St. Anton am Arlberg

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Sankt Karte von St. Anton am Arlberg

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        St. Anton am Arlberg

          Verbundene Begriffe

          St. Anton am Arlberg

            507 Verzeichnungseinheiten results for St. Anton am Arlberg

            311 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-153 · Einzelstück · 1908
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Zusammenstellung der Kosen über den Kauf der Alpe Maroi, betitelt mit "Rechnung über Maroi, 22. April 1908", Auflistung für insgesamt 33.677 Kronen und 73 Heller, bestätigt durch den Ausschuss der Gemeinde, namentlich durch Vorsteher Engebert Grissemann, Kassier Alfons Juen und den Ausschussmitgliedern Johann Alois Juen, Franz Geiger, Josef Traxl, Engelbert Geiger; bestätigt durch den Gemeindestempel

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-155 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Malfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon (Dienstbare Liegenschaft ist der Wald der Gemeinde Nasserein), mit Auflistung aller Mitinteressenten und Beschreibung der Servitutsrechte; Nr. III.43 (vgl. Sig. 156 und 157); auf der letzten Seite Stempel und Steuermarke der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1893 zur Vorlage als Beweismittel in einer Rechtssache.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-156 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            beglaubigte Abschrift eines Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Malfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon, (Dienstbare Liegenschaft ist der Reichsforst Maroi) mit Auflistung aller Mitinteressenten und Beschreibung der Servitutsrechte; (vgl. Sig. 155 und 157); auf der letzten Seite Stempel und Steuermarke der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1893 zur Vorlage als Beweismittel in einer Rechtssache.

            Gemeinde Flirsch
            Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
            GemA Flirsch B-Gr. 8-164 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (heute: Landeck), Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu, Nasserein (heute: St. Anton)

            Gemeinde Flirsch
            Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
            GemA Flirsch B-Gr. 8-165 · Einzelstück · 1881
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), Tanun, Verwall, Tritsh, Rossfall, Mahdberg, Boden, Örlach, Putzen, Nessler, Gossgfall;

            Gemeinde Flirsch
            Schafweiderechte im 2/3-Gericht
            GemA Flirsch B-Gr. 8-171 · Einzelstück · 1877
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unterraut, Glitt, Seiche, Glittstein, Lahngang, Flug, Patrich, Rühna, Holdernach, Sesleben, Langesthei, Stockach, Birkach.

            Gemeinde Flirsch
            Kopie des Grundbesitzbogens Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-183 · Einzelstück · 1909
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Kopie des Grundbesitzbogens Nr. 99 der Gemeinde Kaisers, betreffend die Alpe Maroi mit Auflistung der Flächen; beigefügt ein Schreiben der Gemeinde Nasserein [St. Anton] mit Flächenangaben

            Gemeinde Flirsch
            Viehauftriebsliste
            GemA Flirsch B-Gr. 8-184 · Einzelstück · 1875
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            tabellarische Liste des Viehauftriebs, vermutliche für die Alpe Maroi aus dem Jahr 1875, mit Angaben der Namen der Besitzer und Anzahl der Tiere.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-187 · Einzelstück · 1878
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.

            Gemeinde Flirsch
            Schafweiderecht auf Alperschon
            GemA Flirsch B-Gr. 8-198 · Einzelstück · 1884
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-200 · Akt/Konvolut · 1929
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            200/1:Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut der 2/3-Gerichtsgemeinden in der Katastralgemeinde Nasserein, betreffend die Moostalalpe, Verwallalpe, Fasselfadalpe vom 19. Juli 1929 ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit Ergänzungen vom 2. April 1930.
            200/2: Schreiben vom Februar 1930 betreffs des Einspruchs der Gemeinde St. Anton
            200/3: Schreiben der Agrarbezirksbehörde vom 14.11.1931 betreffs Meldung über die zum Auftrieb gelangten Tiere.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-210 · Einzelstück · 1736 (Anfang 19. Jahrhundert)
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Abschrift des Protokolls von 1736 für die Renalpe aus dem frühen 19. Jahrhunderts, betreffs Grenzmarch, namentliche Nennung von Franz Lechleitner, Sebastian Mayr auf Fadisen (Vadisen), Blasy Juen am Ralsberg (Strengen), Andre Strolz, Benedikt Tschugmal, Franz Strolz, Christoph Widmann, Christian Lipp, Anton Weiskopf von Thal.

            Gemeinde Flirsch