Tirol

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Equivalente Begriffe

Tirol

Verbundene Begriffe

Tirol

5107 Verzeichnungseinheiten results for Tirol

10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Schafweiderechte im 2/3-Gericht

Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unt...

Gemeinde Flirsch

Kostenvoranschlag für den Bau eines Stalles

nicht ausgeführter Plan bzw. Kostenvoranschlag für den Bau eines Stalles für 160 Stück Großvieh mit angebauter Sennhütte in der Alpe Mahdberg, erstellt von Zimmermeister Alfons Huber aus Pians, mit Baubeschreibung und Holzbedarfsliste

Gemeinde Flirsch

Kopie des Grundbesitzbogens Maroi

Kopie des Grundbesitzbogens Nr. 99 der Gemeinde Kaisers, betreffend die Alpe Maroi mit Auflistung der Flächen; beigefügt ein Schreiben der Gemeinde Nasserein [St. Anton] mit Flächenangaben

Gemeinde Flirsch

Viehauftriebsliste

tabellarische Liste des Viehauftriebs, vermutliche für die Alpe Maroi aus dem Jahr 1875, mit Angaben der Namen der Besitzer und Anzahl der Tiere.

Gemeinde Flirsch

Schreiben zur Aufteilung der Schafe (Schafscheide)

Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.

Gemeinde Flirsch

Schafweiderecht auf Alperschon

Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch

Gemeinde Flirsch

Festlegung der Grenzen ("Abmarchung") für die Alpe Ganatsch

Abschrift eines Schreibens betreff der Festlegung der Grenzen der Alpe Ganatsch (Genätsch) im Auftrag des 2/3-Gerichts; das Schreiben nennt u.a. den"dermaligen Alpmeister" Gabriel Wohlfarter auf Perfuchsberg. den Frohndiener Franz Preir,...

Gemeinde Flirsch

Auszug aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe

Auszug/Abschrift des Alpteilungsprotokolls für die Bodenalpe (vgl. Sig. 204); bis Jakobi soll sie von den Kühen, anschließend von den Schafen beweidet werden können; weiters: Hinweise zur Gestattung der Schneeflucht sowie Hinweise auf Marchsteine;...

Gemeinde Flirsch

Vidimierte Abschrift aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe

Vidimierte Abschrift vom 27. Juni 1823 des Teilungsprotokolls der Bodenalpe von 1777 (vgl. Sig. 203) mit Hinweisen auf die Beweidung der Alpe durch Kühe bis Jakobi bzw. anschließend durch Schafe. Beglaubigt durch Siegel und Unterschrift des k.k. L...

Gemeinde Flirsch

Abschrift einer Niederschrift über die Grenzmarch der Renalpe

Abschrift des Protokolls von 1736 für die Renalpe aus dem frühen 19. Jahrhunderts, betreffs Grenzmarch, namentliche Nennung von Franz Lechleitner, Sebastian Mayr auf Fadisen (Vadisen), Blasy Juen am Ralsberg (Strengen), Andre Strolz, Benedikt Tsch...

Gemeinde Flirsch

Vereinbarung zur Benützung der Renalpe

Niederschrift vom 21. September 1819, durch welche die "Unterzeichneten als älteste Männer" bezeugen, dass mit der Renalpe auch der Langetsberg bis Laurenziabend mitbenützt worden sei. Unterzeichnet von Josef Wolf, Ignaz Heis und Paulus ...

Gemeinde Flirsch

Statut des Alperschoner Alpweges

Statut der Wegbau- und Erhaltungsgenossenschaft Alperschner Alpweg; der Weg beginnt bei der Schnanner Klamm und verläuft bis auf Alpeschonerjoch (Wegbreite: ca. 1,2 m) bzw. bis zur Sennhütte (Wegbreite: ca. 1 m) ; Beglaubigt und gesiegelt durch di...

Gemeinde Flirsch

Protokoll zum Bau des Alperschoner Alpweges

Protokoll einer Versammlung, die am 15. November 1928 im Gasthaus Traube in Schnann unter Beisein des technischen Leiters der Agrarbezirksbehörde Ferdinand Georg Riedl und des Bemten Franz Gersch zur Bildung einer "Bau- und Erhaltungskonkurre...

