- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-110
- Stuk
- 2013-10-12
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Niederndorf - Mayrhofen 1:0 (0:0); Tabelle: 9/14;
Zonder titel
2418 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Niederndorf - Mayrhofen 1:0 (0:0); Tabelle: 9/14;
Zonder titel
2. Klasse Zillertal, 11. Runde:
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hippach II - Mayrhofen II 0:1 (0:1); Tabelle: 6/13; Das Zillertal-Derby war wieder einmal bestens besucht. Insgesamt 350 Zuschauer fanden sich im Lindenstadion ein. Aber „was wir auch machen, der Ball wollte einfach nicht ins Tor gehen“, seufzte H...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nun hat auch die Meisterschaft in Tirols höchster Schachliga begonnen. Und gleich in der ersten Runde dieses Mannschaftsbewerbes gab es sehr hohe Siege, wobei sich die Favoriten aus dem Vorjahr überwiegend durchsetzen konnten. So gewannen der Meis...
Zonder titel
Den Traum vom eigenen Hof erfüllt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Brigitte und Thomas Kern haben am Lengauhof in Ginzling ihre zweite Heimat gefunden. Als Quereinsteiger sind sie Vollerwerbsbauern.; Der Lengauhof in Ginzling ist ein Traditionshof. Ganz hinten im Zillertal - dorthin verschlägt es eigentlich meist...
Zonder titel
Winter reichte Tirol eiskalt die Hand
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee in mittleren Lagen und das Chaos war perfekt: Ein flächendeckender ÖBB-Ausfall, Straßensperren ohne Ende und 55.000 stromlose Haushalte sorgten für ein Wintermärchen der anderen Art.; Ja darf er denn das? So einfach ...
Zonder titel
Wein, Musik und Kunst genießen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Künstlerin Carolin Steiner präsentiert am 12. Oktober ab 19 Uhr Werke ihres Schaffens im Win-Win. Dazu erwartet die Besucher eine Verkostung österreichischer Spitzenweine und Live-Musik mit den Casanovas aus dem Zillertal.;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Es ist die Chance, den Blick der Welt auf das Zillertal zu lenken und den Advent als Vorsaison zu beleben: Daher soll im Jubiläumsjahr von „Stille Nacht“ (2018) bestmöglich vermarktet werden, dass es Zillertaler Sänger waren, die das Lied in die W...
Zonder titel
Casting für die schönsten Stimmen des Zillertales
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillertal Tourismus lädt zum Casting für eine Volksmusikformation ein. Hintergrund sind das „Stille Nacht“-Jubiläumsjahr und Sotschi.; Zwei Termine haben sich die Touristiker des Zillertales dick im Kalender markiert: die Olympischen Winterspiele ...
Zonder titel
Warnung vor Strom-Crash, Solarförderung im Visier
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wasserkraft-Experten fordern beim Hydro-Kongress in Innsbruck einEnde der Solarförderung. Die Tiwag überlegt, Solargelder zu streichen.; Karl-Heinz Gruber, Vorstand des österreichischen Verbund-Energiekonzerns, hat eindringlich vor einem Zusammenb...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen - Angerberg 3:0 (0:0); Tabelle: 8/14;
Zonder titel
2. Klasse Zillertal, 10. Runde:
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen II - Stumm II 2:3 (1:1); Tabelle: 6/13;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Seit vier Spielen ist Wolfgang Schwarz bei der SVG Mayrhofen (GLO) engagiert. Die Bilanz kann sich sehen lassen: vier Spiele, zehn Punkte. Herausragend: Ex-Spieler-Trainer Mario Schiestl spielt nun nur noch, und das mit Erfolg. In vier Spielen net...
Zonder titel
Cooler Saisonstart mit Musik und Sport
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Winter nähert sich mit großen Schritten und in den einzelnen Tourismusregionen Tirols wird schon fieberhaft am Winterstart gearbeitet. Vor allem die Openings werfen bereits ihre Schatten voraus. So auch in Mayrhofen im Zillertal. Zum zweiten M...
