
Showing 115 results
Archival description5 results with digital objects Show results with digital objects
Akten der allgemeinen Verwaltung
- AT GemA Pflach III-E
- Fonds
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Pflach III-D
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Pflach III-C
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Pflach III-B
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Pflach III-A
- Series
- 1558 - 1880
Part of Gemeindeverwaltung
Strittiger Kostenanteil Archenbau Ehenbichl
- AT GemA Pflach III-A-9
- Item
- 1724-07-31 - 1725-03-23
Part of Gemeindeverwaltung
Protokollauszüge wegen der strittigen Konkurrenzbeiträge für den Archenbau zu Ehenbichl zwischen den Gemeinden der Pfarre Praitewang und der beklagten Gemeinde Pflach. Da lt. Vertrag von 1698 alle Wegkosten zur Ratsalpe von Pflach mitzutragen sind...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-8
- Item
- 1718-08-01
Part of Gemeindeverwaltung
Bei der Tagsatzung vor Pfleger Johann Gaudenz von Rosst, Franz Anton Hueber, Gerichtsschreiber, Sekretär Christoph Vitschger und Andrä Köpfle ergeht das Kostenurteil gegen den Beklagten Franz Strelle in der Höhe von 17 Gulden 12 kr bei sonstiger E...
Untitled
Konflikt Gemeinrecht an Franz Strele aus Berwang
- AT GemA Pflach III-A-7
- Item
- 1718-04-25
Part of Gemeindeverwaltung
Sämtliche Gemeindsleute von Pflach nehmen wegen der durch Christoph Griesser verkauften halben Behausung beim Forst- und Waldmeisteramt Stellung. Dieses Haus wurde mittlerweile an den hiesigen Schreiner Kaspar Schwaiger, und von diesem vor 1 1/2 J...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-61
- Item
- 1786-12-23
Part of Gemeindeverwaltung
Grundsteuerkataster für die Katastralgemeinde Pflach, welcher sich in der Anlage auf das Steuerbuch I des Marktes Reutte und den darin gemachten Anmerkungen bezieht. Die Grundsteuer ergibt zu drei Terminen in Pflach jährlich 102 Gulden 26 kr, welc...
Untitled
Eigentumswaldungen Vermessungsprotokoll
- AT GemA Pflach III-A-60
- Item
- 1852-11-16
Part of Gemeindeverwaltung
Vermessungsprotokoll für die Pflacher Eigentumswaldungen, welches sich auf die Verleihungsurkunde vom 14. Jän. 1691 bezieht.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-6
- Item
- 1691-01-14
Part of Gemeindeverwaltung
Paris Graf Lodron verleiht als Obristjägermeister auf Bitten der gesamtem Dorfgemeinde zu Pflach mit Dekret vom 25. Okt. 1690 einen Flecken Gemeingrund am Alpsteig, um ihn zu Bergmähdern zu roden. Der Grund grenzt im Osten an Michael Seuiters Rait...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-59
- Item
- 1850-05-30
Part of Gemeindeverwaltung
Die Bezirkskommission Reutte in Grundentlastungsangelegenheiten erkennt, daß die Forderungen des Urbaramtes Ehrenberg gegen Franz Josef Wächter und Franz Bairer von Pflach betreffend eine Spätwiese im Seyling abgelöst werden.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-58
- Item
- 1850-03-09
Part of Gemeindeverwaltung
Die Bezirkskommission Reutte in Grundentlastungsangelegenheiten erkennt, daß die Forderungen gegen Katharina Ramer und Mang Strigl von Pflach betreffend eine Wiese am Stangenberg mit 1325 Klafter mit genannten Teilbeträgen abgelöst werden.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-57
- Item
- 1850-02-28
Part of Gemeindeverwaltung
Der Gemeinde Pflach wird vom Innenministerium die Selbständigkeit zugesprochen. Sie hat daher ihr individuelles Dasein und ihren Fortbestand anzusprechen. Sie ist mit der jeweiligen Katastralgemeinde identisch und darf nicht zerstückt werden. Wie ...
