Österreich

Taxonomia

Código

Nota(s) de âmbito

Nota(s) da fonte

Mostrar nota(s)

Termos hierárquicos

Termos equivalentes

Österreich

Termos associados

Österreich

57673 Descrição arquivística resultados para Österreich

32 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos

Vernissage

Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16Mai bis 26. Juni); lachend mit Brille: der neu gewählte Bürgermeister von Innsbruck, Dr.Dr. Herwig van Staa;

Sem título

Vernissage

Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16. Mai bis 26. Juni); 1 Werk von Albin Egger-Lienz; re.: Frau Dr. Placht, langjährige kundige Aguntumführerin; dahinter Gemeinderat Fehlmann von I...

Sem título

Magellan 500 Anras

Der Zyklus ist eine bildhauerische Reflektion zur ersten Weltumrundung vor heuer 500 Jahren und spannt einen Bogen von den Molukken im 16. Jh., bis zu den NGO’s in Europa 2022 - von den 5 Magellan-Schiffe, die 1519 mit 240 Mann Besatzung vom spani...

Sem título

Der Lienzer Talboden

Als Lienzer Talboden bezeichnet man eine Senke zwischen dem Kärntner Tor und Schloss Bruck. Hier findet soch eine bunte Vielfalt im Farspiel der Trachtenschürzen und -oberteile. Die Röcke, "Kittel", der Trachten sind relativ schlicht und...

Sem título

Die Osttiroler Tracht

Die Osttiroler Tracht ist eine Konstruktion von Gertraud Pesendorfer, die 1941 in ihrem Buch "Die Tiroler Tracht" damit ein von jeder (deutschen) Frau einfach und selbst zu fertigendes Gewand vorgestellt hat. So wird auf Schnürung und La...

Sem título

Die Lienzer Tracht

Die Halskrause ist ein Spezifikum der Lienzer Tracht und erinnert zu Recht an Bilder aus der Renaissance. Stammt sie doch ursprünglich aus dem 16. Jahrundert, als das sogenannte "spanische Hofzeremoniell" Mode und Aufputz am Hof in Wien ...

Sem título

Die Halskrause

Die Halskrause ist ein Spezifikum der Lienzer Tracht und erinnert zu Recht an Bilder aus der Renaissance. Stammt sie doch ursprünglich aus dem 16. Jahrundert, als das sogenannte "spanische Hofzeremoniell" Mode und Aufputz am Hof in Wien ...

Sem título

Die Egger-Lienz Tracht

Die Egger-Lienz Tracht geht auf das Bild "Der Porträtmaler auf dem Lande" aus dem Jahr 1890/91 des Malers Albin Egger-Lienz zurück. Die Schneiderin Marianna Oberdorfer hat sich von diesem Bild und den gemalten Details inspirieren lassen ...

Sem título

Die Egger-Lienz Tracht

Die Egger-Lienz Tracht geht auf das Bild "Der Porträtmaler auf dem Lande" aus dem Jahr 1890/91 des Malers Albin Egger-Lienz zurück. Die Schneiderin Marianna Oberdorfer hat sich von diesem Bild und den gemalten Details inspirieren lassen ...

Sem título

Bäurische Gewänder

Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...

Sem título

Bäurische Gewänder

Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...

Sem título

Bäurische Gewänder

Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...

Sem título

Eingang Ausstellung

Trachten sind Jahrhunderte altes Kulturgut und erfüllten wie auch jede andere Kleidung viele Funktionen. So heißt ein altes Sprichwort: "Kleider machen Leute." Als Ausdruck von Lebenssituation, kultureller Identität und Zugehörigkeit war...

Sem título

Patrizinium Görtschacher Kirchl

Sie wurde zu Ehren der Schmerzhaften Muttergotttes errichtet. Anlass war die große Drauüberschwemmung im Jahre 1823, als der Fluss einen neuen Lauf nahm und dabei die ganzen Felder verwüstete, so dass das alte Bachbett erst wieder ausgehoben und d...

Dölsach, Klassenfoto

1.R. v.li.: Winkler Friedrich, vlg. Einnehmer Friedl, Gört.; Gumpitsch Johann, vlg. Stattler Hans, Stri.; Brunner Josef, Stri..; Wind Johann, vlg. Wind Hansl, Gört.; Bernsteiner Michael, vlg. Deutsch Michl, Stro.; Palla Walter; Dö.; Bernsteiner Fr...

Sem título

Resultados 6189 a 6240 de 57673