Área de elementos
Taxonomía
Código
Nota(s) sobre el alcance
Nota(s) sobre el origen
file://file:///usr/share/nginx/atom/uploads/tmp/GemIT1936
This website uses cookies to enhance your ability to browse and load content. More Info.
file://file:///usr/share/nginx/atom/uploads/tmp/GemIT1936
Alter: 54; Insasse des Armenhauses. Erstickte an einem Stück Fleisch.
Alter: 22; Außerhalb des Dorfes wurde das Opfer in einem Graben tot aufgefunden. Schwere Kopfverletzungen, daher auch Verdacht auf ein Verbrechen.
Alter: 48; Gattin eines Tagelöhners, geistig verwirrt. Stürzte sich in den Fluss. Ihre Leiche wurde erst am 1.7. gefunden.
Alter: 53; Gattin eines Schmiedemeisters. Wollte einige Tage zuvor ein Kalb zum Metzger führen. Dieses riss sich los und Opfer kam zu Fall. Verletzte sich schwer am Kopf und starb wenige Tage später.
Alter: 55; Schuhmachermeister, wurde in der Nähe des Koflerhauses tot aufgefunden. Stürzte in der Nacht über eine Mauer und erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 64; Tagelöhner, wurde tot in einem Graben aufgefunden. Hatte schwere Kopfwunden, die er sich beim Sturz von einer Mauer zugezogen hatte.
Alter: 57; Weithin bekannter Bauer, wollte in der Nacht ein Bad nehmen, ertrank aber dabei.
Alter: 55; Stürzte im Schloss Brunnenburg und die Tiefe und verletzte sich tödlich.
Alter: 1.5; Sohn eines Tierarztes. War kurz unbeaufsichtigt und fiel in den Dorfbach.
Alter: 6; Tochter eines Polizisten. Wurde kurz in der Wohnung alleine gelassen. Kam dem Herdfeuer zu nahe und ihre Kleider begannen zu brennen.
Alter: 13; Bauernsohn. Wurde durch einstürzendes Erdreich verschüttet. Starb im Meraner Spital.
Alter: 10; Schulkind starb aus nicht ganz geklärten Umständen. Soll harten Gegenstand auf den Kopf geschlagen bekommen haben. Obduktion sollte klären. Die konstatierte aber natürlichen Tod.
Alter: 17; Ging mit Kollegen ins Spronsertal, um Senner Wein zu bringen. Wanderten weiter ins Falsertal, um Blumen zu pflücken. Stürzte dabei ca. 70m tief ab.
Alter: 6; 2 Wilderer kehrten nach der Jagd beim Hairerbauern ein. Der 10-jähriger Sohn des Bauern spielte mit dem Gewehr, das allerdings noch geladen war. Zielte ins Freie, Schuss ging los und traf das Nachbarmädchen tödlich.
Alter: 18; Tagelöhner aus Arco. In der Nähe des Schlosses Brunnenburg stürzte er in einen Teich. Konnte nicht Schwimmen. Längere Zeit war die Todesursache unklar, wurde später ab durch eine doppelte Obduktion bestätigt.
Alter: 51; Maurer aus Sarnonico. Wurde am Bau von einem fallenden Rüstbaum erschlagen.
Alter: 44; Maurer aus Pergine. Erlitt tödliche Kopfverletzungen nach einem Sturz vom Turm der Brunnenburg.
Alter: 29; Bauerntochter stürzte beim Birnenpflücken vom Baum und verletzte sich dabei tödlich.
Alter: 64; Wurde auf einer Wiese tot aufgefunden. War durchnässt und ist dadurch erfroren.
Alter: 50; Unterhalb des Schlosses Tirol brannte der Burgbauernhof ab. Toter war Bruder des Bauern und wurde im Schlaf überrascht.
Alter: 55; Bei einem Sturz vom Heufuder in Gratsch verletzte sich das Opfer tödlich an der Wirbelsäule.
Alter: 31; Tischlergehilfe aus OÖ. Wollte aus der Gegend des Schlosses Tirol nach Meran gelangen. Benutzte dabei einen gefährlichen Steig, auf dem er ausrutschte und in die Tiefe stürzte. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 26; Italienischer Arbeiter wurde erstochen am Tappeinerweg aufgefunden. Zuvor hatte sich eine Rauferei zwischen heimischen und italienischen Arbeitern entwickelt. Schwurgerichtsverhandlung gegen Mathias Kainzwalder (26J), Wirtspächter in Tirol. Er versuchte mit Waffengewalt seine Gegner aus dem Wirtshaus zu vertreiben. Stach dem Opfer ein Bajonett in den Oberschenkel. Verblutete an dieser Wunde.
