Flaurling

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

Nota(s) sobre el origen

  • SN_Austria-Statistik/term3x749

Mostrar nota(s)

Términos jerárquicos

Flaurling

Término General Bezirk Innsbruck-Land

Flaurling

Términos equivalentes

Flaurling

Términos asociados

Flaurling

20742 Descripción archivística resultados para Flaurling

20706 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados

Verleihung eines Gutes

Abt Georg verleiht dem Heinrich Küchlin und seiner Hausfrau das Gut zu Flaurlingen. gegeb. am St. Maria Magdalenentag. 1441.

Revers zur Theilung eines Viertels des Obermayrhofes

Revers. Ruef Mader von Tan und Margreth seine ehl. Hausfrau, item Christian Stadler und Dorothea seine ehl. Hausfrau bekennen, daß ihnen Abt Johann verlaubt habe, ein Viertheil aus dem Obermayrhof zu Flaurlingen zu theilen und ihrem Schwächer und ...

Verkauf von Baurecht und Zugehörungen

Ulreich Windek, Pfleger auf Hörtenberg, und seine eheliche Hausfrau Susanna bekennen, dass sie die Baurechte auf dem Hof zu Polling, genannt Kristans Hof, mit allen Zugehörungen und dazu den Keller, Hofstatt und Garten in Flaurling an Hans von Ulm...

Revers zu Nachlass von Zinsen für den Obermairhof

Revers von Ruprecht von Flaurlingen, daß nachdem ihnen in ihrem zum Zinslehen habenden Viertlgut aus dem Mayrhof Schaden geschehen, und sie zur Verbesserung Unkosten aufgewendet, ihnen der Zinsausstand nachgelassen worden, aus keiner Schuldigkeit,...

Revers um den Perfallerhof

Revers Hannsen des Deinlers Sohn um den Perfallhof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am nächsten Tag vor St. Veitstag. 1405.

Abschrift der Schenkung von Antonius Schönherr

Stadel, (Stal?)lung und Pachofen,durch aus den gleichen halbenAls oberen Theil mit Kuchel,und Stuben, auch die vordreKamer gegen den Strigl, auchobenauf die gantze Hausweite,und auch den hinteren Keller,wie auch unter den Dach diehalbe Seiten, was...

Sin título

Vertrag Schaffenrath Maria

Briefs datiert vierten Februaryanno sibenzechenhundert zway-unddreissig Capital zuthuen schul-dig sechsundsibenzig Gulden,Welche Er gerhab Franz Paulsdem Herrn Anwaldt zu RiezGeorgen Jeger nomine seinesPrincipalens Michael Pauls,willen pr vierunds...

Sin título

Anna Raaß

  • AT GemA Flaurling ChrF-mb-stb-bl2-o46
  • Unidad documental simple
  • 1853-04-22 - 1915-02-06
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

oder Rass geb Hueber; gest in Inzing

Sin título

Ludwig Widmar

  • AT GemA Flaurling ChrF-mb-stb-bl8-o68a
  • Unidad documental simple
  • 1919-01-06 - 2017-07-29
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Urnenbeisetzung in Innsbruck

Sin título

Maria Zangerl

  • AT GemA Flaurling ChrF-mb-stb-bl3-o61a
  • Unidad documental simple
  • 1858-09-06 - 1935-02-06
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

geb Zangerl in Flirsch

Sin título

Entrichtsvertrag Bartlmee Schöpf

Khundt und zuwissen werdedurch den Inhalt diese Entrichts-Vertrag angefertigt. MennigelichDemnach der allmechtig, Ewig-Giet- und parmbherzig Gott,Vester allerseits himlischerVatter, ainiger Erlesser vndSeeligmacher, abermahlen Sei-nen Heilig, Grer...

Sin título

Verlasshandlung Johann Helbert

Johann Helbert in Flaurling demerbl. Vater Alois Helbert Bauer inFlaurling u dessen mj. Tochter MarianaHelbert dort, der unbedingte Erbser-klärung vom Gerichte am 26/5 1906angenommen wurde, anf Grunddes Gesetzes je zur Hälfte einge-antwortet und d...

