- AT GemA Sölden C-JL-2021-54
- Item
- 2021-03-03 - 2021-03-04
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
10 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Gemeinden müssen scharf hinschauen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
LH Platter: Neues Handeln für Tirol
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Lieber Sepp du hast für deine Gemeinde alles gewonnen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Junge für Politik in den Gemeinden gesucht
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernfunktionär von Jugend an
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernwahl sorgt auch für Misstöne
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Andreas Gstrein führt Bauernbund Liste an
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernbund mit neuer Spitze im Bezirk Imst
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Jahresrückblick - Der Ötztaler Andreas Gstrein ist neuer Obmann des Bauernbundes im Bezirk Imst
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Polit-Urgestein Ernst Schöpf wieder am Start
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
In Sölden warten alle auf Schöpf
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Die Politik von Kinderkrippe bis zum Friedhof
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zahlreiche Wechsel an der Gemeindespitze
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Wird die Ära Schöpf ein sechstes Mal verlängert?
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Gemeinderatswahlen Berg-und-Tal-Fahrt, Stachel MFG-Menschen-Freiheit-Grundrechte
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Befreiungsschlag für BM Ernst Schöpf in der Gemeinde Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Keine Überraschungen - Gemeinderatswahlen 2022
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
ÖVP gab Startschuss zum Wahlkampf 2022
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Drei Listen in Mayrhofen und zwei Bürgermeisteranwärter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In der Marktgemeinde Mayrhofen werden wiederum 15 Gemeinderatssitze vergeben. Drei Listen bestreiten die Wahl bei 2.785 Wahlberechtigten. Bürgermeister Günter Fankhauser will weiter in seinem Amt bleiben und tritt mit der „Mayrhofner Gemeinschafts...
Untitled
Jubel gleich bei vier Dorfchefs
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In Kaltenbach, Mayrhofen, am Stummerberg und in Uderns bleiben Bürgermeister; Jubelstimmung in Kaltenbach, Mayrhofen, am Stummerberg und in Uderns:; Alle vier Bürgermeisterbleiben im Amt.; Klaus Gasteiger, Bürgermeister von Kaltenbach, ist hoch er...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bürgermeisterkandidaten hatten kaum Chancen auf Vizebürgermeister; Für Spannung war vergangene Woche gesorgt: In Finkenberg, Kaltenbach, Mayrhofen, Uderns und Zell am Ziller wurden die Vizebürgermeister gewählt.; Am Finkenberg wurde Andreas Kröll ...
Untitled
Wahlergebnis Tiroler Landtagswahl
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
ÖVP 597 51,38 %; Fritz 57 4,91 %; SPÖ 118 10,15 %; FPÖ 85 7,31 %; Grüne 115 9,90 %; Vorwärts 91 7,83 %; Piraten 12 1,03 %; KPÖ 2 0,17 %; Gurgiser 42 3,61 %; Stronach 37 3,18 %; Für Tirol 6 0,52 %;
Untitled
Verschiedene Strategien gegen Verkehrsbelastung
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sowohl bei den Grünen als auch bei den Freiheitlichen ist die Verkehrsbelastung - vor allem im Zillertal - ein Thema im Landtagswahlkampf.; Bezirksspitzenkandidat Hermann Weratschnig (Grüne) möchte wieder mehr Leute hin zu öffentlichen Verkehrsmit...
Untitled
Wahlwerbung für Landtagswahl 2013 ÖVP - Platter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Peter Habeler - Extrembergsteiger Mayrhofen;
Untitled
Landtags-Finale und raues Klima in Koalition
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit dem März-Landtag am Mittwoch und am Donnerstag endet die Sitzungsperiode des Tiroler Landtags in dieser Legislaturperiode. Am 28. April wird in Tirol gewählt. Für mindestens 14 Abgeordnete heißt es am Donnerstag endgültig Abschied nehmen, sie ...
Untitled
Wahlergebnis Nationalratswahl 2013
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
SPÖ 185 13,56 %; ÖVP 534 39,15 %; FPÖ 260 19,06 %; BZÖ 59 4,33 %; Grüne 187 13,71 %; Stronach 83 6,09 %; NEOS 38 2,79 %; KPÖ 3 0,22 %; Piraten 15 1,10 %;
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bürgerinitiative in Mayrhofen braucht wieder Unterschriften.; 796 Unterschriften hatte die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Mayrhofen“ mit Rädelsführer Werner König in den letzten Wochen gegen mehrere Maßnahmen des von der Gemeinde Mayrhofen...
Untitled
Bürgermeistersessel lockt nur wenige Frauen an
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Bezirk Schwaz zählt 39 Gemeinden. Bisher haben sich aber nur drei Bürgermeisterkandidatinnen zur Wahl im Februar aufstellen lassen.; Jene Frauen, die sich bei den anstehenden Kommunalwahlen im Bezirk Schwaz für den Bürgermeistersessel interess...
