30-jährigen Mannes am Bahnhof Kufstein, erinnere ich mich an ein Ereignis in den frühen 80er-Jahren am Bahnhof Schwaz.; Als Fahrschüler, Heimat Mayrhofen, Schule Mupäd...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei den beiden Landesliga-Runden auf der Haller Lend fiel vergangene Woche die Vorentscheidung, was den Meistertitel in der Tiroler Landesliga betrifft. Während der SK Sparkasse Jenbach seine beiden Partien gewann, nahmen sich die Verfolger vor al...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der volle Europahaussaal in Mayrhofen zeigte, dass den Mayrhofnern sehr viel an ihrer Zukunft liegt. Die Politikverdrossenheit, die in der Vergangenheit in der Tourismusmetropole deutlich spürbar war, ist verschwunden. Denn jetzt haben die Bürger ...
Untitled
Hoffen und Zittern in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Über 600 Zuhörer strömten ins Europahaus zum TT-Wahlforum mit vier Bürgermeisterkandidaten. Der Ort scheint gespalten und hat nun die Wahl zwischen bewährten Strukturen und komplett neuen Wegen.; ; Sie gilt schon jetzt als Meilenstein für Mayrhofe...
Untitled
Harter Kampf um das Erbe von Günther Fankhauser
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In der Gemeinde Mayrhofen leben knapp 3.800 Einwohner. Mayrhofen ist flächenmäßig die viertgrößte Gemeinde Tirols. Sie besteht aus den Ortsteilen Straß, Hollenzbrücke, Dorf-Haus, Edenlehen, Hochstegen, Rauchenwald, Kumbichl, Dornau, Laubichl, Durs...
Untitled
Schlägerei vor Après-Ski-Lokal
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kürzlich kam es in Mayrhofen vor einem Lokal zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Niederländern und drei unbekannten Männern (vermutlich Engländer). Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurden die beiden niederländischen Urlaubsgäste d...
Untitled
Wir sind bereit für die Faschingszeit
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In manchen Gemeinden des Zillertals geht es am 28. Februar besonders heiß her - die Nervosität steigt.; Dass es in zahlreichen Zillertaler Gemeinden nach dem 28. Februar neue Dorfchefs geben wird, ist vorprogrammiert. Es gibt jedoch einige Hotspot...
Untitled
Stimmung im Tourismus hellt sich auf
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach einem schneebedingt schwachen Saisonstart hoffen Tirols Tourismuszentren angesichts der aktuell guten Buchungslage, in der Wintersaison am Ende heuer doch noch mit einem „blauen Auge“ davonzukommen.; Nach einem bisher durchwachsenen Winter ru...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Volksschule Mayrhofen und Umgebung bietet den Theaterworkshop „The Big Bang Theatre“ an. Unter der Leitung des angehenden Theaterpädagogen Michael Wechselberger können interessierte Jugendliche ab 14 Jahren Stimme, Schauspielern, Improvisieren...
Untitled
Keine Qual der Wahl in 17 Gemeinden
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In 44 Prozent der Gemeinden im Bezirk Schwaz steht schon fest, wer Bürgermeister wird. Denn es gibt nur einen Kandidaten. In vier Gemeinden gibt es sogar nur eine Liste. Fügen ist mit sieben Listen Spitzenreiter.; Während viele Bürgermeisterkandid...
Untitled
Mit wem wird Mayrhofen künftig Fahrt aufnehmen?
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim heutigen TT-Wahlforum im Europahaus nehmen die vier Bürgermeisterkandidaten Stellung zu brennenden Themen im Ort.; Gut Ding braucht Weile im Gemeindeamt Mayrhofen. Das war beim Europahaus und dem Verkehrskonzept für die Penkenbahn so, auch di...
Untitled
Die Qual der Wahl bleibt vielfach aus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Während in Mayrhofen gleich vier Kandidaten um die Nachfolge von BM Günter Fankhauser rittern, haben die Bürger in den umliegenden Gemeinden keine Qual der Wahl. Denn in Schwendau, Hippach und Ramsau kandidieren nur die bereits amtierenden Bürgerm...
Untitled
Doch vier Kandidaten in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Markus Bair entschloss sich kurzfristig zur BM-Kandidatur. Im Gegensatz zu den drei Mitbewerbern ist er Polit-Neuling. ; Das war knapp: Um 16.25 Uhr wurde Freitag ein¬e vierte Liste mit einem vierten Bürgermeisterkandidaten im Mayrhofner Gemeindea...