Zonder titel
Tierische Flugakrobatik auf 2000 Metern
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Von Juni bis Oktober demonstrieren auch heuer wieder Adler, Bussarde und Uhus den Besuchern der Adlerbühne am Ahorn ihre majestätische Eleganz. Die höchstgelegene Greifvogelstation Europas bietet vor der Kulisse der Zillertaler Alpen eine spannend...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sag zum Abschied noch einmal „Mahlzeit“; „Der Fredi in Pension - das ist fast nicht vorstellbar.“ Tirols oberster Tourismuswerber Joe Margreiter sprach seinen „Mitessern“ bei einem Prüfungsessen an der Tourismusschule Zillertal aus der Seele. Na j...
Zonder titel
Neues Gerät übernimmt Reanimation
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein besonders wertvolles, da lebensrettendes Geschenk bekam das Schwazer Rote Kreuz anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Und zwar zwei Herzdruckmassagegeräte. „Langes Reanimieren kostet Kraft“, erklärt Bezirksrettungskommandant Michael Knauer...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Zillertaler Tourismusschulen in Zell und ihr Direktor Alfred Müller gehören zusammen - das eine ohne das andere ist kaum vorstellbar. Seit 40 Jahren ist Müller an der Schule tätig, seit 31 Jahren steht er ihr als Direktor vor. Doch allmählich ...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Es scheint im Zillertal Usus zu sein, hinter vorgehaltener Hand zu schimpfen. Ob es die 600-Millionen-Euro-Pläne des Verbunds Austrian Hydro Power sind, die das Zillerwasser von Mayrhofen in einen 30 km langen Tunnel ableiten wollen, oder ob es da...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes will eine neu gegründete Bürgerinitiative mit Unterschriften stoppen.; „Lebenswertes Mayrhofen“ nennt sich die Bürgerinitiative unter Federführung von Werner König, die jetzt gegen das Verkehrskonzept Widerstand...
Zonder titel
Schnupperdampfzug soll eingestellt werden
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aus Kostengründen will Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub den Kurzzug von Mayrhofen nach Aschau ab kommendem Jahr einsparen.; Wer im nächsten Sommer mit dem Dampfzug von Jenbach nach Mayrhofen und retour fahren will, dem bleibt nicht viel Zeit,...
Zonder titel
Landesliga: Geheimfavorit in Führung
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nachdem der Obmann des SK Absam und Veranstalter Richard Anegg, LV-Präsident Johannes Duftner und Landesspielleiter Josef Kreutz alle Mannschaften begrüßt hatten, konnten die Partien pünktlich beginnen. Am Samstag musste der SC Schwaz gegen ein ge...
Zonder titel
Zillertaler Mander im Höhenlug
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Einladung zum hochkarätig besetzten Basler Musikantenstadl ist vorläufiger Höhepunkt für die Zillertaler Stimmungsmacher.; An und für sich ist das Leben als Volksmusik-Duo kein leichtes. Und schon gar nicht, wenn man sich für die sogenannte St...
Zonder titel
Spendenerfolg bei Polizeimusik
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Spendenscheck im Wert von 4181 Euro konnte am Donnerstag beim Benefizkonzert im SZentrum der Präsidentin der Hospizgemeinschaft Tirol, Elisabeth Zanon, überreicht werden. Der Reinerlös des Konzertes kommt auf Initiative der Sparkasse Schwaz de...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Georg Kröll und Paul Sürth präsentieren morgen Sonntag um 19.30 Uhr ihren Film „Chakaranda - mein Afrikatraum“ im Europahaus. Er dreht sich um die Ärztin Maria Schiestl, die in Kenia ein Krankenhaus aufbaut, und all jene, die ihre Arbeit unterstüt...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Es gibt entlang der Zillertalbahnstrecke etliche Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes durchschnaufen würden, wenn der Betrieb des Zillertaler Dampfzuges eingeschränkt oder gar eingestellt werden würde. Denn der Ruß und Feinstaub, den ihnen d...
Zonder titel
Suche nach Lösung für Dampfzug geht weiter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ob der Zillertaler Dampfzug noch zeitgemäß ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mittwoch ist er Thema beim TT-Forum.; Sie ist zwar ein berühmtes Fotomodell, doch die Einnahmen reichen nicht zum Überleben. Der Zillertaler Dampflokomotive d...
