We've redirected you to the first page of results. To avoid using vast amounts of memory, AtoM limits pagination to 10000 records. To view the last records in the current result set, try changing the sort direction.
am 17.2.1998 sind 2 Fotoalben von Holländischen Gästen: G.A. van Leeuwen, Gouda für das Gemeindarchiv Telfes zur Verfügung gestellt worden. Die Fotos zeigen Abbildungen aus Telfes und Umgebung
Div. Ansichten vorwiegend aus dem Ort Telfes und den umliegenden Gemeinden , erstellt von Urlaubsgästen aus dem Haus Kupferschmied, zur Verfügung gestellt für das Gemeinde Archiv Telfes
Krautgasse gegen Norden im Dorf Telfes mit Zwölferhaus, links Stallteil von Wieser und ehemals Falbesoner, in der Mitte am Weg der Dorfstraße steht die Rosenkranzkapelle, der Hofraum gehört auch zum Haus Resch (nicht im Bild) ehemals "Schrei...
Foto von der Dorfstraße Telfes Richtung Krautgasse mit "Veiterhaus" links, "Zwölferhaus - Leitgeb", "Reschhaus - Eigentler, rechts: altes Schapflhaus (war 1856 eine Hufschmiede des Haas Mathias)Bilder von Resch Traudl f...
Witwe von Franz Defregger, vlg. Oberhofer, Dölsach und Tochter von Lehrer Kofler, Fähnrich und Fahnenretter der Dölsacher Schützenfahne, Mutter von Josef Defregger, Lehrer und Organist, vlg. Gassergutbesitzer in Dölsach
Auszug Oberforcher Chronik / Schloss Bruck:*1846. +1901; von Brixen, geb. 5.XI.1846; Priester 23.VII.1871; 1899 X.8 bis 1901 IV.20 Pfarrer zu Dölsach; starb am 20.IV.1901 im Spital zu Innichen; 1899.X.8. Sonntag. J. P. bisher Pfarrer in Pfunds häl...
vlg. Gasser in Dölsach, Lehrer, Organist, Fähnrich der Schützenkompanie Dölsach, Schriftführer bei der (Wieder)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach 1894, Gründer der Raiffeisenbank in Dölsach (war beim Kaiser Franz Josef II zu Mittag gelade...
vlg. Gasser in Dölsach, Lehrer, Organist, Fähnrich der Schützenkompanie Dölsach, Schriftführer bei der (Wieder)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach 1894, Gründer der Raiffeisenbank in Dölsach (war beim Kaiser Franz Josef II zu Mittag gelade...
PROTOKOLLaufgenommen am 19.April 1912 in Flauerling vor dem k.k. Be.zirkskommissär Ferdinand von Röggla als Kommissionsleiterund dem k. k. Baurate Theodor Pawlik als technischen Amts-sachverständigen.Gegenstand der Amtshandlung: Die mit Kundmachun...