Heimatberechtigung für Alfred Wachter
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-002
- Item
- 1919-12-20
Part of Chronikarchiv Flaurling
nun in Innsbruck zugehörig
Untitled
3648 results directly related Exclude narrower terms
Heimatberechtigung für Alfred Wachter
Part of Chronikarchiv Flaurling
nun in Innsbruck zugehörig
Untitled
Heimatberechtigung für Hieronymus Kapeller
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zimmermann, nach Innsbruck
Untitled
Heimatberechtigung für Fridolin Kirchmair
Part of Chronikarchiv Flaurling
samt Ehefrau und Kind nach Innsbruck
Untitled
Heimatberechtigung für Maria Höpperger
Part of Chronikarchiv Flaurling
mit Tochter nach Innsbruck
Untitled
Heimatberechtigung für Josef Schöpf
Part of Chronikarchiv Flaurling
Schöpf Josef, Bäckermeister und Hausbesitzer, nun in Innsbruck zugehörig
Untitled
Schuldzession für Magnus von Leitner von Johann Georg Knoll auf Andre Grasl Müllermeister von Gries
Part of Sammlungen
Schuldzession für Magnus von Leitner von Johann Georg Knoll auf Andre Gratl, Müllermeister von Gries
Untitled
Führt der Ski-Weltcup zum Ski-Urlaub
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Weichenstellung für Kraftwerk Kaunertal
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Skipässe: Täglich neue Ticketpreise in Tirol
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Gemeinden stehen unter Stromschock
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Beflaggung Maria - Theresien - Straße
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
1945 verlassen die Bronzestandbilder ihr Versteck und kehren in die "Schwarzmanderkirche" zurück
Reichskleiderkarte für Salcher Helga, Innsbruck
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Die "Schwarzen Mander" aus der Hofkirche wurden mit Zellstoff umwickelt und in den Kundler Stollen gebracht
Part of Chronik Roppen
Das "Goldene Dachl" wurde zum Schutz vor Bombenangriffen eingemauert
Geschwentner Maria, geborene Graßl
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Innsbruck; verwitwet; gestorben in Innsbruck
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Aus Restbestände an Ansichtskarten, die bei Auflösung des Lebensmittelgeschäftes Kienzner in Patsch noch zur Verfügung waren.
Untitled
Alpenverein hat erstmals mehr als 600.000 Mitglieder
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Schöpf lässt Kandidatur für 2022 offen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Grüne für umfassenden Schutz der Gletscher
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Sölden lässt sich beim Wasser nicht in die Karten schauen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Agrargemeinschaftsthema wie Phönix aus der Asche
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
"Versäumnisse im Verfahren müssen andere verantworten"
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Offiziersdiener eines Jägerregimentes aus Taisten. Stürzte beim Fischen mit seinem Herrn in die Sill beim Bergisel und konnte nur noch tot geborgen werden. Begraben im Militärfriedhof Innsbruck am 1.9.
Innsbruck Andreas Hofer Feier 1959; Bödenler Josef, vlg. Siggitzer als Landsturmtrommler unterwegs;
Untitled
Innsbruck Andreas Hofer Feier 1959; Bödenler Josef, vlg. Siggitzer als Landsturmtrommler unterwegs. Hier der Trommler bei der verdienten Rast;
Untitled
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Tuapse/RUS
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Radrennfrahrer des Vereins Innsbrucker Schwalben, rechts. Walter Falch;
Innsbruck, Gedächtnistag der Tiroler Kriegsteilnehmer am 1. Weltkrieg mit Teilnahme der Dölsacher Schützen; vorne re.: Klaunzner Roman (Gödnach 4), mit der alten Schützenfahne. Die beiden Marketenderinnen: li. Grißmann Anna (später Gattin von Zimm...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 56; Arbeiter in den Stadtwerken. Stürzte über die Stiege seines Wohnhauses und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Möglicherweise kam er durch das Tragen eines schweren Rucksackes aus dem Gleichgewicht.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 16; War als Hilfsarbeiter bei einem Neubau in der Speckbacherstraße beschäftigt. Dabei rutschte er aus und stürzte 13m in die Tiefe. Erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen er einen Tag später in der Klinik erlag.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 63; Arbeiter wurde von einem Anhänger eines LKWs beim Abladen von Eisentraversen im Westbahnhof erfasst und überrollt. Starb kurz nach der Einlieferung ins Krankenhaus. War heuer schon das 20. Opfer von Verkehrsunfällen in Innsbruck.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; Mann mit Eheproblemen tötete sich durch Aufschneiden der Pulsadern.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; In Saggen stieß eine Straßenbahn mit einem PKW auf der Kreuzung Erzherzog-Eugen-Straße und Gutenbergstraße zusammen. Das Auto wurde vollständig zerstört. Der Fahrer, der nur leicht verletzt wurde, wollte vor der entgegenkommenden Straße...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 69; In Saggen stieß eine Straßenbahn mit einem PKW auf der Kreuzung Erzherzog-Eugen-Straße und Gutenbergstraße zusammen. Das Auto wurde vollständig zerstört. Der Fahrer, der nur leicht verletzt wurde, wollte vor der entgegenkommenden Straße...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 61; In Saggen stieß eine Straßenbahn mit einem PKW auf der Kreuzung Erzherzog-Eugen-Straße und Gutenbergstraße zusammen. Das Auto wurde vollständig zerstört. Der Fahrer, der nur leicht verletzt wurde, wollte vor der entgegenkommenden Straße...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 60; Die Leiche des Hilfspriesters i.R. aus Hall wurde bei der Frau Hitt gefunden. Dürfte über 150m in die Tiefe gestürzt sein.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 16; Kaminkehrerlehrling erhielt bei einer Rauferei einen schweren Schlag in die Magengegend, an dem er trotz schneller Hilfeleistung verstarb.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 72; Rentner, verübet in seiner Wohnung Selbstmord durch Einatmen von Leuchtgas. Zuvor schrieb er einen Abschiedsbrief auf eine Schultafel. Daten aus den Todesanzeigen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 70; Rentner aus Südtirol stürzte beim Sieglanger, alkoholisiert in den Inn und ertrank. Seine Leiche wurde bei der Karwendelbrücke geborgen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 35; Handelsangestellter mit familiären Problemen, wurde verdächtigt einen Mordanschlag auf seine, in Scheidung befindliche Frau, verübt haben zu wollen. Stürzte sich bei den Allerheiligenhöfen vor einen fahrenden Zug.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 75; Witwe, schwermütig, erhängte sich in ihrer Wohnung mit einem Kleidergürtel. Daten aus den Todesanzeigen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; Der Fahrdienstleiter der Stubaitalbahn wurde in den Abendstunden von einem Maskierten Mann überfallen. Als er sich zur Wehr setzte wurde ein Schuss gegen ihn abgegeben, der ihn in den Bauch traf. Starb an den Verletzungen trotz einer sc...