Mostrar 347 resultados

Descrição arquivística
Zunftarchiv (Pettneu) Alemão
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

262 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Weisung, Naudersberg

Das Landrichteramt Naudersberg weist den Gemeindsrichter zu Ischgl an, den von Simon Mallaun, Maurer zu Galtür, angezeigten Dominik Konrad aufzufordern, sich beim Handwerk zu Nauders zu melden und die handwerksmäßige "Prästanda" (Gebühr)...

Sem título

Abschriften von Weisungen, Naudersberg

Abschriften von Weisungen des Landrichteramtes Naudersberg an das Richteramt Ischgl: Auf Grund eines Streites zwischen den Maurern von Kappl und denen von Ischgl und Galtür werden jene aufgefordert, sich nach Handwerksbrauch zu verhalten: Wenn sie...

Sem título

Verbot der Beschäftigung fremder Maurer, Ischgl

Auf Grund von Klagen der Maurermeister von Galtiir wurde dem Christian Knauß von Ischgl-Ebene am 3. März schriftlich aufgetragen, die Beschäftigung fremder Maurer zu unterlassen und ihnen den bisher verdienten Lohn nicht auszuzahlen, bis sich dies...

Sem título

Abfuhr von Zunftgeldern, Naudersberg

Naudersberg, Ischgl; Abfuhr von Zunftgeldern u.a.: Das Landrichteramt Naudersberg bestätigt dem Richteramt Ischgl den Empfang der Auflaggelder und ersucht, den Josef Tschoder zur Abfuhr seines Rückstandes bei sonstigem Zwang zu mahnen. Lukas Geige...

Sem título

Schreiben des Kreisamtes Imst wegen Gubernialverordnung

Das Kreisamt Imst weist das Pflegamt Naudersberg darauf hin, daß die Gubernialverordnung vom 18. April 1788 keineswegs die Trennung der Laden vorschreibt, sondern nur das persönliche Erscheinen von über 6 Stunden entfernten Handwerkern aufhebt. Da...

Sem título

Mahnung wegen Pfuscherei, Naudersberg

Auf Grund der Klage der Zimmermeister erhält (das Richteramt Ischgl) den Auftrag, den Pfuscher Thomann Lorenz zu Mathon anzuweisen, sich im Handwerk ordentlich einzukaufen oder die Pfuscherei einzustellen, widrigenfalls er andere "Ablegungsmi...

Sem título

Verzeichnis der ausständigen Handwerksabgaben, Pettneu

Verzeichnis der ausständigen Handwerksabgaben für Aufdingen und Lossprechen bzw. Einkauf in das Gewerbe. Es sind folgende Personen als Meister, Gesellen bzw. Bürgen genannt: Anton Spiß, Jakob Fögeli, Josef Nagl, Christian Crießler, Peter Mair, Joh...

Sem título

Attestat für Johann Adam Möller, Fritzlar

Unterfertigte Ratsbürger zu Fritzlar in Hessen bekunden, daß Meister Konrad Möller im Tirolischen gebürtig, jetzt Bürger zu Fritzlar in Hessen, einen Sohn namens Johann Adam hinterläßt, welcher auch Lust zum Maurerhandwerk trägt, weshalb er sich u...

Sem título

Schuldnerliste, Pettneu

Folgende Personen aus Ischgl und Galtür sind der Viertellade der Zimmermeister im Gericht Naudersberg Auflaggelder u.a. schuldig: Johann Zangerl, Dominicus Kurz, Maximilian Handl, Josef Catrein, Johann Sallner, Christian Jais und Michael Fux und s...

Sem título

Lehrbrief des Maurerhandwerks in Kaschau

Lehrbrief des Maurerhandwerks in Kaschau: Nachdem Simon Ruetz aus Flirsch, ehelicher Sohn des Simon und der Anna Ruetz in Kaschau in Oberungarn beim Lehrmeister Mathias Haberlander und Anton Salzgcber seine dreijährige Lehre erfolgreich absolviert...

Sem título

Liste ausständiger Hintersaß-Gelder, Pettneu

Liste ausständiger Hintersaß-Gelder der Jahre 1752 bis 1756: Es werden folgende Personen mit schuldigen Beträgen zwischen 1 fl und 10 fl 30 kr genannt: Bartlmä Kuoder, Andrä PöM, Christoph Munggenast, Thomas Zöhrer, Joseph Tentl, Christian Matthie...

Sem título

Dispens zur Aufhebung einer unehelichen Geburt, Innsbruck

Dr. jur. Karl Leopold Püchler zu Rungg, Prof. an der Innsbrucker Universität und Dekan an der Juridischen Fakultät, bekundet, daß Josef Korber von Strengen, Pfarre Zams, laut Taufzettel unehelicher Sohn des Michael Korber und der Gertraud Daniel i...

Sem título

Doppelquittung anläßlich der Privilegienverleihung, Wien

Doppelquittung für die anfallenden Kosten anläßlich der Privilegienverleihung an die Maurerzunft im Stanzertal. Franz Stöckl hat in Wien die am 25. Mai eingeforderten 129 fl 34 kr in Wiener Valuta über den Öffentlichen Boten Sebastian Groß (Craß) ...