Untitled
Beachtliche Leistungen beim Kinderskitag in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
242 Nachwuchs-Skifahrer aus Tirol fuhren am Wochenende beim 47. Kinderskitag in Mayrhofen um den Sieg in den Klassen U8 bis U12. Bei immer schwieriger werdenden Pistenverhältnissen (Wärme) zeigten sie beachtliche Leistungen. Die jeweils fünf schne...
Untitled
Großes Ratespiel um Zahl der Bürgermeisterkandidaten
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Roman Eberharter zog Kandidatur in Mayrhofen zurück, ob Markus Bair statt ihm kandidiert, war gestern unklar. Drei weitere Kandidaten sind fix.; Ein „heißes Pflaster“ bei den heurigen Gemeinderatswahlen ist Mayrhofen. 24 Jahre lang prägte Bürgerme...
Untitled
Aschenwald als ÖSV-Adler sehr erfolgreich
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit dem 20-jährigen Philipp Aschenwald aus Ramsau steht wieder ein Zillertaler im Kader des Weltcupteams.; BB-Sportredakteur Werner Klammer traf den Erfolgsadler kürzlich zum Interview und sprach mit ihm über seine Ausbildung, Erfolge und Ziele.; ...
Untitled
Raufhandel in einem Lokal in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kürzlich kam es in einer Bar in Mayrhofen zu einem Streit zwischen Gästen aus Spanien und Großbritannien. Ein Mann wurde dabei im Gesicht verletzt.;
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald hat am vergangenen Wochenende beide Continentalcup-Springen in Planica für sich entschieden. Am ersten Wettkampftag war er nach dem ersten Durchgang noch 8., zeigte aber im Finale einen sensationellen...
Untitled
Roman Eberharter tritt als Kandidat ab.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ursprünglich gab es für die Marktgemeinde Mayrhofen vier Bürgermeisterkandidaten: Franz Eberharter, Monika Wechselberger, Hansjörg Moigg und Roman Eberharter. Letzterer hat sich nun entschieden, doch nicht für das Amt des Dorfchefs zu kandidieren....
Untitled
Ehrung der Gründungsmitglieder
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gründungsmitglieder der Stonemonkeys Chillertal werden geehrt; Der Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal feiert 2016 sein 20-jähriges Bestandsjubiläum und nimmt dies zum Anlass, im Rahmen des Austria Climbingfestivals 2016 (www.climbingfestiv...
Untitled
Problem mit Skibus kostet Nerven
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Streckenführung zweier Linien und die Geschäftspraktiken der Zillertaler Verkehrsbetriebe sorgen in Mayrhofen für Ärger.; Es läuft nicht rund, das neue Skibussystem in Mayrhofen. Das liegt zum einen an unterschiedlichen Wünschen betreffend die...
Untitled
Ski alpin, Schüler-Testrennen in Mellau (27.-29.01.2016):
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tiroler Top-drei-Platzierungen:; Parallel-Riesenslalom: U15 w: 2. Lisa Hörhager (SC Mayrhofen); Slalom: U16 m: 2. Armin Dornauer (SC Mayrhofen); Technikbewerb: U15 w: 1. Lisa Hörhager (SC Mayrhofen);
Untitled
Tirols Nachwuchs holte drei Titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nicht nur bei den Spitzenathleten geht es rund, sondern auch der nordische Nachwuchs ist im Winter voll gefordert. Vergangenes Wochenende wetteiferten Jugend, Junioren und Juniorinnen um die österreichischen Meistertitel im Sprunglauf und nordisch...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
ÖM in Villach, 23./24.01.2016; Junioren: 3. Stefan Hauser (Mayrhofen);
Untitled
Informativ bis nicht existent im Internet
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Manche Gemeinden im Bezirk Schwaz schöpfen das Online-Potenzial aus, andere setzen auf informative Schlichtheit. Hart ist noch immer offline.; Nur wenige Wochen vor der Wahl lassen die Kommunalpolitiker keine Chance aus, sich im rechten Licht zu p...
Untitled
Überraschungen in der Tiroler Landesliga
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einige große Überraschungen gab es in den Runden 7 und 8 der Landesliga-Meisterschaft 2015/16, welche vergangene Woche in der Billardarena Bachlechnerstraße ausgetragen wurden. Das Team der Runde war sicherlich Tabellenschlusslicht Telfs, welches ...
