- Stuk
- 05.12.1954
Part of Chronik Roppen
Unterrichtsminister Dr. H. Drimmel überreicht Dr. Klocker Urkunde und Ring
Zonder titel
931 results directly related Exclude narrower terms
Part of Chronik Roppen
Unterrichtsminister Dr. H. Drimmel überreicht Dr. Klocker Urkunde und Ring
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
letzter Fürstbischof der Diözese Brixengeb. in Roppen am 16.10.1858gest. in Brixen am 15.7.1927Er stammt von Oberängern (Mårtls)
Exc. Dr. Raffl Joh. letzter Fürstbischof der Dozese Brixen
Part of Chronik Roppen
Foto: Gedenktafel in Roppen
Zonder titel
Familie Raffl - Familie des Fürstbischof
Part of Chronik Roppen
Familie Raffl Foto: Reihe: Anastasia (stumm), Pater Friedrich, Marianne geb. Mairhofer (Mutter), Johann Raffl (später Bischof) Reihe: Leonhard (Vater), Marianne, Josef, Theresia, Alois, Maria
Ehrenring der Gemeinde an Hofrat Dr. Alois Klocker
Part of Chronik Roppen
anlässlich des "Goldenen Priesterjubiläums"
Part of Chronik Roppen
Organist OSR Hans Heiß - Auszeichnung
Part of Chronik Roppen
Verabschiedung des Entwicklungshelfers Alois Rauch
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Eltern: Johann und Annemarie geb. Maurerv.l.: Berta, Nikolaus, Josef, Johann, Alois, Aloisia
Part of Chronik Roppen
Bahnhofsvorstand Georg GattVorstand in Roppen von 1898 - 1921
Part of Chronik Roppen
Josef Raffl (Steare Pepi), Postamtsleiter und z.t. Briefträger von 1956 bis 1981 vor dem PostamtIm Hintergrund: 1. Postamtsgebäude (heute Müller/Köll)
Zonder titel
Postamt Roppen mit Josef Raffl
Part of Chronik Roppen
Foto: Postamt ab 1929 bis 1962 Foto: Josef Raffl (Steare Pepi), Postamtsleiter von 1956 - 1981
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
v.l. n.r.: 1. Reihe: Hermann, Alois, Albert, Johann, Anna, Maria und Berta Auer Reihe: Anna Raffl, Berta Heiß, Alois und Aloisia Heiß (Großeltern von OSR Hans Heiß)danebenstehend: 2 Zuckerlenverkäuferinnen aus Arzl im Pitztal
Part of Chronik Roppen
Schmiedemeister in der "Mühl",ein begabter Handwerker, Onkel von Maschinenbauer und Erfinder Raimund Falkner
Anna Mairhofer, Aloisia Mairhofer, Alfonsa Klocker, Maria Grumm geb. Gatt
Part of Chronik Roppen
Foto: sitzend: Anna Mairhofer K.K. Postmeisterin in Roppen 1879-1907links: Aloisia Mairhofer, Postmeisterin 1907-19024; 1. Frau des Oberl. A. Köllrechts: Alfonsa Klocker Foto: Fr. Maria Grumm geb. Gatt, Postmeisterin in Roppen von 1924 - 1950
Bischof Raffl und Alois Nagele
Part of Chronik Roppen
Foto: Exc. Fürstbischof v. Brixen Dr. Johann Raffl auf Besuch in seinem Heimatort Roppenv.l.n.r. Bruder Willram, Fürstbischof Dr. Raffl, Mensalverwalter H.H. Gasser Foto: Alois Nagele geb. 03.01.1866, gest. 08.03.1964am Arm: sein Ur-Enkel Hartwig...