Gemeinde Flirsch

Protokoll zur Wegeverbesserung in die Oerlachalpe

Protokoll für ein "Verbesserungsprojekt" des Weges in die Oerlachalpe; Besprechung fand in der Leutkircher Hütte statt, das Protokoll wurde vor dem Amtsvorstand der Agrarbezirksbehörde Innsbruck Hermann Klingler in Beisein des technische...

Gemeinde Flirsch

Beschlüsse zur Regulierung der Servituten

Beschlüsse der grundbücherlichen Durchführung von Servituten-Regulierungsurkunden, bezugnehmend auf das Übereinkommen vom 16.11.1930, teilweise das 2/3-Gericht betreffend, ausgestellt von der Grundbruch-Anlegungskommission Landeck.

Gemeinde Flirsch

Zeugnis für den Priester Stefan Krismer

Zeugnis (Empfehlungsschreiben) über den "geistigen Herren" Stefan Krismer, Provisor in Mils bei Imst, der 1809 als "Feld Pater" wirkte. Ausgestellt 1814 in Hall/Tirol, unterschrieben und gesiegelt von Martin Firler als "da...

Gemeinde Flirsch

Vergleichsbrief

Vergleichsbrief zwischen den Dorfgemeinschaften Flirsch und Schann betreff Grenzregulierung und Treibrechten an der Kohlbrücke.; u.a. mit Angabe von Marchsteinen ("...ain Pillen grosser Stain befündet, in welchem ain Creüz und gegenwertig 176...

Gemeinde Flirsch

Kaufvertrag

Kaufvertrag zwischen Josefa Schlatter aus Flirsch und Josef Zauser (Hauser) aus Kappl betreffs Übernahme einer Behausung, Stall und Stadel sowie Grundstücke am Flirscherberg.

Gemeinde Flirsch

Übergabeprotokoll

Kaufbrief der Gemeinschaft Flirsch von Johannes Guem [Guemb] von Prunnen am Rallsberg (Brunnen in Strengen). Flirsch wird vertreten durch Dorfmeister Mathias Zangerl [Zängerl] und Joseph Senn, beglaubigt durch Pfleger Johann Josef Stöckl, Siegelbi...

Gemeinde Flirsch

Akt Messnerhaus

112/1: Protokoll, Beschluss und Kaufvertrag zum Neubau Messnerhaus, bestehend aus 4 Schreiben, 1875112/2: Versteigerungsprotokoll zum Messnerhaus, 1877112/3: Abschrift über den Verkauf des Messnerhauses, 1975

Gemeinde Flirsch

Protokoll über die Abtrennung der Kaplanei Schnann

Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Flirsch und Schnann betreffs der kirchlichen Trennung der Kaplanei Schnann von der Pfarre Flirsch, mit Aufzählung der anwesenden Personen und Bestätigung über die finanzielle Übereinku...

Gemeinde Flirsch

Quittung der Kaplanei Schnann

Quittung bezugnehmend auf die die "Michael Pirchnersche Exekution" vom 23.1.1900 mit Bestätigung, dass Johann Erhard einen Betrag an die Kaplanei Schnann übergeben hat. Unterzeichnet von Pfarrer Martin Fuchs (?), Kirchenprobst Silvest M...

Gemeinde Flirsch

Kaufbrief für die Dorfvogtgemeinde

Vertrag über den Kauf der zu Rallsberg (Strengen) gehörenden "Dorfvogt-Gemeinde" (= Grundstücke zur Besoldung des Dorfvogts, siehe Dorfordnung von 1816/1818) durch die Gemeinde Flirsch (Flirß) für 30 Gulden und zwei heilige Messen. Die ...

Gemeinde Flirsch

Aufschreibbuch für Maroi

Aufschreibbuch für die Alpe Maroi, von Alpmeister Hermann Ehart (vgl. Sig. 134). Besitzername auf der ersten Seite. Im Buch Aufzeichnungen über Anzahl des Viehs mit Angaben über Farbe des Tieres, Besitzer und Marchzeichen. 2 lose Postkarten adress...

