- GemA Flirsch B-87
- Item
- 1813
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.
Sem título
60 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.
Sem título
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission, Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission mit der Gemeinde Flirsch betreffend der Holzrechte aus Staatswäldern, mit Nachtragsvergleich vom 12. Juni 1851 wegen strittiger Forstgrenze mit Schnann mit Vermarkungsprotokoll vom 13. August...
Sem título
Stiftsbrief des Mathias Munggenast
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast zur Schulgründung auf Prozenegg
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels von Flirsch und Schnann ca. 1912;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels in Flirsch vor dem Gasthof Bahnhof, 1926;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zusammenprall zweier Züge in Schnann am 16.2.1966;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zettel mit frommen Versen in Schönschrift, geschrieben von Anna Maria Schneider[in] zu Schnann;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.
Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 7; Stürzte in die Schnannerklamm ab und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 34; Wurde bei der Holztrift von einem Baumstamm getroffen und tödlich verletzt. Unfall wurde von seinen Kollegen nicht bemerkt.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 51; Bauer, wurde bei der Holzarbeit tödlich verletzt.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 19; Kaminkehrergehilfe aus Bayern. Wollte einen Handschlitten die Gemeindestraße hinunter fahren. Konnte ihn bald nicht mehr kontrollieren und verfehlte die Brücke. Stürzte in die Rosanna und erlitt tödliche Verletzungen.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 6; Kinder zündeten beim Hüten auf dem Feld ein Feuer an. Mädchen geriet diesem zu nahe und ihr Kleid fing Feuer. Konnte nicht mehr gerettet werden.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Gattin eines Lehrers, war mit ihrem Mann im Wald mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei traf sie ein triftender Baum am Kopf und verletzte sie tödlich.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 15; Sohn eines Wirtes. Wurde von einer Brettersäge ein Fuß abgetrennt. Blutung konnte nicht rechtzeitig gestillt werden. Gerichtsverhandlung gegen den Bauernsohn Heinrich Pfeifer (21 Jahre). Hatte mutwillig die Säge in Gang gesetzt, die das...
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 0; Schwurgerichtsverhandlung gegen Kreszenz Picher (37 Jahre), Dienstmagd, am 17.6.1884. Hatte ihr Kind gleich nach der Geburt erstickt und im Friedhof von Flirsch begraben. Dort wurde es gefunden und die Täterin ermittelt. Bezeichnete den ...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Die Geschichte der Pfarre und Seelsorge zum Hl. Rochus in Schnann
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Schreiben an die Landesfindelanstalt
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der gemeinde an die Landesfindelanstalt betreffs der 1875 geborenen Paulina Wachter;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Bau der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Behördliche Bescheide zum Neubau (Verlegung) der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in San Donato in Italien
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen durch einen Kopfschuss im Osten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer Verwundung, die er sich an der Eismeerfront zuzog, in einem Heimatlazarett gestorben; in seine Heimat Schnann am Arlberg überführt und dort bestattet
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gestorben nach schwerer Verwundung, die er sich an der Westfront zuzog, in einem Lazarett in Gießen an der Lahn
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Verleihurkunde, Schloss Landeck
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Lorenz Schneider, Müller zur Flirsch (Flürsch), wird eine Sagmühle verliehen. Die Kirchpröpste der Bartlmä-Kirche zu Flirsch, Zenturio Haueis zu Schnann (Schnenn) und Martin Kolpp in Ramblsbach verleihen mit Billigung des Konrad Schweizl, Pfarrer ...
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Tödlich verunglückt beim Wandern in den Bergen
Abrechnung Glockenbau (Kirchturmbau)
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Abrechnung der "Gemeinde Flirsch und Schnann" über Neubau des Messner Stadels und Stall, Auflistung der gesamten Ausgaben mit Angabe der Empfänger.
Abschrift eines Vergleichsbriefs betreff Sägewerk
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift eines Vergleichsbriefs von 1739 über den Betrieb einer Säge in der Gemeinde, abgeschlossen zwischen dem Sagschneider Johannes Traxl mit Auflistung der Kosten für das Schneiden, im Original unterschrieben von Dorfvogt von Flirsch Josef Za...
Protokoll über die Angliederung von Schnann an Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Quittung bezugnehmend auf die die "Michael Pirchnersche Exekution" vom 23.1.1900 mit Bestätigung, dass Johann Erhard einen Betrag an die Kaplanei Schnann übergeben hat. Unterzeichnet von Pfarrer Martin Fuchs (?), Kirchenprobst Silvest M...
Sem título
Protokoll über die Abtrennung der Kaplanei Schnann
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Flirsch und Schnann betreffs der kirchlichen Trennung der Kaplanei Schnann von der Pfarre Flirsch, mit Aufzählung der anwesenden Personen und Bestätigung über die finanzielle Übereinku...
Sem título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
112/1: Protokoll, Beschluss und Kaufvertrag zum Neubau Messnerhaus, bestehend aus 4 Schreiben, 1875112/2: Versteigerungsprotokoll zum Messnerhaus, 1877112/3: Abschrift über den Verkauf des Messnerhauses, 1975
Sem título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufbrief der Gemeinschaft Flirsch von Johannes Guem [Guemb] von Prunnen am Rallsberg (Brunnen in Strengen). Flirsch wird vertreten durch Dorfmeister Mathias Zangerl [Zängerl] und Joseph Senn, beglaubigt durch Pfleger Johann Josef Stöckl, Siegelbi...
Sem título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vergleichsbrief zwischen den Dorfgemeinschaften Flirsch und Schann betreff Grenzregulierung und Treibrechten an der Kohlbrücke.; u.a. mit Angabe von Marchsteinen ("...ain Pillen grosser Stain befündet, in welchem ain Creüz und gegenwertig 176...
Sem título