Part of Chronik Roppen
Foto: Maria und Josef Raggl, 57 Jahre; Bürgermeister 1919 - 1938 Foto: die weitum bekannte Klockerwirtin (1854 - 1927), Aloisia Klocker Foto: Oberinspektor d. ÖBB Josef Huber
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Auf dem Foto die Krippe d. Karl Rauch Zeitungsbericht 60 Jahre Orgel
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
aus Bauernkalender"3 Christkindln" in der Familie Neururer Waldele;jeweils am 24. Dezember geboren: Loisl †, Christl, Steffi
Part of Chronik Roppen
Foto: von links nach rechts: Obl. Vicari, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Anton Huter, Alois Heiß (s`Jakle) Foto: im Sommer 1936: v.l.n.r.: Obl. A. Köll, Johann Köll (Meneler), Toni Raffl, s`Huaterle (vorne Anton Köll
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Hochzeit Obl. Alois Köll mit Aloisia Mairhofer
Part of Chronik Roppen
Foto:v.l. n. r. stehend: Maria Gasser, Antonia Melmer, A. Gasser, Hanna Raffl, Alois Raffl (Bruder des Bischofs), Gasser Toni, H.H. Gasser, Hedwig Klocker, Alois Raffl (Bruder des Sternwirtes)sitzend: H.H. Johann Köll, H.H. J. Falkner, Oberlehre...
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Nach der Kirchevon links: Hedwig Klocker 8.4.1897 - 1.5.1985Emilie Köll (Schuachterles) 04.11.1897 - 05.11.1980Johanna Köll (Kläusls) 27.09.1897 - 23.09.1979
Zonder titel
Familie Heinrich und Aloisia Neururer
Part of Chronik Roppen
mit den Kindernvon links: Karl, Stefanie, Alois, Christl
Part of Chronik Roppen
Burschen und Männer nach der Kirche auf der Bank vor dem Haus der Familie Falkner (Peateler)v.l.: Ludwig Auer, Rudolf Ennemoser, Peter Pfausler, Adolf Köll, Alois Pfausler, Alois Köll, Anton Ennemoser, Anton Falkner, Hans Neururer, Leo Pfausler - ...
Part of Chronik Roppen
geb. 10.06.1843 ub Roppen, gest. 18.02.1929 in SautensTante von Köll Heinrich und Eduard Santer ("Schneiders")Soll in Roppen beim Kirchenbau noch Frondienste geleistet haben.
Part of Chronik Roppen
Maturant;Lehrer in Roppen von 1912 - 1914 und 1920 - 1938;Chorleiter, Sänger, Kapellmeister;
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Frau Köklu beim Verarbeiten von Schafwolle - 1994 vor dem Heiß - Haus /Jake
Obermedizinalrat DDr. Peter Paul Pfausler
Part of Chronik Roppen
Präsident des Landeskulturrates f. TirolFachreferent für landwirtsch. BauwesenDirektor der Irrenanstalt Valduna/Vorarlberg
Part of Chronik Roppen
Anton Schuler, vulgo "Tonl";60 Jahre im Dienste der BlasmusikFrühjahrskonzert 1992; Obmann Richard Pohl
Teilnahme am Feldzug Norwegen - Schuler Anton
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Ehrenbürger R.R. Richard Schuchter
Part of Chronik Roppen
Verleihung der Ehrenbürgerschaftz an Alt-Bürgermeister. R.R. Richard Schuchter(neben Bgm. T. Auer und Bezirkshauptmann Dr. W. Haid)
Part of Chronik Roppen
Ehrung für Leo, Köll, TUS Obmannv.l. Bez. Obmann Auderer, Leo Köll, Bürgermeister Schuchter
Zonder titel
Raimund Falkner - Erfinderpreis
Part of Chronik Roppen
Raimund Falkner erhält den "Tiroler Erfinderpreis(Spezialseilwinde)
Zonder titel
Kapellmeister Karlheinz Nagele
Part of Chronik Roppen
Schützenhauptmann Pfausler Richard
Part of Chronik Roppen
Bericht über Dr. Peter Paul Pfausler
Part of Chronik Roppen
Allgemeinder Tiroler Anzeiger am 18. November 1922
Ehrenring Pfarrer Otto Gleinser
Part of Chronik Roppen
Überreichung des Ehrenringes an Pfarrer Otto Gleinser durch Bürgermeister Anton Auer
Erntedank - Kapellmeister Klaus Heiß
Part of Chronik Roppen
Erntedankfest am Burschl - Kapellmeister Klaus Heiß seit 1995
Zonder titel