Sem título

Quittung für Extraspesen, Wien

Quittung für Extraspesen für Schreib- und Siegelgeld, Pergament, Wachs, Schnur, Kapseln, Einband mit Seidenband und Goldschnitt anläßlich der Privilegienkonfirmation der Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerker im Stanzertal für einen...

Sem título

Quittung für Ausstellung einer Privilegienkonfirmation, Wien

Das Universaltaxamt der geheimen österr. Hofkanzlei quittiert den Empfang von 50 fl für die Ausstellung einer Privilegienkonfirmation der Maurer, Steinmetz und Zimmerleute im Stanzertal durch Herrn Hofagenten von Seeger. Der Eingang der Taxe wird...

Sem título

Musterzeugnis, Pettneu

Musterzeugnis für einen freigesprochenen Maurergesellen. Zunftmeister und Büchsengesell des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks der Hauptlad zu Pettneu bekunden im Namen des löblichen Handwerks öffentlich, daß ihr Mitgenosse N.N. ...

Sem título

Schreiben betreff Schafabtrieb, Schloss Landeck

Auf Grund der Klage des Matthäus Kelpp zu Pettneu wegen des Abtriebes von Schafen in Notfällen, obwohl obrigkeitliche Dekrete bestehen, daß Vieh bei Gefahr unverzüglich abgetrieben und aufgehoben werden soll (insbesondere Alpvieh), gibt die Gerich...

Sem título

Lehrbestätigung, Pettneu

Thomas Schrof, Zunftmeister, Josef Wuecherer, Brudermeister und Johannes Schönherr, Büchsenmeister, sowie Lorenz Mayr als Büchsengesell der Maurerzunft bei der Hauptlad zu Pettneu, bekunden, daß der Mitgenosse Johann Tschol im Stanzertal seinenmit...

Sem título

Anfrage um Lehrbestätighung, Paderborn

Das Paderbornsche Maueramt teilt mit, daß man aus dem Lehrbrief des Josef Pfister von Strengen gebürtig, zwar ersehen habe, daß er das Maurerhandwerk zünftig erlernt habe. Da jedoch der Lehrbrief, wie hier gebräuchig nicht eigenhändig von dem Alt-...

Sem título

Protokoll einer Zeugenaussage, Pettneu

Vor dem versammelten Maurer- und Zimmerhandwerk bei der Hauptlad zu Pettneu wird eine Zeugenaussage den Urban Jauner betreffend protokolliert. Franz Jäger, Meister am Rallsberg, 58 Jahre alt, sagt aus, daß er 1727 am Kirchtag zu Landeck eine Kuh g...

Sem título

Geburtsbrief für Johann Lerp, Mihla/Thüringen

Geburtsbrief für Johann Lerp.- Wilhelm Ludwig von Harstall, Gerichtsherr zu Mihla etc. stellt auf Bitte des Heinrich Lerp aus Mihla gebürtig für dessen sechstgeborenen Sohn Johann zwecks Zulassung zur Maurerzunft und Erlernung des Handwerks bei Me...

Sem título

Geburtsbrief für Johann Heinrich Lerp, Mihla/Thüringen

Wilhelm Ludwig von Harstatt, Kanzleirat zu Arnstadt, auch Gerichtsherr zu Mihla bekundet, daß sein Baumeister und Untertan Heinrich Lerp dessen fünftgeborenes Kind Johann Heinrich das Maurerhandwerk zünftig erlernen hat lassen. Dazu soll es beiMei...

Sem título

Vergleich mit den Hauptladen Landeck und Pettneu, Landeck

Zwischen den Laden Landeck und Pettneu kommt es wegen eines alten Rechenfehlers vor Gericht zur Liquidierung und zur Begleichung der Differenzen. Man bezieht sich auf den Vergleich vom 11. März 1711 mit dem Gericht Imst und die bezahlten 160 fl. W...

Sem título

Lehrbestätigung, Dettelbach/Franken

Meister Michael Kliner erscheint bei dem ehrsamen Handwerk vor offener Lade wegen seines Lehrjungen Thomas Schütz, welcher vor drei Jahren allhier zu Dattelbach bei dem ehrsamen Handwerk der Maurer aufgedingt worden ist. Zeugen der Aufnahme sind M...

Sem título

Vergleichsabschrift, Landeck

Vergleichsabschrift aus dem Gerichtsprotokoll Landeck für die Hauptlad der Maurer- und Zimmerleut zu Pettneu. Wegen der Differenz zwischen der Maurerzunft im Gericht Imst wegen der vom Kaiser völlig aufgehobenen sogenannten After- und Viertelladen...

Sem título

Schreiben betreff Abgabe der "Afterlade", Pettneu

Da sich Imst entschlossen habe, die Afterlade des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks im Gericht gegen "Darschießung eines gewissen Quantums" abzugeben, so wurde diese durch den Kaiser aufgehoben und den Imstern befohlen...

Sem título

Vidimierung zur Gründung einer eigenständigen Lade, Schloß Landeck

Dr. Franz Anton Reinhardt, Pfleger zu Imst vidimiert auf Bitte der Zunftmeister Martin Pfafferl und Michael Miller den Vergleich, sich von der Maurerzunft in Imst abzusondern und in Landeck eine eigene Zunftordnung zu erstellen, selbst Gesellen un...

Sem título

Resultados 53 a 104 de 347