Stadttor
Sem títuloÁrea de elementos
Taxonomia
Código
Nota(s) de âmbito
Nota(s) da fonte
file://file:///usr/share/nginx/atom/uploads/tmp/GemIT1944
This website uses cookies to enhance your ability to browse and load content. More Info.
file://file:///usr/share/nginx/atom/uploads/tmp/GemIT1944
Stadttor
Sem títuloIn der Kirche mit Pfarrer Cons. Enthofer
In der Kirche mit Pfarrer Cons. Enthofer
Seite: 6
Sem títuloAlter: 76; Rädermacher. Möglicherweise Heinrich Prugg (Nachbar) der Täter, erschlug das Opfer mit einem Melkstuhl. Wurde von der Gendarmerie gefasst.
Schwurgerichtsverhandlung in BN 19.3.1914, 2: Heinrich Prugg, Malergehilfe (27J) hat Johann Tappeiner aus Habsucht ermordet, seine Frau Maria Prugg (28J) war auch daran beteiligt. Maria war Nichte von Tappeiner und war seine Haushälterin. Heinrich Prugg verurteilt zum Tode durch den Strang, später vom Kaiser zu 17 Jahren schweren Kerkers begnadigt. Maria Prugg 6 Monate schweren Kerkers. Letztere erhob Einspruch gegen ihre Strafe, Gericht erhöhte sie allerdings auf 9 Monate! IN 20.4., 8
Alter: [unklar]; Flurwächter erschoss einen ungarischen Soldaten, weil dieser Äpfel stahl.
Alter: 10; Lawine zerstörte Stadel des Pavölhofes. Mädchen konnte nicht mehr rechtzeitig gefunden werden.
Alter: 58; Bauer, stürzte über die Stiege des GH Grüner Baum und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 68; Drechsler aus Taufers/Münstertal. Tod durch Ertrinken.
Alter: 52; Bauer, schwermütig, erhängte sich im Stall seines Hofes.
Alter: 80; Erlitt nach einem Sturz einen tödlichen Schädelbasisbruch.
Alter: 4; 2 Brüder spielten mit einem geladenen Gewehr. Beim 11-jährigen löste sich unvermutet ein Schuss der seinen Bruder in den Kopf traf.
Alter: 51; Hausierer aus Biberwier. Tod durch Ertrinken.
Alter: 16; Hilfsarbeiter bei einem Neubau. Gerüst stürzte zusammen, er und ein Kollege fielen in die Tiefe. Starb im städtischen Spital. Stammte aus St. Valentin/Haide, wo er begraben wurde.
Alter: 63; Steuereinnehmer. Familiäre Probleme. Tod durch Erhängen.
Alter: 19; Sohn des Bürgermeisters. Stürzte am 23.9. von einem Nussbaum und starb an inneren Verletzungen.
Alter: 10; Sohn eines Schlossermeisters. Wollte in einem Teich baden, unterschätzte aber seine Tiefe und ertrank.
Alter: 54; Geistig verwirrt. Tod durch Erhängen.
Alter: 29; Pferde wollten nicht gehorchen und stießen Lenker um. Der geriet unter die Räder und wurde tödlich verletzt.
Alter: 28; War in der Erlenau mit Holzfällen beschäftigt. Wurde von einem fallenden Baum getroffen. Starb noch am gleichen Tag an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 25; Handwerksbursche aus Deutschland wurde interniert, da er sich nicht ausweisen konnte. Erhängte sich im Arrest.
Alter: 41; Großbrand in Glurns, wobei 20 Häuser vernichtet wurden. Ein Mann aus Laatsch wurde von einstürzenden Balken erschlagen. Ein Kind starb 8 Tage später an den erlittenen Brandwunden.
Alter: 3; Großbrand in Glurns, wobei 20 Häuser vernichtet wurden. Ein Mann aus Laatsch wurde von einstürzenden Balken erschlagen. Ein Kind starb 8 Tage später an den erlittenen Brandwunden.
Alter: 4;
Alter: 62; pensionierter Finanzbeamter. Wurde ertrunken aus dem Mühlbach gezogen. Dürfte alkoholisiert in der Nacht in den Bach geraten sein.
Alter: 64; Schlossermeister, fiel alkoholisiert eine Stiege hinunter und verletzte sich tödlich.
Alter: 25; k.k. Gendarm. Wurde durch einen Gewehrschuss tödlich verletzt.
Alter: 49; Wurde im Wald tot aufgefunden. Verunglückte bei der Holzarbeit.
Alter: 57; Mann aus Schluderns erhängte sich im Gefängnis. Wurde wegen Diebstahls dorthin interniert. Ein kirchliches Begräbnis wurde ihm verweigert.
Alter: 82; Spitalspatient, geistig verwirrt. Tod durch Erhängen.
Alter: 41; Tischlergeselle
Alter: 1.5;
Alter: 25; Infanterist aus Siebenbürgen. Starb im Spital an schweren Kopfverletzungen.
Alter: 4; Wurde ertrunken im Mühlbach gefunden.
Alter: 35; Zimmermann, verunglückte tödlich im Wald