- Unidad documental simple
- 2025-10-30
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
34 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichts- und Postkarten Fritz Falch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Post- und Ansichtskarten neu und gelaufen
Sin título
Jahreshauptversammlung Jungbauernschaft - Landjugend
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Nach der Erntedankprozession hält die Jungbauernschaft im Schulungsraum der Feuerwehr ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung ab. Vor über 20 Mitgliedern legen die Funktionäre ihre Tätigkeitsberichte ab, die von einem aktiven Vereinsjahr zeugen. ...
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Am 28.09.2025 veranstaltet die Bezirksorganisation der Jungbauern/Landjugend den Bezirks-Erntedankumzug in Imst. Die Stamser Jungbauern beteiligen sich mit einem schönen, aufwändig gestalteten Wagen, der die Kapelle in Thannrain darstellt und mit ...
Gemeinschaftskonzert Clarinova und H.O.P
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
H.O.P. - Holzblasorchesterprojekt steht unter der Leitung von Michael Schöpf und ist ein Auswahlorchester des Musikbezirkes Silz, das jährlich neu formiert wird und heuer aus 35 Musikantinnen und Musikanten – vornehmlich aus Kapellen des Musikbezi...
Erntedankprozession und Ehrensalve
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
(jk) Der Erntedank-Gottesdienst wird von Pfarrer Abt Cyrill zelebriert und vom Kirchenchor gestaltet. Bei der Prozession wird die Erntedankkrone wieder von den Jungbauern getragen. Im Anschluss wird den am 26.09.2025 Ausgezeichneten - Christine Ma...
Benefizkonzert 222 Jahre Musikkapelle Stams
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Die Musikkapelle begeht heuer ihr 222-jähriges Gründungsjubiläum und hat aus diesem Anlass ein Benefizkonzert organisiert, an dem die kulturellen Vereine des Ortes mitwirken. Neben der Musikkapelle bieten der Kinderchor Stams, der Kirchenchor Stam...
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche für die Verstorbenen und Vermissten Teilnehmer der Kriege ziehen die Traditionsvereine und eine Handvoll Frauen und Männer auf der “Prozessionsrunde” zum Kriegerdenkmal, wo Gebete gesprochen und ein Kranz n...
65. Jahreshauptversammlung der Hptm-Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Traditionell hält die Schützenkompanie Stams ihre Jahreshauptversammlung an diesem Tag in der Orangerie ab. Die Berichte der Funktionäre sind durchwegs positiv und blicken auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Der frühere Obmann der Kameradschaft St...
Landjugend-Preis geht nach Schwoich
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Sin título
50 Jahre Kindergarten Schwoich
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
50 Jahre Kindergarten Schwoich
Innregulierung - Beschluss des Tiroler Landtages
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Landesausschuß der gefürsteten Grafschaft TirolZahl 562/XInnsbruck, am 12. März 1910Betreff: Inn- Regulierung.An dieGemeinde-VorstehungFlaurlingBey. Telfs.Anruhend wird der Gemeindevorstehung einDruckexemplar der Landtags-Beilage No 239ex 1910 zur...
Sin título
Aufzeichnungen und Unterlagen von Direktor Hans Nöbl
Parte de Sammlungen
Sin título
Parte de Sammlungen
Kundmachung der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Nr.I.731/7.Innsbruck, am 10.April 1912.Kundmachung:Der Kanzingbach ist im Juni 1910 auf dem Schuttkegel ausge-brochen und es wurde von der K.k. Wildbachverbauungs-SektionInnsbruck ein Projekt zur Regelung der Abflussverhältnisse ver-fasst, welches...
Sin título
Protokoll der Überprüfung für Einbeziehung des Kanzingbaches
Parte de Chronikarchiv Flaurling
AbschriftProtokollaufgenommen in Flaurling am 7. Juni 1910 in Gegen-wart der GefertigtenGegenstandist die mit dem Erlasse des K. K. Ackerbau Ministertums vom 1.Mai l. Jr. Zl. 17.721 im Einvernehmen mit dem Tiroler Landes-Ausschusse angeordnete Übe...
Sin título
Protokoll der Überprüfung für Einbeziehung des Kanzingbaches
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Ankündigung der Besprechung über Baufortsetzung
Parte de Chronikarchiv Flaurling
K. k. Bauleitung derWildbachverbauung.Innsbruck, am 16. Februar 1912N 55 bBetreff: Kanzingbach, Baufort-setzung pro 1912.An die Gemeindevorstehungin FlaurlingTeile mit, dass Ende nächster Woche mit der Steinlieferungbehufs Baufortsetzung im Kanzin...
Sin título
Ankündigung der Besprechung über Baufortsetzung
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Paula Humml und Meixner Alois in München
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ausflug der Musikkapelle Patsch nach München trotz der Reisebeschränkungen; Alois Meixner, Schulleiter in Ellbögen St. Peter, wurde als "Reisemarschall" bestellt. Paula Humml, hier im Bild, war mit Paula Troger Markedenterin.