Sin título

Verlasshandlung Johann Helbert

A 68/6Protocollaufgenommen am 8. Mai 1906 vor demK.K. Notar Johann v Finetti als Ger. Comms.über d.sp Auftrag von 10 April 1906Gegenstandist die Verlassabhandlung nach dem am April 1906 zu Flaurling ohne Hinter-lassung einer letztwilligen Anordnu...

Sin título

Verlasshandlung Johann Helbert

Betrage von. 20 Kergibt.Somit reiner Nachlaß 770 K 04wovon auf einen Erben fälltdie Hälfte per 385 K 02 hder erbl. Vater erlegt von Betrageper 385 K 02 h die 1 % Erbsgebühr samtZuschlag per 5 Ku. von dem selben Betrag die4 % Erbsgebühr s. Zus...

Sin título

Verlasshandlung Johann Helbert

erkhären sich auf Grund des Gesetzesbedingt zu Erben zu je 1/2 des Nachlasses.Wimiedxx? aufgestellt nachstehen-denInveritarischen NachlassausweisA. Actiostandbestehend aus der Hälfte des nachAbzug von 100 K, welche demerbl. Vater zustehen verbleib...

Sin título

Aufteilung des Armenfonds - Franziskanerkloster

Klosters dem aufrichtigsten Danke.Sollte ein Gemeindevorsteher sich nicht be-rechtigt erachten, diese wirkliche bestehende For-derung der PP. Franziskaner abzuleisten sobitte dieses Schreiben gelegentlich der nächstenAusschußsitzung dem Ausschusse...

Sin título

Aufteilung des Armenfonds - Franziskanerkloster

Andie Gemeinde VorstehunginFlaurlingAm 6. Februar l. Jrs. habe ich Schreiben an dieVerwaltung des Gerichtsarmenfondes Telfs gerichtet undhierin ersucht, daß bei der Aufteilung des Vermögensdieses Fondes, die Verpflichtung an dem P. P. Franzis-kann...

Sin título

Einverleibung von DienstbarkeitenGemeinde

BeschlußI Auf Grund der Ersitzung wird auf Gp. 1210 die Einverleib-ung der Dienstbarkeit, die dort im Waldteile No 32 aufge-hende Quelle zum Haus- u. Gutsbedarfe schaden ersatzlos zufassen und über diese Parzelle zu leiten zu Gunsten desPfarrhofes...

Sin título

Einverleibung von Dienstbarkeiten Risenstift

BeschlußGefolge dieser Anmeldung wird folgende Eintragung imBlatte "alte Lasten" der EZ 197II Flaurling bewilligt:I. Rang vom Tage der Eröffnung des Grundbuches unbeschadeteines nachzuweisenden besseren Ranges.Auf Grund Ersitzung wird au...

Sin título

Pfandrecht für Armenfonds von Josef Gritsch

buchskörper wörtlich in die neue Einlagezu übertragen.Hievon werden verständigt: Josef Gritsch Flaurling Johann Kirchmair Flaurling Peregrin Öfner Flaurling Maria Öfner Flaurling Anna Mussack Polling Anna Egger Inzing Sofia Egger Inzing Maria Wtw...

Sin título

Pfandrecht für Armenfonds von Josef Gritsch

G.Zl. 634/7BeschlussNachdem die Bestanndteile des im Eibl Zl. 186 IICat Gemeinde Flaurling eingetragenen Grundbuchs-körper infolge der im Richtigstellungsverfahreneingebracht und (xxx)ung und verschieden belastet sindwird gemäß §25 Abs. 2 des Land...

Sin título

Nichteinhaltung der Polizeistunde

Nr.18852.Innsbruck,am 18. Juli 1907.ANdie GEMEINDEVORSTEHUNGFLAURLING.Es ist h.a. Beschwerde geführt worden, dass die Polizeistundein der Gemeinde überhaupt nicht eingehalten und die Gasthäuser bisüber die Zeit d. i. 11 Uhr offen gehalten werden. ...

Sin título

Resultados 8165 a 8216 de 20742