Untitled
Weideprozess zwischen Pflach und Hüttenmüller
- AT GemA Pflach III-A-56
- Item
- 1859-05-25
Part of Gemeindeverwaltung
In dem Weideprozeß zwischen Pflach und dem Franz Anton Schönnich wird entschieden, daß die Alpelen seit jeher für das Galtvieh bestimmt waren. Schafweide und Galtweide vertragen sich nicht miteinander. Da die Alpelen Eigentum der Gemeinde sind, ha...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-55
- Item
- 1849-01-07
Part of Gemeindeverwaltung
Dem Vorsteher der Gemeinde Pflach wird von der Marktgemeinde Reutte das Gerichtsvermögen zugeteilt, welches jedoch nicht aufgeteilt werden darf, sondern als Gemeindevermögen zu verwalten ist. Darüber muß jährlich Rechnung gelegt werden.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-54
- Item
- 1848-10-14
Part of Gemeindeverwaltung
Vergleichsprotokoll zwischen der Waldservituten-Ausgleichungskommission und der Gemeindefraktion Pflach mit genannten aerarischen Kommissionsmitgliedern und den Gemeindebevollmächtigten Thomas Kantner, Sebastian Wind, Johann Geisenhof, Josef Schif...
Untitled
Schützen für die Feste Rocca in Judicarien
- AT GemA Pflach III-A-53 a, b
- Item
- 1848-09-06
Part of Gemeindeverwaltung
Zwei Abschiedsschreiben für Matthias Dreer, Patrouilleführer, und Johann Georg Dreer, Schütze, beide von Pflach, wegen Teilnahme am Kriegsdienst bei der Feste Rocca in Judicarien. IMF flach Für ihren 45tägigen Dienst bei der II. Ehrenberger Schütz...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-52
- Item
- 1848-07-16
Part of Gemeindeverwaltung
Der Rekurs des Franz Schenich und Konsorten betreffend des Alpbesuchs mit Schafen wird abgewiesen, da das Kleinvieh getrennt vom Hornvieh aufgetrieben werden muß. Weder durch Gewohnheit noch lt. Kataster ist ein Weiderecht für Schafe nachweisbar. ...
Untitled
Archenbau Gips- und Schneidmühle
- AT GemA Pflach III-A-51
- Item
- 1847-06-01
Part of Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde Pflach wird mit ihrem Rekurs gegen die Archenverbauung vom Kreisamt abgewiesen und aufgefordert, das rechte Lechufer oberhalb des Rinnsals der Gips- und Schneidmühle des Franz Drexl und des Franz Plawen abzusichem. Die beiden haben zu...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-50
- Item
- 1846-07-08
Part of Gemeindeverwaltung
Franz von Plawen und Franz Drechsl zu Pflach veranlassen als Eigentümer einer Schneidmühle bzw. einer Gipsmühle einen Lokalaugenschein am Lech, da am rechten Ufer nicht nur die Gemeindegründe, sondern auch ihre Gebäude gefährdet sind. Straßenmeist...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-5
- Item
- 1690-11-03
Part of Gemeindeverwaltung
In der Pflegsbehausung Emhaimb wird vor Pfleger Franz Karl von Rosst, dem Gerichtsschreiber Johann Pfaundler und dem Gerichtsanwalt Martin Hörting auf Veranlassung der Gemeinde Pflach der gerichtliche Bescheid vom 8. Okt. 1642 erneuert. Demnach bl...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-49
- Item
- 1842-03-08
Part of Gemeindeverwaltung
Verordnung zur Totenbeschau, welche nur durch Sanitätspersonal vorgenommen werden darf. Ohne Beschau darf kein Toter begraben werden. Die zwei Totenzettel sind dem Pfarrer auszuhändigen, die Beerdigungszeit ist einzutragen. Die Totenbeschau kostet...
