- Item
- ? - 1942-08-07
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Bahnangestellter, wurde aus Unvorsichtigkeit erschossen.
256 results directly related Exclude narrower terms
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Bahnangestellter, wurde aus Unvorsichtigkeit erschossen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 57; Seine Leiche wurde in einem Stadel von Kindern gefunden und anhand seiner Papiere identifiziert. War Tischler auf Wanderschaft aus Umhausen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Tourist aus Berlin. Wurde seit mehreren Tagen vermisst. Am 16.8. von Bergführern gefunden. Stürzte von der Mittagspitze mehrere 100m ab.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 29; Wurde beim Räumen einer Bergwiese von einem kollernden Stein am Kopf getroffen. Starb am folgenden Tag.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 1; Sohn eines Bauern. Wurde von einem Schnellzug überfahren.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42; Bundesbahnbeamter aus Hallein. Stieg mit einem Kollegen auf den Hohen Riffler. Beim Abstieg rutschte er auf einem Schneefeld aus und stürzte über 200m tief ab.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 34; Wurde bei der Holztrift von einem Baumstamm getroffen und tödlich verletzt. Unfall wurde von seinen Kollegen nicht bemerkt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 2.5; Sohn eines Bauern. Starb nach dem Unfall an den schweren Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 51; Bauer, wurde bei der Holzarbeit tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 19; Kaminkehrergehilfe aus Bayern. Wollte einen Handschlitten die Gemeindestraße hinunter fahren. Konnte ihn bald nicht mehr kontrollieren und verfehlte die Brücke. Stürzte in die Rosanna und erlitt tödliche Verletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 3; Tochter eines Kleinhäuslers. Kinder waren in der Stube. Eines stieß die Petroleumlampe um, das brennende Öl ergoss sich auf das Opfer und entfachte die Kleider. Schwere Verbrennungen, an denen es bald starb.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 68; Pensionierter Postmeister, ehemaliger Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. Hielt sich am Geleise auf und bemerkte nicht einen fahrenden Personenzug. Wurde überfahren und sofort getötet.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 46; Bahnwächter, wurde in der Nähe seines Hauses von einem Personenzug erfasst und zur Seite geschleudert. Starb bald an den schweren Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 19; Sohn eines Reichsrates aus Deutschland. Weilte mit Familie auf Urlaub. Wollte eine Partie alleine in das Kaiserjochgebirge machen. Beginnendes schlechtes Wetter bis zum Schneefall. Mehrfach wurden Suchtrupps ausgesendet, erst am 1.9. wu...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; War im Zug Richtung Arlberg am Weg. Stürzte während der Fahrt vom Waggon und geriet unter die Räder. Wurde schwer verletzt und starb wenige Stunden später. Ärzte Dr. Rybitzka (St. Anton!) und Dr. Fritz Ladurner (Pettneu) konnten nicht m...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Bekannter Bergführer im Stanzertal. Geistig verwirrt. Tod durch Erschießen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 6; Kinder zündeten beim Hüten auf dem Feld ein Feuer an. Mädchen geriet diesem zu nahe und ihr Kleid fing Feuer. Konnte nicht mehr gerettet werden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Gattin eines Lehrers, war mit ihrem Mann im Wald mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei traf sie ein triftender Baum am Kopf und verletzte sie tödlich.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 51; Tödliches Schussunglück bei einem Festschießen. Schütze Martin Dicht aus Strengen konnte einen Schuss nicht abfeuern. Bei einem Reparaturversuch richtete er sein Gewehr auf die Zuschauer, wobei der Schuss losging. Kugel traf zuerst den ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 67; Tödliches Schussunglück bei einem Festschießen. Schütze Martin Dicht aus Strengen konnte einen Schuss nicht abfeuern. Bei einem Reparaturversuch richtete er sein Gewehr auf die Zuschauer, wobei der Schuss losging. Kugel traf zuerst den ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 15; Sohn eines Wirtes. Wurde von einer Brettersäge ein Fuß abgetrennt. Blutung konnte nicht rechtzeitig gestillt werden. Gerichtsverhandlung gegen den Bauernsohn Heinrich Pfeifer (21 Jahre). Hatte mutwillig die Säge in Gang gesetzt, die das...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 81; Der Bauer wurde erstickt und mit schweren Verbrennungen in seinem Haus aufgefunden. Unfall dürfte vom Herdfeuer ausgegangen sein.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Schneidermeister. Wurde von seiner Frau erhängt in seiner Kammer aufgefunden, schwermütig.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 23; Heizer auf einer Lokomotive. In der Nähe der Rosannabrücke beugte er sich zu weit aus der Maschine und schlug mit dem Kopf an die Brückenkonstruktion. War sofort tot. War wohnhaft in Schwaz.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Auf der Jagd verunglückt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 0; Schwurgerichtsverhandlung gegen Kreszenz Picher (37 Jahre), Dienstmagd, am 17.6.1884. Hatte ihr Kind gleich nach der Geburt erstickt und im Friedhof von Flirsch begraben. Dort wurde es gefunden und die Täterin ermittelt. Bezeichnete den ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Wollte im Gebirge Vieh suchen und stürzte dabei ab.
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Ankündigung Schuleinschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Die Geschichte der Pfarre und Seelsorge zum Hl. Rochus in Schnann
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Schreiben an die Landesfindelanstalt
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der gemeinde an die Landesfindelanstalt betreffs der 1875 geborenen Paulina Wachter;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Untitled
Bau der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Behördliche Bescheide zum Neubau (Verlegung) der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann.
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in San Donato in Italien
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen durch einen Kopfschuss im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer Verwundung, die er sich an der Eismeerfront zuzog, in einem Heimatlazarett gestorben; in seine Heimat Schnann am Arlberg überführt und dort bestattet
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gestorben nach schwerer Verwundung, die er sich an der Westfront zuzog, in einem Lazarett in Gießen an der Lahn
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in einem Lazarett bei Lemberg
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen an der Miessfront im Osten