Gemeinde Flirsch

Aufschreibbuch für Maroi

Aufschreibbuch für die Alpe Maroi, vermutlich von Alpmeister Hermann Ehart (vgl. Sig. 135). Darin Aufzeichnungen über Anzahl des Viehs mit Angaben über Farbe des Tieres, Besitzer und Marchzeichen.

Gemeinde Flirsch

Aufschreibbuch/Register

Aufschreibbuch für eine Alpe (Maroi?) mit Nennung zahlreicher Rechteinhaber aus Flirsch sowie zahlreiche Flurnamen, mit Angaben des Rechteanteils (Los) ?, vgl. Sig. 137

Gemeinde Flirsch

Aufschreibbuch/Register

Aufschreibbuch für eine Alpe (Maroi?) mit Nennung zahlreicher Rechteinhaber aus Flirsch sowie zahlreiche Flurnamen, mit Angaben des Rechteanteils (Los) ?, vgl. Sig. 136

Gemeinde Flirsch

Vertrag über Abtretung des Mahdbergs

Vertrag zwischen Strengen mit Rallsberg und Flirsch ("Flyrs") betreff Abtretung des Mahdbergs, unterschrieben von Dorfvogt Anton Spiß, Mathias Dröll ( selbst für schoßen), den Zeugen Martin Scherl und Severin Pfisterer sowie Thaman Sigel...

Gemeinde Flirsch

Vertrag über Aufteilung der "Hausgemeinden"

behördlich beglaubigte Abschrift (1804) eines Vertrags (1802) über die Aufteilung der "Hausgemeinschaften" zwischen Flirsch und Rallsberg (Strengen) mit Nennung Beteiligen und Auflistung der Lose, Vertrag wurde geschlossen vor dem Pfleg...

Gemeinde Flirsch

Bauliches zur Alpe Maroi

Verschiedene Unterlagen und Schriftstücke zum Umbau/Neubau von Gebäuden in der Alpe Maroi, u.a. Plan für eine "Dobelhütte" und eine "Maishütte" durch den Zimmermann Alfons Huber aus Pians; dazu entsprechende Schreiben und Abrec...

Gemeinde Flirsch

Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi

Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi in St. Anton; Flirsch vertreten durch Vorsteher Engelbert Grissemann, Johann Alois Juen und Franz Geiger, beide Gemeindeausschuss; Liste mit Namen und Anzahl der Rechte; Niederschrift verfasst in...

Gemeinde Flirsch

Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi

Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...

Gemeinde Flirsch

Listen, zur Alpe Maroi

Listen der Miteigentümer/Rechteinhaber (u.a. auch aus Schruns, Bartolomäberg, Silbertal) der Alpe Maroi

Gemeinde Flirsch

Grenzprotokoll

Protokoll, aufgenommen in der Gemeinde Nasserein [St. Anton] von Gemeindevorsteher Andrä Koch betreffs der Mark/Grenze zwischen der Alpe Maroi und den Prischl-Mähder, unterschrieben von Christian Lorenz, Peter Alber, Johannes (?) Nigg sowie Vorste...

Gemeinde Flirsch

Vermarkungsprotokoll

Grenzprotokoll für die Alpe Maroi, erstellt von der Vermarkungs-Comission Imst mit den bevollmächtigten Vertretern der Alpe Maoi und Alphon, beglaubigt durch insgesamt 6 Wachssiegel und den Unterschriften der beteiligten Bevollmächtigten, u.a. Ant...

Gemeinde Flirsch

Bewilligung zum Holzverkauf

Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs der Bewilligung des Ansuchens der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun.

Gemeinde Flirsch

Bewilligung zum Holzverkauf

Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs Vorinformation zum Ansuchen der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun (vgl. Sig. 270).

Gemeinde Flirsch

Schreiben zur Jagd im Verwall

Schreiben der k.k. Forstverwaltung Stanzertal an die Gemeinde Nasserein, wonach in den Hochgebirgsfächen im Verwall nur im Moostal die Jagd erlaube sei.

Gemeinde Flirsch

Ergebnisse: 53 bis 104 von 5107