Untitled
Instruktionen für Bezirkswächter
- AT GemA Pflach III-A-48
- Item
- 1840-10-24
Part of Gemeindeverwaltung
Dienstinstruktion für die Bezirkswächter zur Erhaltung der öffentlichen Ordnung und Vollziehung der Gesetze, der öffentlichen Reinheit, der Feuersicherheit und des persönlichen Auftretens dieser Wächter. Der Anstellungsschein wird durch das Landge...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-47
- Item
- 1840-10-10
Part of Gemeindeverwaltung
An den Vorsteher von Pflach ergeht der Erlaß zum Rekurs gegen die Konkurrenz zur Wiederholungsschule und zum Lehrergehalt in Reutte. Der Beitrag ist einvemehmlich mit Reutte auf 15 Gulden jährlich festgesetzt worden. Da Pflach eine eigene Schule h...
Untitled
Ziegen auf Älpele und Dürrenberg
- AT GemA Pflach III-A-46
- Item
- 1838-02-28
Part of Gemeindeverwaltung
Weidelizenz für 18 Stück Ziegen für das Jahr 1839 zur Waldweide auf dem 2(>IPflach Alpele und auf Dürrenberg, jedoch unter Aufsicht eines Hirten.
Untitled
Anteilsforderung Schützenlöhnung
- AT GemA Pflach III-A-45
- Item
- 1838-05-14
Part of Gemeindeverwaltung
Pflach fordert den Anteil für die Schützenlöhnung für die 1809 ausgerückten Schützen beim Kreisamt ein, und begründet ausführlich, warum es als eigene Kommune einzustufen ist. Derzeit wird dieser Betrag von ca. 700 Gulden von Reutte zur Wegherstel...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-44
- Item
- 1837-04-12
Part of Gemeindeverwaltung
Das Landgericht genehmigt der Gemeinde Pflach, obwohl dort nur 190 Seelen wohnen und schon zwei Gipsmühlen bestehen, auf Ansuchen der Kreszenz Sprenger eine Gipsmühle, um auch nach Bayern für Bau und Dünger exportieren zu können.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-43
- Item
- 1834-12-15
Part of Gemeindeverwaltung
Ergebnisprotokoll wegen Beitragsleistung zur Erhaltung des Alpweges zwischen den Güterbesitzem der Pfarre Breitenwang, des Marktes Reutte ein schließlich des Vorstandes von Pflach. Es geht um die Uferverbauung am Lech, die im Konkurrenzverfahren a...
Untitled
Vergleich wegen Brunnenwasserleitung über Säulingwiesen
- AT GemA Pflach III-A-42
- Item
- 1833-04-23
Part of Gemeindeverwaltung
Vergleich zwischen Christian Beyrer, Gemeindevorsteher und Jakob Meister von Pflach, dann Franz Anton Schenach, Müllermeister, und Franziska Hengg wegen einer Brunnenwasserleitung, welche auf einem Servitut vom 30. Nov. 1832 beruht. Franz Anton Sc...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-41 a, b
- Item
- 1822-11-26
Part of Gemeindeverwaltung
Endabrechnung über den Neubau des Schulhauses unter dem Gewalthaber Johann Schall in Pflach. Die Baukosten von 622 Gulden setzen sich aus 177 Gulden für Maurer, 47 Gulden für Zimmerer, 73 Gulden für Handlanger, 38 Gulden für Tischler, 31 Gulden fü...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-40
- Item
- 1822-03-11
Part of Gemeindeverwaltung
Gemeindebeschluß zur Errichtung eines Schulgebäudes mit Verpflichtung der Gemeindebürger, mit Arbeitsschichten und Material beizutragen oder ein festgesetztes Äquivalent für Bretter, Läden und Schindeln zu bezahlen. Fuhrmannsschichten, Maurer- und...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-4
- Item
- 1683-06-22
Part of Gemeindeverwaltung
Vor Michael Hofer, Richter der Herrschaft Ehrenberg, Waldmeister Johann Zwerger, Forstüberreiter Martin Zwerger, den Beisitzern Martin Meßmer und Georg Niggl sowie dem Gerichtsschreiber Johann Keller werden die Marken der Wiesmähder in dem Pflache...
