Klöpflsingen in der Pfarrkirche Tux am 17. 12. 1977
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-142
- Stuk
- 1977
Kirchenchor Tux
Zonder titel
1264 results directly related Exclude narrower terms
Klöpflsingen in der Pfarrkirche Tux am 17. 12. 1977
Kirchenchor Tux
Zonder titel
Klöpflsingen in der Pfarrkirche Tux am 17. 12. 1977
Alphornbläser
Zonder titel
Klöpflsingen in der Pfarrkirche Tux am 17. 12. 1977
Gruppe der MS Tux: Silvia Wechselberger, Ilse Wechselberger/P. Toni Tomann, ... , Kristin Kabusch, Petra Wechselberger, ...
Zonder titel
Klöpflsingen in der Pfarrkirche Tux am 17. 12. 1977
Drei Hirten
Zonder titel
Jungbürgerfeier am 26. September 1976
GR Simon Erler, GR Franz Warum, Alt Bgm. Karl Stock, Bez. Hauptmann Weissgatterer, LR Partl, Bgm. Franz Berger, ... Bgm Willi Haag(Finkenberg), GR Franz Erler Htx.
Zonder titel
Jungbürgerfeier am 26. September 1976
Günther Kranebitter, Ingrid Lenz, ... , GR Franz Warum, Agnes Stock.
Zonder titel
Jungbürgerfeier am 26. September 1976
SchulleiterJohann Lenz, zwei Jungbürger, Landesrat Partl, Bgm. Franz Berger.
Zonder titel
Wappen Verleihung an die Gemeinde Tux am 26. September 1976
Landesrat Partl und Bürgermeister Franz Berger mit der; Wappen - Urkunde
Zonder titel
Wappen Verleihung an die Gemeinde Tux am 26. September 1976
Hl. Messe mit Pf. Walter Aichner vor dem Musikheim
Zonder titel
Pfarrer - Einstand in Tux am 28. September 1975
Der "alte" und der "neue" Pfarrer von Tux: Dekan Franz Pedevilla und Pfarrer Walter Aichner.
Zonder titel
Primiz des Josef Stock (Säge) am 25. Mai 1975
Empfang des Primizianten am Dorfplatz am 24. Mai
Zonder titel
Primiz des Josef Stock (Säge) am 25. Mai 1975.
Empfang des Primizianten am Dorfplatz in Lanersbach.; Kinder sagen ein Gedicht auf.
Zonder titel
50 Jahre Braunviehverband Tux mit
Viehausstellung am 9. Mai 1975; DIe Bundesmusikkapelle Tux unter Kapellmeister; Siegfried Tipotsch gibt ein Konzert.
Zonder titel
50 Jahre Braunviehverband Tux mit
Viehausstellung am 5. Mai 1975; Segnung der Tiere durch Pfarrer Franz Pedevilla.
Zonder titel
50 Jahre Braunviehverband Tux mit
Viehausstellung am 5. Mai 1975; Der gesamte Festplatz
Zonder titel
Neue Raiffeisenkasse mit Postamt
Der Kassenraum der Raika
Zonder titel
Neue Raiffeisenkasse mit Postamt
Das neue Postamt wurde am 25. Juni 1973 in Betrieb genuommen.; Das Kassagebäude wurde am 30. September 1973 eingeweiht.
Zonder titel
Tuxbach Verbauung in Lanersbach, Aushubarbeiten 1975
Zonder titel
Tuxbach Verbauung in Lanersbach, Aushubarbeiten 1974
Zonder titel
Tuxbach Verbauung in Lanersbach, Aushubarbeiten 1973
Zonder titel
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
Jubiläumsprozession am Rosenkranzsonntag, 3. Oktober 1971
Zonder titel
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
Jubiläumsprozession am Rosenkranzsonntag, 3. Oktober 1971
Zonder titel
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
Bischof Empfang am 3. Oktober 1971; die Ministranten
Zonder titel
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
Einzug Bischof Dr. Paulus Rusch in die Pfarrkirche zum Bischofsamt; am 3. Oktober 1971, Rosenkranzsonntag
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
langjährige Kindergärtnerin in Lanersbach
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaufmann in Lanersbach
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Gastwirt in Lanersbach-Tux
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lanersbach im Tuxertal 1290m mit Höllenstein, Schmittnberg und Gefrorende Wand 3034m
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schützenkompanie Lanersbach, Tux, nach 1900.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einzelhofsiedlung bei Vorderlanersbach.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bemerkenswert das gleichzeitige Vorkommen ein Ein- und Zwiehöfen, sowie die abseits stehenden Futterställe.
Tuxer Sonderform: "Stiegenhaus" in Vorderlanersbach mit mehreren Besitzern (Stockwerkseigentum).
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hanglandschaften
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tuxer Sonderformen
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 18; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 25; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 15; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 57; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 24; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...