Untitled
Das TT-Wahlforum nimmt volle Fahrt auf
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei den Gemeinderatswahlen werden die Karten in den Gemeinden neu gemischt. Die TT lädt die Bürgermeister-Kandidaten im Vorfeld zum Duell.; Noch sind es mehr als fünf Wochen hin. Am 28. Februar werden die Tirolerinnen und Tiroler wieder an die Wah...
Untitled
Roman Eberharter tritt als Kandidat ab.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ursprünglich gab es für die Marktgemeinde Mayrhofen vier Bürgermeisterkandidaten: Franz Eberharter, Monika Wechselberger, Hansjörg Moigg und Roman Eberharter. Letzterer hat sich nun entschieden, doch nicht für das Amt des Dorfchefs zu kandidieren....
Untitled
Großes Ratespiel um Zahl der Bürgermeisterkandidaten
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Roman Eberharter zog Kandidatur in Mayrhofen zurück, ob Markus Bair statt ihm kandidiert, war gestern unklar. Drei weitere Kandidaten sind fix.; Ein „heißes Pflaster“ bei den heurigen Gemeinderatswahlen ist Mayrhofen. 24 Jahre lang prägte Bürgerme...
Untitled
Doch vier Kandidaten in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Markus Bair entschloss sich kurzfristig zur BM-Kandidatur. Im Gegensatz zu den drei Mitbewerbern ist er Polit-Neuling. ; Das war knapp: Um 16.25 Uhr wurde Freitag ein¬e vierte Liste mit einem vierten Bürgermeisterkandidaten im Mayrhofner Gemeindea...
Untitled
Die Qual der Wahl bleibt vielfach aus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Während in Mayrhofen gleich vier Kandidaten um die Nachfolge von BM Günter Fankhauser rittern, haben die Bürger in den umliegenden Gemeinden keine Qual der Wahl. Denn in Schwendau, Hippach und Ramsau kandidieren nur die bereits amtierenden Bürgerm...
Untitled
Mit wem wird Mayrhofen künftig Fahrt aufnehmen?
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim heutigen TT-Wahlforum im Europahaus nehmen die vier Bürgermeisterkandidaten Stellung zu brennenden Themen im Ort.; Gut Ding braucht Weile im Gemeindeamt Mayrhofen. Das war beim Europahaus und dem Verkehrskonzept für die Penkenbahn so, auch di...
Untitled
Keine Qual der Wahl in 17 Gemeinden
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In 44 Prozent der Gemeinden im Bezirk Schwaz steht schon fest, wer Bürgermeister wird. Denn es gibt nur einen Kandidaten. In vier Gemeinden gibt es sogar nur eine Liste. Fügen ist mit sieben Listen Spitzenreiter.; Während viele Bürgermeisterkandid...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In manchen Gemeinden des Zillertals geht es am 28. Februar besonders heiß her - die Nervosität steigt.; Dass es in zahlreichen Zillertaler Gemeinden nach dem 28. Februar neue Dorfchefs geben wird, ist vorprogrammiert. Es gibt jedoch einige Hotspot...
Untitled
Harter Kampf um das Erbe von Günther Fankhauser
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In der Gemeinde Mayrhofen leben knapp 3.800 Einwohner. Mayrhofen ist flächenmäßig die viertgrößte Gemeinde Tirols. Sie besteht aus den Ortsteilen Straß, Hollenzbrücke, Dorf-Haus, Edenlehen, Hochstegen, Rauchenwald, Kumbichl, Dornau, Laubichl, Durs...
Untitled
Hoffen und Zittern in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Über 600 Zuhörer strömten ins Europahaus zum TT-Wahlforum mit vier Bürgermeisterkandidaten. Der Ort scheint gespalten und hat nun die Wahl zwischen bewährten Strukturen und komplett neuen Wegen.; ; Sie gilt schon jetzt als Meilenstein für Mayrhofe...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der volle Europahaussaal in Mayrhofen zeigte, dass den Mayrhofnern sehr viel an ihrer Zukunft liegt. Die Politikverdrossenheit, die in der Vergangenheit in der Tourismusmetropole deutlich spürbar war, ist verschwunden. Denn jetzt haben die Bürger ...
Untitled
Von 112 Listen zählen 81 zur ÖVP
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Bezirk Schwaz werben in den 39 Gemeinden insgesamt 112 Listen um die Gunst der hier lebenden 65.533 Wahlberechtigten. „33.337 Frauen und 32.196 Männer sind erfasst, darunter 5.684 Bürger, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaat...
Untitled
Die Kunst des Loslassens von jahrzehntelanger Macht
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Acht Dorfchefs im Bezirk kandidieren nicht mehr und können die Wahl entspannt von außen betrachten. Das klappt nicht überall.; „Keine Zeit, bin in einer Bauverhandlung!“ Der Finkenberger BM Mathias Eberl war gestern noch mitten im Alltagsstress ei...
Untitled
Karikatur "Land der überparteilichen Bürgerlisten"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Liste 1 - Gemeinsam für Mayrhofen;
Untitled