Untitled
Gipsmühle Peter Drexl im Schmittenwäldele und Verarchung
- AT GemA Pflach III-A-39
- Item
- 1815-03-08
Part of Gemeindeverwaltung
Gesuch des Peter Drechsl zu Pflach, um die Gemeinde zur Verarchung im sog. Schmidtenwaldele zu veranlassen. 1806 wird ihm mit gerichtlicher und waldamtlicher Bewilligung die Erbauung einer Gipsmühle samt Wohnhaus im Schmidtenwaldele gestattet. Dur...
Untitled
Grundverkauf am Säuling durch Josef Schletterer
- AT GemA Pflach III-A-38
- Item
- 1810-05-12
Part of Gemeindeverwaltung
Josef Schletterer, Hufschmiedemeister zu Reutte, verkauft der gesamtem Gemeinde Pflach, welche durch Josef Storf, Josef Beirer und Sebastian Scheicher vertreten ist, ein Galtmahd im Seiling, Kat. Nr. 1286, um 500 Gulden Diese Galtwiese mit genannt...
Untitled
Viehkrankheit "Katharalfieber"
- AT GemA Pflach III-A-37
- Item
- 1809-06-04
Part of Gemeindeverwaltung
Verhaltensregeln von Dr. Anton Holer wegen einer angeblichen Viehkrankheit, welche durch die Gemeindevorstehung kundzumachen sind. Dieses Katha ralfieber ist nicht ansteckend und wird durch die naßkalte Witterung verursacht. Sollte das Fieber bösa...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-36
- Item
- 1805-06-01
Part of Gemeindeverwaltung
Unterfertigter Peter Fridl ersucht die Gemeinde Pflach, seine von hoher Stelle bewilligte Hütte größer bauen zu dürfen, um seine Vorräte an Stein und Gips hinreichend lagern zu können. Dafür verpflichtet sich Fridl aus Dankbarkeit, der Gemeinde jä...
Untitled
Baubewilligung Schul- und Spritzenhaus
- AT GemA Pflach III-A-35
- Item
- 1805-03-20
Part of Gemeindeverwaltung
Baubewilligung für ein Filialschulhaus in Pflach mit einer Stube, Kammer, Küche und Feuerspritzenhaus. Auf Gemeindegrund soll ein Gebäude aus Feuersicherheitsgründen ganz aus Stein mit 38 x 20 Schuhen errichtet werden. Dafür sind jährlich zu Marti...
Untitled
Erbregelung nach Anna Maria Hengg, Hüttenmühle
- AT GemA Pflach III-A-34
- Item
- 1804-12-05
Part of Gemeindeverwaltung
Entricht- und Abteilungsvertrag nach Anna Maria Hengg, erste Ehegattin nach Johann Kuen auf der Hirten zu Pflach. Sie verstarb bereits vor 34 Jahren und hinterläßt die ehelichen Kinder Kajetan, in der Pfalz zu Weilstadt verehelicht (vertreten durc...
Untitled
Quellfassung am Säuling und Brunnenleitung
- AT GemA Pflach III-A-33
- Item
- 1803-09-19
Part of Gemeindeverwaltung
Das o.ö. Landesgubemium verleiht durch das Kreisamt im Oberinntal der Gemeinde Pflach auf ewig die Berechtigung einer Quellfassung am Seyling und die Erlaubnis, das Wasser über eine Strecke entlang des Bachls bis auf den sog. Lußfeldweg und weiter...
Untitled
Baugesuch Gerbermeister Johann Georg Deutsch
- AT GemA Pflach III-A-32
- Item
- 1803-02-07
Part of Gemeindeverwaltung
Das Baugesuch des Johann Georg Deutsch, Gerbermeister zu Reutte, wird vom Kreisamt abgewiesen, weil dort schon mehrere Gipsmühlen bestehen, welche dem Waldstand nachteilig sind. Der Bittsteller soll sein Erzeugnis wie dessen Vorfahren in ganzen St...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-31
- Item
- 1802-12-31
Part of Gemeindeverwaltung
Das Gesuch des Josef Friedl für eine zweite Gipshütte wird zwar abgelehnt, aber nicht weil die Gemeinde Pflach eine Beinträchtigung ihrer Heimweide geltend gemacht hat, sondern weil das k.k.Salzamt einen Nachteil für den Waldstand befürchtet.
