PKW Unfall B177, Auto mit Seilwinde geborgen
- AT GemA Zirl FFZ Archiv-Fotografien-Fotografien-1-1993-E2-F3
- Einzelstück
- 1993-02-18 - ?
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
32 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
PKW Unfall B177, Auto mit Seilwinde geborgen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
PKW Unfall B177, Auto mit Seilwinde geborgen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
PKW Unfall B177, Auto mit Seilwinde geborgen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
PKW Unfall B177, Auto mit Seilwinde geborgen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Heizöl von Tankwagen ausgetreten, Franz Plattner Str., Öl binden
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Heizöl von Tankwagen ausgetreten, Franz Plattner Str., Öl binden
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Heizöl von Tankwagen ausgetreten, Franz Plattner Str., Öl binden
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Heizöl von Tankwagen ausgetreten, Franz Plattner Str., Öl binden
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Heizöl von Tankwagen ausgetreten, Franz Plattner Str., Öl binden
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Geschichte des Gasthofs Goldener Adler
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Fahrzeugsegnung SLF (Pumpe Zirl)
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Fahrzeugsegnung SLF (Pumpe Zirl) und Preisverleihung 1. Bezirks- Nasswettbewerb Innsbruck Land
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Foto von 1976 (100 Jahr Feier)
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Foto für die Festschrift 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zirl vLnR. Heinrich Scheider, Josef Plattner, Hansjörg Kapferer, Fahnenpatin Marianne Spiegl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Am Florianisonntag 1962 wurde die Feuerwehrfahne beim Musikpavillon feuerlich gesegnet. Als Fahnenpatin fungierte die damals 8-jährige Mairanne Spiegl und erster Fähnrich war Josef Häfele.
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Bürgermeister loben die Zusammenarbeit der Region 17
Haller Lokalanzeiger
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Vermählung von Höpperger Vinzenz (01.09.1863 - 26.12.1931) und Prantl Johanna vlg Hona (11.05.1863 - 22.08.1923) am 21.11.1887
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Chronik Flaurling
Rinn bekommt modernes Gemeindezentrum
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Rinn bekommt neues Gemeindezentrum und neues Feuerwehrhaus
Haller Nachrichten
Zusammenfassung Zeitchronik 2024
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Zusammenfassung Zeitchronik 2024
Presseaussendung Hermann Nageler: Schüler helfen Schülern
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Presseaussendung Hermann Nageler: Schüler helfen Schülern
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht vom Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Baumgartner, Stefan
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...),hier m...
Baumgartner, Stefan
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach/Kapaun (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Baumgartner, Stefan
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Gottesdienstordnungen über 36 Wochen im Jahre 2024; abgelegt im Ordner Zeitungsabschnitte... 2024
Pfarrer Norbert Gapp O. Praem.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wörle, Oswald
Versteigerung Johann Paul Reinisch-Schönberg
Teil von Ortschronik Telfes
Edikt erlassen in Toblach des gräflich königlichen Pfand- und Herrschaftsgericht Welsberg, Unterschrift v. Reinisch Pfleger:versteigert wird am königlichen baierischen Landgericht Innsbruck auf Ansuchen der Johann Paul Reinischen Gläubiger die Ko...
Der Bote für Tirol
Kataster Buch Nr. 29/16 Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Cataster Nr.714-1175 Telfes, erste Seiten fehlen, beginnt mit Nummerntabellen bei 739 - 1884 ohne Überschrift, Schätzkapitalsumme am 11.9.1866 = 172863 fl, tabellarischer Extract des neuen Transportobuch 1866, Alte Katasternummern ab 714 , 2 Se...
Tiroler Landesarchiv