Sin título
Nachtragszahlung wegen Arbeiten am Kanzingbach
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Nachtragszahlung wegen Arbeiten am Kanzingbach
Parte de Chronikarchiv Flaurling
K. k. Bauleitung derWildbachverbauung.Zl 75.Betreff: Kanzingbach Nachtragsarbeiten.Innsbruck, am 27.Februar 1912.An dieGemeinde-Vorstehungin FlaurlingUnter Bezugnahme auf die am 24.d.M. erfolgte Vorbespre-chung bezüglich weiterer Schutzbauten am U...
Sin título
Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Abschrift.Protokoll:aufgenommen im Gasthause zum Adler in Flaurling am 17.April1912.Gegenstand:ist die Konkurrenzverhandlung über die Leitung des Baubeitragesund der Erhaltung zu der projektierten Verbauung des Kanzing-baches.Anwesend:Kommissionsl...
Sin título
Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Nr.I.731/10.Innsbruck, am 18.April 1912.DerGemeinde - VorstehungFlaurlingmit dem Auftrage, für die beiliegende Protokollsabschrift denBetrag von 2 K binnen 8 Tagen anher einzusenden.K.k. Bezirkshauptmannschaft:UnterschriftEingangsstempel
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
für Protokollabschriftder Konkurrenzverhandlungfür Verbauung des Kanzingbaches inFlaurling
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Wasserrechtliche Bewilligung für Traversenbau
Parte de Chronikarchiv Flaurling
K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg.Innsbruck, am 1. Mai 1912.XN615/4BETREFF: Innregulierung bei Flauerling.Andie GemeindevorstehunginFlauerling.Mit Rücksicht auf das Ergebnis der am 19.Aprill. J. im Sinne des § 83 W.R.G.an Ort und Stelle...
Sin título
Wasserrechtliche Bewilligung für Traversenbau
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Sammlung Chronist Gottfried Leitgeb
Parte de Ortschronik Telfes
Abschriften von Urkunden und Dokumenten aus unterschiedlichen Archiven, diese betreffend die Gemeinde Telfes, Pfarre Telfes, Familienforschung etc, alle in Kurrentschrift verfasst,
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Hinterlassene Unterlagen des Gottfried Leitgeb im Zusammenhang seiner Familienforschung "Leitgeb", ca. 100 Fotografien von Dokumenten, ca 50 Stück Papierdokumente, Dokumentenabschriften,
Sin título
Sammlung Chronist Gottfried Leitgeb
Parte de Ortschronik Telfes
Abschriften von Urkunden und Dokumenten aus unterschiedlichen Archiven, diese betreffend die Gemeinde Telfes, Pfarre Telfes, Familienforschung etc, alle in Kurrentschrift verfasst,
Sin título
Dokumentenfoto aus diversen Archiven
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Dokumentation Wildbad-Heilquelle
Parte de Sammlungen
Chronistische Aufzeichnungen und Unterlagen zur staatlich anerkannten Heilquelle
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Bilder von kirchlichen Gebäuden, Widum, Bonifatius Institut, digital und analog
Sin título
Widum Telfes Reiterstein von 1698
Parte de Ortschronik Telfes
Reiterstein mit Gravur 1698 am Widum Eingang Telfes
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes gegen Mieders
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes gegen Mieders
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes mit Friedhof
Sin título
Kirche Telfes mit Kriegerdenkmal
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes mit Kriegerdenkmal
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes gegen Schlick
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Bonifatius Institut Fulpmes, ehemals Heereshochgebirgsschule, Grandhotel, dann SalesianerheimHeiligsprechungsfeier
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Bonifatius Institut Fulpmes, ehemals Heereshochgebirgsschule, Grandhotel, dann SalesianerheimHeiligsprechungsfeier
Sin título
Kirche Telfes mit seitl Vorbau
Parte de Ortschronik Telfes
Kirche Telfes Farbbild mit Vorbau Sakristei
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Luftaufnahme des Widum Telfes
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Gästealbum mit Bildern aus Telfes und Umgebung zur Verfügung gestellt für das Gemeindearchiv von Gästen aus HollandPlöven Brücke Winter oben und unten
Sin título
Album über Telfes von Gästen Teil 1
Parte de Ortschronik Telfes
am 17.2.1998 sind 2 Fotoalben von Holländischen Gästen: G.A. van Leeuwen, Gouda für das Gemeindarchiv Telfes zur Verfügung gestellt worden. Die Fotos zeigen Abbildungen aus Telfes und Umgebung
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Gästealbum mit Bildern aus Telfes und Umgebung zur Verfügung gestellt für das Gemeindearchiv von Gästen aus HollandPlöven-Brücke-Ponzschmiede
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Gästealbum mit Bildern aus Telfes und Umgebung zur Verfügung gestellt für das Gemeindearchiv von Gästen aus HollandPlövner Loch-Schlickerbach-Rodl-Tschaffinis
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Gästealbum mit Bildern aus Telfes und Umgebung zur Verfügung gestellt für das Gemeindearchiv von Gästen aus HollandGH Schöne Aussicht Plöven - Demlhaus-Hydrant
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Gästealbum mit Bildern aus Telfes und Umgebung zur Verfügung gestellt für das Gemeindearchiv von Gästen aus HollandUmisberg - Gröben - Bach
Sin título