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-30
- Item
- 1802-10-16
Part of Gemeindeverwaltung
Gutachten wegen der Küchengerechtsame des Franz Lutz, welcher das Quartier an einen k.k. Cordonisten vermietet. Zwar schlägt die Gemeinde Pflach nach Veranlassung des Kreisamtes ein anderes Quartier im Haus des Johann Paul Ostheimer vor, doch wird...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-3
- Item
- 1677 - 1678
Part of Gemeindeverwaltung
Jakob Hochrainer zu Pflach legt die Gemeinderechnung für 1677 und Kaspar Kecht jene bis Mai 1678 vor. Die Einnahmen stützen sich vorwiegend auf die am 24. Feber 1672 in der Gemeindeordnung festgesetzten Einkaufgelder von Hans Schennach, Müller auf...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-29
- Item
- 1802-09-11
Part of Gemeindeverwaltung
Das eigennützige Gesuch des Nikolaus Fridl, einen Gemeindeplatz zur Erbauung eines Gipsbehälters samt Zuweisung von 10 Klaftern Holz zum Gipsbrennen zu beanspruchen, wird wegen der ausführlichen Bedenken der Gemeinde Pflach seitens des Kreisamtes ...
Untitled
Hüttenmühle - Errichtung "Holzschupfen"
- AT GemA Pflach III-A-28
- Item
- 1802-08-10
Part of Gemeindeverwaltung
Josef Schönach zu Pflach, Müller auf der Hüttenmühle, stellt den Revers aus, daß ihm von der Gemeinde auf unfruchtbarem Grund anno 1800 die Erbauung eines Holzschupfens von 39 x 13 Schuh unter der Bedingung gestattet wurde, daß er niemals ein ande...
Untitled
Inventur nach Johannes Leitensdorfer
- AT GemA Pflach III-A-27
- Item
- 1800-08-26
Part of Gemeindeverwaltung
Inventur nach Johannes Leitenstorfer zu Pflach, welcher am 10 Aug. verstarb. Mit seiner ersten Gattin Maria Anna Durchholzer hatte er fünf Kinder namens Jakob, Alois, beide außer Landes nahe Frankfurt, Franziska, verheiratet mit dem Schullehrer An...
Untitled
Rezept für Pferde und Hornvieh
- AT GemA Pflach III-A-26
- Item
- 1800
Part of Gemeindeverwaltung
Rezeptur für die vorbeugende Behandlung von Pferden und Hornvieh, ohne Angabe der Krankheit. Unter anderem werden englisches Salz, Muschelschalenpulver, Angelika, Meisterwurzpulver, Ofenruß, Salpeter, Salmiak und Kampfer in unterschiedlichen Dosie...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-25
- Item
- 1800-07-18
Part of Gemeindeverwaltung
Rundschreiben an die gemeinschaftliche Schützenkommission zu Reutti, daß auf Befehl des kommandierenden Generals von Kray lt. Waffenstillstand ein Teil Tirols von Truppen zu räumen ist. Die Demarkationslinie verläuft vom linken Lechufer bis zum Ei...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-24
- Item
- 1799-12-02
Part of Gemeindeverwaltung
Grenzerneuerung und Vergleich zwischen der Gemeinde Pflach und Josef Anton Schenach, Müller auf der Hüttenmühle zu Pflach. Schenach beantragt beim Pflegamt die Abmarkung seiner Güter in der Bernau, weil die alten Marken an den Bäumen mit der Schlä...
Untitled
- AT GemA Pflach III-A-23
- Item
- 1794-01-24
Part of Gemeindeverwaltung
Da die Gemeinde Pflach ihre wenigen Armen und Kranken lt. Josef Storf, Franz Schnöll und Johann Georg Kecht nicht gemeinsam mit Breitewang, sondern selbst versorgen will, werden durch Pfleger Alois Aschauer folgende Vorschriften erlassen: Für die ...
Untitled