Alter: 32; Maler aus Laatsch. Bei Arbeiten im Hof des Schlosses Tirol brach eine Leiter zusammen. Stürzte 11m tief ab und verletzte sich tödlich.
Alter: 43; Haaserbauer, seit 2 Tagen vermisst. Wurde tot aus einem Teich gezogen.
Alter: 65; Insassin des Armenhauses, geistig verwirrt, dadurch erhielt sie ein kirchliches Begräbnis. Tod durch Erhängen.
Alter: 30; Anstreichergehilfe, länger vermisst. Seine Leiche nun im Köstengraben unterhalb des Schloss Tirol gefunden. Dürfte im alkoholisierten Zustand nach einem Wirtshausbesuch vom Weg abgekommen sein und stürzte über eine senkrechte Wand ab.
Alter: 3.5; 3 Bauernhöfe im Dorf Tirol brannten völlig nieder. Ursache dürfte das Zündeln von Kindern gewesen sein, wobei ein Knabe tödliche Brandwunden erlitt, die anderen zwei wurden schwer verletzt, als sie versuchten, den Bruder zu retten.
Alter: 56; Bäuerin stürzte von einem Kirschbaum und verletzte sich tödlich.
Alter: 32; Bei einem schweren Gewitter flüchteten 2 Brüder in einen Stadel. Dort schlug ein Blitz ein, tötete beide und steckte den Stadel in Brand.
Alter: 28; Bei einem schweren Gewitter flüchteten 2 Brüder in einen Stadel. Dort schlug ein Blitz ein, tötete beide und steckte den Stadel in Brand.
Alter: 40; Bauer am Rainergut. Verunglückte tödlich bei der Holzarbeit am Berg.
Alter: 41; Bauer vom Unterbachgut. Wurde beim Drahtaufziehen am Berg von einem Stein getroffen und stürzte anschließen über eine Felswand ab.
Alter: 27; Maurer aus Vigo. Wurde in einer Sandgrube verschüttet. Konnte erst 3 Tage später entdeckt werden.
Alter: 45; Maurer aus Cavalese. Fiel in einen Waalkanal, worin er ertrank.
Alter: 60; Wurde am Wende einer Stiege tot aufgefunden.
Alter: 6; Kind am Thalbaurgut. Verunglückte tödlich bei einem Sturz.
Alter: 47; Verletzte sich tödlich bei einem Sturz von einem Nussbaum.
Alter: 36; Sägearbeiter aus Martell. Wurde bei einem Absturz tödlich verletzt.
Alter: 40; Zimmermann, wurde bei einer Rauferei tödlich am Kopf verletzt.
Alter: 51; Verunglückte tödlich beim Holztreiben.
Alter: 2.5; Kind am Oberschletterergut. Ertrank in einem kleinen Gschött (Weiher).
Alter: 44; Stürzte von einem Kastanienbaum und verletzte sich tödlich.
Alter: 54; Stürzte beim Grassammeln ab und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 40; Wagner in Latsch. Wollte in Sprons Eis für einen Gasthof in Meran holen. Dabei löste sich ein Eisblock und traf das Opfer.
Alter: 17; Bei der Heumahd am Berg stürzte das Bauernmädchen über einen Felsen tödlich ab.
Alter: 42; Geistig verwirrt. Tod durch Erhängen.
Alter: 64; Tagelöhner, wurde beim Holztreiben von einem von einem gleitenden Holzstamm erfasst und tödlich am Kopf verletzt.
Alter: 67; Schneidermeister. Wurde beim Fällen eines Baumes von diesen getroffen.
Südtirol, "Schloß Tirol" bei Meran: Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol an Hofrat Dr. Köck Klaus für Verdienste als der am längsten dienende Bezirkshauptmann-Stellvertreter Österreichs und um die Kultur Osttirols; von li.: HR Dr .Köck Klaus, Landeshauptmann von Tirol DDr. van Staa Herwig, Landeshauptmann von Südtirol: Dr. Durnwalder Alois;