Stribach und Göriach in ihren Kernzonen noch bäuerlich geprägt; Die Neusiedlungstätigkeit hat sich in Stribach imOsten an die Großglocknerstraße und in Göriach in Obergöriach isoliert von den alten Ortszentren entwickelt;
Senza titoloGöriach (Dölsach)
15 Descrizione archivistica risultati per Göriach (Dölsach)
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; aufgeständerte Feldbahn zum Transport der Mauersteine beim Hof "Tschellnig" in Göriach;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; aufgeständerte Feldbahn zum Transport der Mauersteine für die beim Hof "Tschellnig" in Göriach geplanten gemauerten Durchlässe; Sichtbar: Hof "Tschellnig" in Göriach; und Pustertal;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Händisches Spalten und Zurichten der Mauersteine aus Granit auf der Baustelle, die aus den St. Johanner Granitbrüchen angeliefert wurden. Noch kein Dienstnehmerschutz: zB fehlten die Schutzbrillen und Helme;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Händisches Spalten und Zurichten der Mauersteine aus Granit auf der Baustelle, die aus den St. Johanner Granitbrüchen angeliefert wurden. Noch kein Dienstnehmerschutz: zB fehlten die Schutzbrillen und Helme;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Materialtransport mit Pferdefuhrwerk; Beladen: Händisch; Entladen: zum Teil händisch, zum Teil Kippen mit Hilfe der Südbahnwinde;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 mit Gefangenen und Einheimischen. Bauleitung und Durchführung: Fa. Mayreder, Kraus & Co; Packlage aus aufgeschremmten oder zerschlagenen Rundsteinen, die meist örtlich gewonnen wurden. Die Packlage war jedoch nicht frostsicher; Vorne li. der Straßentrasse: Göriacher Höfe;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 mit Gefangenen und Einheimischen. Bauleitung und Durchführung: Fa. Mayreder, Kraus & Co; Packlage aus aufgeschremmten oder zerschlagenen Rundsteinen, die meist örtlich gewonnen wurden. Die Packlage war jedoch nicht frostsicher; Vorne li. der Straßentrasse: Göriacher Höfe;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Materialtransport mit Feldbahn;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Materialtransport mit Feldbahn, wenigen LKW's und Pferdefuhrwerke;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Materialtransport mit Feldbahn, wenigen LKW's und Pferdefuhrwerke;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; händische Erdarbeiten;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Böschungsarbeiten, Humusanlieferung mit Feldbahn;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; händische Hanganschnittsarbeiten: die anfallenden Steine (Rundlinge) werden örtlich auf der Rohtrasse für die Packlage deponiert;
Senza titoloBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Deponie von örtlichen Steinmaterial für die Packlage; sichtbar das Wohnhaus des Hofes "Pondorfer" in Göriach;
Senza titolo