Untitled
Weniger Polyschüler, mehr Schulabbrecher
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
„Die Aussage von HTL-Direktor Markus Hörhager, dass Schulabbrecher der 9. Schulstufe von weiterführenden Schulen die begehrtesten Lehrlinge sind, ist falsch“, nimmt der Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Mayrhofen, Peter Haupt, kritisch Ste...
Untitled
Tiroler Meisterschaft in Memoriam Sepp Reinalter in Wörgl am 17.01.2016
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Skispringen:; Mädchen I: 2. Anna Sophie Gredler (SC Mayrhofen).; Kinder I: 3. Elias Steiner (SC Mayrhofen).; Kinder II: 1. Jakob Steinberger (SC Mayrhofen), 3. Jonathan Kainzner (SC Mayrhofen).; Kombination:; Mädchen I: 2. Gredler. ; Kinder I: 1. ...
Untitled
Das TT-Wahlforum nimmt volle Fahrt auf
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei den Gemeinderatswahlen werden die Karten in den Gemeinden neu gemischt. Die TT lädt die Bürgermeister-Kandidaten im Vorfeld zum Duell.; Noch sind es mehr als fünf Wochen hin. Am 28. Februar werden die Tirolerinnen und Tiroler wieder an die Wah...
Untitled
Mittermeier im Strudel von wilden Tieren und Dialekten
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Zillertal bleibt Michael Mittermeier in Erinnung. Und die Zillertaler werden Michael Mittermeie¬r nicht so schnell vergessen. Der bayrische Comedian präsentierte diese Woche sein neues Programm „Wild“ als Vorpremiere im Europahaus und ließ das...
Untitled
Sportgeschäft von Dieben geplündert
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Sportgeschäft in Mayrhofen war in der Nacht zum Donnerstag Schauplatz eines Einbruchs. Die Täter hatten es vor allem auf Wintersportbekleidung, Skihelme und Ski abgesehen. Der Abtransport der Beute erfolgte vermutlich mit einem Auto. Der Schad...
Untitled
Ein wilder Mittermeier blödelt im Europahaus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der bekannte deutsche Comedian Michael Mittermeier geht heuer mit einem neuen Programm auf große Tournee: „Wild“. Erstmals zu sehen ist es am Mittwoch, den 13. Jänner, im Europahaus in Mayrhofen. Ab 19.30 Uhr steht Mittermeier auf der Bühne, um da...
Untitled
Trotz Schneemangels eine erfreuliche Zwischenbilanz
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Zillertal sind die Touristiker und Seilbahner überwiegend zufrieden mit dem Geschäft der letzten beiden Wochen.; Minusgrade im Tal, Plusgrade (selbst nachts) oben am Berg in den Skigebieten. Die trockene Inversionswetterlage stellte die Seilbah...
Untitled
Nina macht die Familie glücklich
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am Freitag, dem 1.1.2016, hatte Nina Kreidl es eilig, ihre neue Familie glücklich zu machen. Um 9.57 Uhr hat sie im Krankenhaus Schwaz das Licht der Welt erblickt - mit 2980~g und 47~cm. Nicht nur die Eltern Andrea Kreidl und Christian Bliem sind ...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim Projekt „familienfreundliches Mayrhofen“ beklagten etliche Bürger vor allem mangelnde Transparenz in der Gemeindepolitik. ; In der Marktgemeinde Mayrhofen wird viel für die touristische Entwicklung getan. Die Bedürfnisse der Bevölkerung waren...
Untitled
Russen bleiben auch heuer aus, dennoch kein Jännerloch
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Auch heuer feiern weniger russische Gäste das orthodoxe Weihnachtsfest in Tirol. Die Buchungslage insgesamt ist aber gut.; Der im Vorjahr verbuchte Einbruch im Tiroler Tourismus bei den Gästen aus Russland zum orthodoxen Weihnachtsfest am 6. und 7...
Untitled
Bürgermeistersessel lockt nur wenige Frauen an
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Bezirk Schwaz zählt 39 Gemeinden. Bisher haben sich aber nur drei Bürgermeisterkandidatinnen zur Wahl im Februar aufstellen lassen.; Jene Frauen, die sich bei den anstehenden Kommunalwahlen im Bezirk Schwaz für den Bürgermeistersessel interess...
Untitled