Einweihung der umgebauten Volksschule
- AT GemA Flaurling ChrF-ud-dm-23
- Pièce
- 2001-07-01
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
32 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Einweihung der umgebauten Volksschule
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schriftsteller Cees Nooteboom - H 198 cm, Lindenholz, KettensägetechnikNiederländisch-spanischer Schriftsteller, Chronist der Gegenwart.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Jakob Fugger (1459 - 1525) - H 180 cm, Lindenholz, KettensägetechnikDer Augsburger Kaufmann, Bankier und Bergbauunternehmer zählt zu den einflussreichsten und bedeutendsten Handelsleuten Europas. Seine Geschäftspolitik und sein Allianzen zum Haus ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Kaiser Karl V (1500-1558 - H 192 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Papst Leo X (1475-1521) - H 161 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Bischof Juan Rodriges de Fonseca
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Bischof Juan Rodriges de Fonseca - H 210 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Mädchen aus den Molukken, Frau von den Gewürzinseln
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Mädchen aus den Molukken - H 187 cm, Frau von den Gewürzinseln - H 161 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Kapitän Juan Sebastian Elcano (1486/1487-1526),
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Kapitän Juan Sebastian Elcano (1486/1487-1526),
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Kapitän Juan Sebastian Elcano (1486/1487-1526) - H 191 cm, Schriftsteller Cees Nooteboom - H 198 cm, Chronist Antonio Pigafetta (vor 1492-1524) - H 198 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Kaiser Karl V (1500-1558), zwei Patagonier, Jakob Fugger (1459 - 1525)
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Kaiser Karl V (1500-1558 - H 192 cm, zwei Patagonier - H190 cm, Jakob Fugger (1459 - 1525) - H 180 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Bischof Juan Rodriges de Fonseca und Papst Leo X (1475-1521)
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Bischof Juan Rodriges de Fonseca - H 210 cm, Papst Leo X (1475-1521) - H 161 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Mädchen aus den Molukken, Frau von den Gewürzinseln
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Mädchen aus den Molukken - H 187 cm, Frau von den Gewürzinseln - H 161 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Victoria oder "Sancta Maria de la Vitoria" wie sie oft auch genannt wurde, maß wahrscheinlich 25 Meter vom Heck bis zum Bugspriet und hatte eine Ladekapazität von 85 Tonnen. Von den ursprünglich fünf Schiffen, die zur Entdeckungsreis...
Sans titre
Ankunft in Spanien - die Erde ist umrundet
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Am 6. September 1522 war die erste Weltumsegelung vollbracht. Von den ursprünglich fünf Schiffen, kehrte lediglich die "Victoria" zurück und legte am Hafen Sanlucar de Barrameda unter dem Kommando von Juan Sebastian Elano an.
Sans titre
Die Inselgruppe der Molukken (Indonesien)
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Nach einer langen Irrfahrt erreichten die Seefahrer am 8. November 1521 die Molukken und ankerten vor der Insel Tidore.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Nachdem Magellan auf der Insel Mactan im Kampf gestorben war, setzte die restliche Besatzung ihren Weg fort. Stark dezimiert und ohne ihren Kapitän drifteten sie ziellos dur die Sulusee.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Im Frühling 1521 erreichte Magellan die Inselgruppe der Visayas. Neben dem Handel, war er vor allem an der Bekehrung der Einheimischen zum Christentum interessiert. Mit Versprechen und Drohungen konnte er die meesten überzeugen und sie unterwarfen...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Am 21. Oktober 1521 erreichte Magellan das Kap der Jungfrauen und dahinter erblickte er eine Bucht. Er schickte die Schiffe "San Antonio" und Concepcion" auf Erkundungsfahrt. Diese kamen mit guten Nachrichten zurück: Man hatte eine ...
Sans titre
Im Hafen von Sanlucar de Barrameda
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Als ein Lotse mit dem Namen Pedro Sordo am 6. September 1522 zu den Sandbänken vor der Mündung des Guadalquivir hinausfuhr, sichtete er eine Nao unter königlicher Flagge und veranlasste, diese den Guadalquivir hinaufzuziehen. Der Kapitän, Juan Seb...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Überblick der Stationen von Magellan und Elcano
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
nimmt Bezug auf die Anzahl der täglichen Weltumrundungen von Flugzeugen in der Gegenwart. Beim ersten Mal brauchte die Magellan-Expedition fast drei Jahre (Abfahrt 20. Sep. 1519 in Sanlucar de Barrameda, Ankunft am 6. Sep. 1522 ebendort). 2022 umr...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Obmann Robert J. Possenig
150. Geburtstag von Franz von Defregger - Rückseite
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Sans titre
150. Geburtstag von Franz von Defregger
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Sans titre
Franz von Defregger Historienmaler
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Repro des Wappens von Franz v. Defregger zur Verleihung des bayerischen Kronordens und des persönlichen Adelstitels, Privatbesitz
Sans titre