Zonder titel
Pisten ehrlich und kürzer, Liftkarten wieder teurer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Überhöhte Pistenkilometer-Angaben gehören in Tirol ab sofort der Vergangenheit an. Tickets kosten heuer im Schnitt um drei Prozent mehr.; Nach dem Wirbel um teils deutlich überhöhte Angaben zu den Pistenkilometern in den Skigebieten hat die Branch...
Zonder titel
Alle Jahre wieder lockt Advent in Tirol
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeit für Kiachl, Tee und Glühwein. Die ersten Christkindlmärkte öffnen in Innsbruck am 15. November.; Wie schnell ein Jahr vergeht, merkt man immer, wenn die Christkindlmärkte wieder öffnen. Am 15. November ist es so weit: Als Erstes laden die Wei...
Zonder titel
Vorhang auf für Geister, Strohwitwer und Schüler
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mehrere Theatervereine im Bezirk bringen derzeit neue Stücke auf ihre Bühnenbretter. Im Zillertal läuft ein Theaterprojekt mit Schulen.; Theater wird im Bezirk Schwaz großgeschrieben. Mehr als 30 Mitgliedsbühnen des Tiroler Theaterverbandes haben ...
Zonder titel
Geschichten, die Tirol bewegen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Persönlichkeiten erzählen im Buch „Tirol hautnah erlebt“ aus ihrem Erfahrungsschatz.; Es sind Geschichten und persönliche Anekdoten, die bewegen, berühren, zum Nachdenken und zum Schmunzeln gleichermaßen anregen. Sieben Tiroler Persönlichkeiten, d...
Zonder titel
Preis sei den Skifahrern nicht ganz so wichtig
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen, ist optimistisch. „Die Seilbahnen und Skigebiete sind Vorreiter bei der Kundenorientierung. Eine hohe Weiterempfehlungsrate und eine gute Bewertung sprechen eine klare Sprache.“ Das Preis-Leist...
Zonder titel
Zeitzeugen in Buchform verewigt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Morgen Mittwoch, 6. November, wird im Casineum des Casino Innsbruck die zweite Ausgabe des Buches „Tirol hautnah erlebt - Zeitzeugen im Gespräch“ präsentiert. Das Buch, erschienen im Innsbrucker Haymon-Verlag, kostet 19,90 Euro und ist ab sofort i...
Zonder titel
Briefkasten im Zillertal gesprengt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit einem pyrotechnischen Gegenstand sprengten unbekannte Täter am Sonntagabend einen Postkasten in Mayrhofen. Durch die Wucht wurde der Deckel weg- und der Briefkasten fast vollständig ausgerissen. Die Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Poliz...
Zonder titel
Plastikfreie Tirolerin in einer neuen Rolle
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ivana Jugovic kauft nur Lebensmittel ohne Plastikverpackungen ein. Ein Filmemacher holt sie vor die Kamera.; Ivana Jugovic hat gezeigt, was viele für unmöglich halten: Lebensmittel einkaufen und dabei auf Kunststoffverpackungen verzichten. Seit zw...
Zonder titel
Im Zillertal darf es immer ein bisschen mehr sein
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
84 Millionen Euro investierten die Zillertaler Seilbahner heuer - unter anderem in Lodges am Berg und in einen Spot fürs deutsche Fernsehen.; Das Zillertal, ein Tal der Superlative. Ganz in dieses Motto passt der neue TV-Werbespot, mit dem die Zil...
Zonder titel
Brüssel will Plastiksackverbannen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die EU-Kommission will die Flut an Einweg-Einkaufstaschen eindämmen und schlägt heute Maßnahmen zur Reduzierung vor.; Rund 200 Plastiksackerln zerrt jeder Europäer durchschnittlich im Jahr mit seinen Einkäufen nach Hause. Die EU-Kommission sagt di...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach eingehender Beratung hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Mayrhofen beschlossen, mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage einen ersten Schritt zur Energiewende in Mayrhofen zu setzen. Unterstützt wurde das Projekt von Energie Tirol und de...
Zonder titel
Zusammenarbeit wird wieder angestrebt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Zillertal Tourismus GmbH (ZTG) präsentierte am Montag ihre Winterwerbekampagne: „Adieu Stadtgrau. Hallo Schneeweiß!“ Mit Plakaten, die ein Foto von perfekt präparierten Pisten, modernen Liften, Skifahrern und Bergpanorama zeigt, wird laut ZTG-...
