Part 2 - Heimatberechtigung für Maria Anna Layr

Access to this record is restricted because it contains personal or confidential information. Please contact the Reference Archivist for more information on accessing this record.

Reference code

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-017-2

Alternative identifier(s)

Title

Heimatberechtigung für Maria Anna Layr

Date(s)

  • 1917-09-10 (Creation)

Level of description

Part

Extent and medium

Seite

Name of creator

(1998)

Administrative history

Archival history

Scope and content

im Sinne des Absatzes 3 des § 2 der Heimatgesetznovelle nicht
als Unterbrechung des laufenden 10 jährigen Aufenthaltes in
Innsbruck gewertet werden, weil durch die Umstände, unter wel-
chen diese Entfernung erfolgte, dargetan ist, dass Sie, als Sie
von Innsbruck nach Wien übersiedelten, die Absicht hatten, den
Aufenthalt in Innsbruck beizubehalten.
In dieser Hinsicht wurde festgestellt, dass Sie den
Dienst bei Freiin von Schwartzenau ausdrücklich nur als aushilfsweise Ver-
wendung und nur für solange angenommen haben, bis es der Dienst-
geberin gelingen werde, eine andere geeignete Dienstperson
ausfindig zu machen. Infolgedessen haben Sie auch nur die not-
wendigsten Effekten von Innsbruck nach Wien mitgenommen, Ihre
übrige Habe jedoch in Innsbruck zurückgelassen. Tatsächlich trat
auch in der erwähnten vorübergehenden Bedienstung nur durch
zufällige Ereignisse (Wohnungswechsel, Krankheitsfälle) eine
Verlängerung bis zum März 1911 ein.
Im Zusammerhalte mit diesen Feststellungen müsste der von
Ihnen im Verfahren stets mit Bestimmtheit aufrecht erhaltenen
Behauptung, dass Sie bei der Reise nach Wien die Absicht hatten,
den Aufenthalt in Innsbruck beizubehalten, voller Glaube bei-
gemessen und angenommen werden, dass auch für die Monate Sep-
tember und Oktober 1910 die Stadt Innsbruck als Ihr im Sinne
der Heimatgesetznovelle rechtlich massgebender Aufenthaltsort
anzusehen ist und dass Sie im Monate Oktober 1910 den zehnjäh-
rigen Aufenthalt in Innsbruck vollendet haben.
Bei Zutreffen der sonstigen Voraussetzungen musste daher
auf den Erwerb des Aufnahmsanspruches erkannt werden.
Für den k. k. Statthalter :
Grabmayr m.p.
Der Gemeindevorstehung in
Flaurling
zur Kenntnis.
Für den k.k. Statthalter:
Unterschrift, Stempel

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Names

Genres

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Level of detail

Dates of creation revision deletion

Sources

Digital object (Master) rights area

Digital object (Reference) rights area

Digital object (Thumbnail) rights area

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Physical storage

  • Box: Box "Gemeindetruhe"