Alter: 53; Starb bei einem Einsturz.
Erschlagen
33 Descrição arquivística resultados para Erschlagen
Alter: 23; Starb durch Einsturz eines Gewölbes.
Alter: 53; Starb bei einem Einsturz.
Alter: 23; Starb durch Einsturz eines Gewölbes.
Alter: 71; Wurde im Walkd von einem fallenden Stein getroffen und tödlich verletzt.
Alter: 28; Wurde von einem fallenden Stein erschlagen.
Alter: 26; Wurde im Steinbruch schwer verletzt. Starb im Spital zu Schwaz.
Alter: 69; Wurde von einem Stein getroffen und tödlich verletzt. D<aten aus
Alter: [unklar]; Arbeiter, erlitt in einem Steinbruch tödliche Verletzungen.
Alter: 14; Wurde von einem fallenden Stein getroffen. Starb einen Tag später an den schweren Verletzungen.
Alter: 4.5; Wurde von einem fallenden Stein getroffen und tödlich verletzt.
Alter: 30; Wurde bei der Waldarbeit von einem fallenden Stein erschlagen.
Alter: 66; Wurde (gewaltsam?) erschlagen (Mord?).
Alter: 28; Gewaltverbrechen?
Alter: 17; italienischer Eisenbahnarbeiter, wurde von einer stürzenden Leiter getroffen und getötet.
Alter: 37; Eine Stütze löste sich, vermutlich durch die Sprengungen, oberhalb einer Baustelle. Stürzte über eine Felswand und traf einen italienischen Arbeiter. Erlitt tödliche Kopfverletzungen. Wurde im Dorf seines Quartiers begraben. Erster Todesfall seit Beginn der Arbeiten an der Arlbergbahn im Juni1880.
Alter: 52; Wurde durch fallende Steine erschlagen.
Alter: 36; Spengler, wurde bei einem Neubau von fallenden Bodenplatten erschlagen.
Alter: 20; Fabriksarbeiter, wurde von einem Steinschlag erfasst und getötet.
Alter: 80; Non einem Sturm wurde ein Stadeldach abgerissen und traf das Opfer. Starb an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 29; Hilfsarbeiter aus Nassereith. War beim Straßenbau Imst-Nassereith beschäftigt. Felssturz verschüttete mehrere Arbeiter, Opfer konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 57; Wollte den Wiesbaum am Heufuder befestigen. Seil riss und der Baum schnellte nach oben und traf das Opfer von unten am Kopf.
Alter: 29; Umbau beim Restaurant der Brauerei Starkenberg. Eine Giebelmauer stürzte ein und begrub das Opfer unter sich. Es starb an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 59; Buchhändler aus Berlin auf Sommerfrische. Wurde von einem Stein erschlagen, der sich in einem Steinbruch löste.
Alter: 26; Nach einem Kirchenbrand half Knecht bei Aufräumarbeiten. Dabei löste sich ein Mauerteil vom Kirchturmgesims und erschlug das Opfer.
Alter: 51; Zimmermann aus Umhausen. War mit Kollegen beschäftigt, am 12.9. einen Stadel zu reparieren. Holzbalken wurden angehoben, die aber außer Kontrolle gerieten und das Opfer begruben. Starb 4 Tage später an den schweren Verletzungen.
Alter: 36; Hilfsarbeiter, war beim Bau der Brücke über den Inn bei Roppen beschäftigt. Bei Abladearbeiten wurde er von einem großen Felsbrocken am Rücken getroffen. Wurde sofort nach Innsbruck gebracht, starb allerdings noch am Weg dorthin.
Alter: 66; Hilfsarbeiter, wurde seit einigen Tagen vermisst. Suchtrupp fand ihn tot unter einer Felswand. Wurde anscheinend durch fallende Steine erschlagen.
Alter: 16; Arbeiter wurde beim Aufladen von Schotter von einem Stein getroffen. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: [unklar]; In einer Baustelle wurden 2 Ostarbeiter tödlich verletzt. Sie wurden von herabstürzenden Gesteinsmassen begraben.
Alter: 27; Holländischer Tourist wurde bei einer Bergwanderung von einem Steinschlag erfasst und tödlich verletzt.
Alter: 50; Wurde beim Straßenbau im Pitztal von einem fallenden Stein getroffen und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 51; Kleinbauer, war mit Aufräumarbeiten beim winterlichen Lawinenabgang beschäftigt. Ein Baumstamm geriet dabei außer Kontrolle und stürzte auf das Opfer. Erlag 4 Tage später den Verletzungen im Innsbrucker Krankenhaus.