Zonder titel
Totschnig mit fast 40 Jahren noch ein echter Ausreißer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lange hatte Harald Totschnig, seit wenigen Wochen Straßenrad-Pensionist, mit dem langen Schatten seines Bruders Georg zu kämpfen. Er war der Jüngere und der weniger Bekannte, auch nach Schurls Rücktritt (2006) war das so. „Ich habe zu spät angefan...
Zonder titel
Plafond bei Nächtigungen erreicht
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Nächtigungszahlen im Zillertal steigen seit Jahren. Dennoch reißt die Kritik an der Zillertal Tourismus GmbH nicht ab. Deren Führung nahm Stellung dazu und appelliert, die Preispolitik im Tal zu überdenken.; Vier Tage Vollpension im guten Drei...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Seit 14 Jahren führt der TT-Wandercup seine Fans und Freunde in die schönsten Regionen Nord-, Ost- und Südtirols. Die Routenauswahl trifft alljährlich Herbert Degenhart, ein diplomierter Wanderführer, gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort. Im...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen - St. Johann 1:1 (0:1); Tabelle: 8/14;
Zonder titel
2. Klasse Zillertal, 13. Runde:
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen II - Tux 0:5 (0:2); Tabelle: 8/13;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Weil seine Frau am Samstagabend nicht wie üblich von einem Spaziergang zurückkam, löste ihr Ehemann eine Suchaktion in Mayrhofen aus. Die 54-jährige Vermisste kehrte gegen 3.30 Uhr unversehrt zurück. Sie hatte eine Bekannte getroffen, die sie zur ...
Zonder titel
„Stonemonkeys“ feiern Kletterfestl
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sie klettern in der ganzen Welt, aber besonders gern in ihrer Heimat, dem Zillertal: die „Stonemonkeys Chillertal“ mit Obmann Gerhard Hauser. Am 26. Oktober laden sie zum Kletterfestl in den Scotland Yard Pub. Dabei spielt die Band Santeria And Th...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Freudestrahlend präsentiert Anna Knauer aus Mayrhofen ihren erstgeborenen Sohn Simon. Zwei Wochen früher, am 21. Oktober um 3.51 Uhr (48cm, 2515g), kam er im Krankenhaus Schwaz zur Welt. Papa Florian Eder kann es nicht erwarten, seinen Sprössling ...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schwoich - Mayrhofen 2:4 (1:3); Tabelle: 8/14;
Zonder titel
2. Klasse Zillertal, 12. Runde:
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uderns - Mayrhofen II 4:1 (0:0); Tabelle: 6/13;
Zonder titel
Plädoyer von Hörl pro Globalisierung
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Globalisierungskritische Organisationen wettern gegen Globalisierung und Kapitalismus. Michael Hörl will heute um 20 Uhr im Europahaus die prominentesten Missverständnisse gegenüber Marktwirtschaft und Unternehmertum aufklären. Hörl kritisiert in ...
Zonder titel
Bissige Lieder von Hans Söllner
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eindringlich und unerbittlich musiziert Hans Söllner seit über 20 Jahren über Staat, Kirche und die Gesellschaft, aber auch über Persönliches wie Geburt, Tod oder Freundschaft. Am morgigen 19. Oktober präsentiert er sein Soloprogramm ab 20 Uhr im ...
Zonder titel
Pilotenfehler wohl Ursache für Absturz
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Millionenklage in den USA ist laut Angehörigen „Blödsinn“. Der Verlust schmerze „wie am ersten Tag“.; 400 Kilo überladen, keine technischen Mängel und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Piloten. Zu diesem Schluss kommt jetzt ein Zwisch...
Zonder titel
Chronisten des Bezirks tauschten sich aus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Als Beauftragte für das Chronikwesen im Bezirk Schwaz hatte Astrid Holzer, Chronistin von Mayrhofen, kürzlich zum Bezirkschronistentag nach Eben am Achensee eingeladen; 18 Chronisten waren der Einladung gefolgt.; Wie es das Bildungsforum sehr tref...
Zonder titel