Nauders

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term3x4372

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Nauders

        Verbundene Begriffe

        Nauders

          108 Verzeichnungseinheiten results for Nauders

          107 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Plan für Militärstellung
          GemA Flirsch B-Gr. 1-448 · Einzelstück · 1908
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Schreiben des Bezirkshauptmannes zur Militärstellung des Gerichtsbezirks Landeck (4. Mai 1908 im Gasthaus zum schwarzen Adler), des Gerichtsbezirks Ried (am 2. Mai 1908 im Hotel Post) und des Gerichtsbezirks Nauders (am 1. Mai 1908 im unteren Schulhaus).

          Handle, Joseph
          Einzelstück · ? - 1852-06-08
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 22; Brüder aus Landeck. Verletzten sich tödlich bei einem Sturz über einen Felsen bei Finstermünz.

          Handle, Gottlieb
          Einzelstück · ? - 1852-06-08
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 21; Brüder aus Landeck. Verletzten sich tödlich bei einem Sturz über einen Felsen bei Finstermünz.

          Jung, Anna
          Einzelstück · ? - 1853-05-10
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 24; Verunglückte tödlich beim Straßenbau als herabrollende Steine sie in den Abgrund schleuderten. Starb kurz nach der Bergung.

          Krabichler, Johann
          Einzelstück · ? - 1853-08-04
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 53; Arbeiter aus Kauns. Verunglückte tödlich beim Straßenbau in Nauders, als er von einem kollernden Stein getroffen wurde.

          Kathrein, Franz
          Einzelstück · ? - 1854-09-04
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 22; Arbeiter aus Tobadill beim Straßenbau von Finstermünz wurde von einer Steinlawine verschüttet und getötet. Straße nach 4 Jahren nun bald fertiggestellt (Einweihung am 30.10.54). Hat 14 Todesopfer gefordert.

          Segna, Johann
          Einzelstück · ? - 1855-08-08
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 26; Arbeiter aus dem Nonsberg. Verletzte sich tödlich beim Straßenbau in Finstermünz.

          Zegg, Josef
          Einzelstück · ? - 1866-12-06
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 61; Mann aus Preditsch rutschte beim Suchen von Ziegen auf einem verschneiten Untergrund aus und stürzte über felsiges Gelände ab.

          Zadra, Johann
          Einzelstück · ? - 1867-02-10
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 40; Pächter des Wirtshauses in Hochfinstermünz. Wurde durch eine Lawine verschüttet, als er auf der Straße mit einem Schlitten fuhr.

          Wolf, Josef
          Einzelstück · ? - 1870-12-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 58; Wurde in Hochfinstermünz von einem fallenden Stein getroffen und tödlich verletzt.

          Arnold, Johann
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Moritz, Nikolaus
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 49; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Noggler, Gottfried
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 34; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Oberleitner, Georg
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 59; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Spöttl, Josef
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 33; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Prugg, Franz
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 59; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Wolf, Josef
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 19; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Hamm, Alois
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 21; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Waldegger, Alois
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 14; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Prugg, Josef
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 20; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Prugg, Alois
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 56; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Dilitz, Josef
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 17; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Schöpf, Anton
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 38; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Wille, Anton
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 30; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Moritz, Alois
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 19; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Tschiggfrei, Alois
          Einzelstück · ? - 1871-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 54; Wetterkatastrophe in ganz Tirol mit Schneefällen bis ins Tal. Gefolgt von Überschwemmungen. Bei Hochfinstermünz wurden Arbeiter beim Mühlthalerbach von einer Mure überrascht und verschüttet. 16 Tote konnten in den nächsten Tagen geborgen werden. Die Gebrüder Prugg waren Bauunternehmer, Oberleitner beaufsichtigte die Festung und kam aus Ischgl. Ursache war die schnelle Schmelze der gewaltigen Schneemengen durch den Föhn.

          Wachter, Engelbert
          Einzelstück · ? - 1875-07-18
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 20; Neuerlich tödlicher Unfall eines Zielers. Wurde beim Probeschießen der Landesschützen von einem Kollegen in den Bauch getroffen.

          Moritz
          Einzelstück · ? - 1876-07-05
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 0; Kurz nach der Geburt am freien Feld erstickte die Dienstmagd Aloisia Moritz (25 Jahre) ihr Kind. Schwurgerichtsverhandlung gegen Aloisia Moritz am 19.12.1876. Urteil: 3 Jahre schwerer Kerker.

          Noggler, Maria
          Einzelstück · ? - 1880-03-04
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 64; Großbrand in Nauders, Brandlegung vermutet. An die 83 Häuser betroffen mit einem Todesopfer. Spende von 1500fl vom Kaiser.

          Hörmann,
          Einzelstück · ? - 1880-05-01
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Ingenieur wurde in einer Sandgrube von einer einstürzenden Sandwand verschüttet. Konnte nur mehr tot geborgen werden.

          Flir, Hermann
          Einzelstück · ? - 1882-03-10
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 27; Finanzwachebeamter, glitt beim Gang zu seiner Dienststelle bei Martinsbruck an einer eisigen Stelle aus und stürzte in eine Schlucht ab. Konnte nur mehr tot geborgen werden.

          Zuleger, Ferdinand
          Einzelstück · ? - 1885-01-25
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 23; Soldat aus Böhmen auf einem Wachtposten auf der Feste Finstermünz. Glitt auf eisigem Untergrund aus und löste beim Sturz einen Schuss aus. Kugel traf ihn in den Kopf.

          Prutscher, Josef
          Einzelstück · ? - 1886-01-05
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 15; Knabe brach im Eis ein, als er den Inn überqueren wollte. Leiche konnte erst am 9.4.1886 gefunden werden.

          Rufinatscha, Gottfried
          Einzelstück · ? - 1887-06-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Zimmermann aus Taufers beim Bau der Brücke in Martinsbruck. Stürzte bei der Arbeit in den Inn und wurde fortgetrieben.

          Pfeifer, Christian
          Einzelstück · ? - 1888-12-18
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 42; Wanderte mit einem Deutschen in Richtung seiner Heimat in Stilfs (Suldental). Knapp vor Reschen wurde er von seinem Begleiter getötet und ausgeraubt. Der Täter versuchte über die Schweizer Grenze zu flüchten, was aber nicht gelang. Große Suchaktion nach dem Täter.