Br. Lorenz O.F.M. Cap., Gorgonius (Anton)
- AT GemA Pettneu a. A. C-6-2-1-8
- Einzelstück
- 1905-07-23 - 1982-01-25
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
55 Jahre lang Ordensbruder des Kapuzinerordens
 
  
  
  
  We've redirected you to the first page of results. To avoid using vast amounts of memory, AtoM limits pagination to 10000 records. To view the last records in the current result set, try changing the sort direction.
226 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Br. Lorenz O.F.M. Cap., Gorgonius (Anton)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
55 Jahre lang Ordensbruder des Kapuzinerordens
Prof. Dr. von Schuschnigg, Kurt
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bundeskanzler von Österreich; Führer der Vaterländischen Front; Träger zahlreicher Auszeichnungen; Ehrenbürger zahlreicher Gemeinden
Einweihung neues Feuerwehrhaus
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Liste der Baufirmen vom Schulhaus Umbau
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Innenansicht der Aula im Schulhaus
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Schulhaus vor Beginn der Umbauarbeiten
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Opel Blitz, ehemaliges Sanitäterauto beim Militär, in Zirl genannt "PICCOLO"
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Dem Pittl Franz ist es 1945 gelungen mit dem "Opel Sanka", dem Sanitätsauto, nach dem Krieg bis nach Zirl zu fahren. Das Auto wurde in das Feuerwehrhaus gestellt, das Sanitätszeug herausgerissen und sofort grün angestrichen, und somit w...
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Benefizkonzert 222 Jahre Musikkapelle Stams
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Die Musikkapelle begeht heuer ihr 222-jähriges Gründungsjubiläum und hat aus diesem Anlass ein Benefizkonzert organisiert, an dem die kulturellen Vereine des Ortes mitwirken. Neben der Musikkapelle bieten der Kinderchor Stams, der Kirchenchor Stam...
Opel Blitz LF Hallerin Typenschein
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Kopie von Typenschein aus dem Gemeindearchiv über den Ankauf eines Opel Blitz LF Fahrgestell Bj. 1944 gebraucht angekauft und 1953 von Fa. Leitner in Telfs zu einen Feuerwehr LF umgebaut und neu Typisiert
Gemeinde Zirl
Opel Blitz LF Hallerin Akt Gemeinde
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Kopie von Akt aus dem Gemeindearchiv über den Ankauf eines Opel Blitz LF Fahrgestell Bj. 1944 gebraucht angekauft und 1953 von Fa. Leitner in Telfs zu einen Feuerwehr LF umgebaut und neu Typisiert
Gemeinde Zirl
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche für die Verstorbenen und Vermissten Teilnehmer der Kriege ziehen die Traditionsvereine und eine Handvoll Frauen und Männer auf der “Prozessionsrunde” zum Kriegerdenkmal, wo Gebete gesprochen und ein Kranz n...
65. Jahreshauptversammlung der Hptm-Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Traditionell hält die Schützenkompanie Stams ihre Jahreshauptversammlung an diesem Tag in der Orangerie ab. Die Berichte der Funktionäre sind durchwegs positiv und blicken auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Der frühere Obmann der Kameradschaft St...
Großbrand in der Gärtnerei Praxmarer in Kematen
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Schwelbrand im Keller im Äueleweg
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Kopie vom Akt Gemeinde, Original im Gemeindearchiv über die gescheiterte Übernahme in das Gemeindeeigentum des WH- LKW S.P.A das geleichzeitig mit dem Opel Blitz Picolo passieren sollen hätte
Gemeinde Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Kopie vom Akt Gemeinde, Original im Gemeindearchiv über die Übernahme in das Gemeindeeigentum
Gemeinde Zirl
Waldbrand oberhalb Martinswand, Hubschraubereinsatz
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Motorspritze und Tragkraftspritzenanhänger von G.A. Fischer Görlitz
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Anhänger und Spritze wurden im Rahmen der Aufrüstung für den Luftschutz der Feuerwehr Zirl zugeteilt, beide Geräte im original nicht mehr erhalten aber Baugleich bei de Feuerwehr Zirl vorhanden
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Ansuchen der Gemeinde Zirl an die KK Stadthalterein Innsbruck um Nichtuntersagung der Vereins Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Dokumente zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Statut neu erstellt 1882 und genehmigt für Freiwilligen Feuerwehr Zirl
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Statut erstellt und genehmigt bei der Grünung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl 1876
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Teil von Freiwillige Feuerwehr Zirl
Satzungen neu erstellt und genehmigt 06.09.1928
Freiwillige Feuerwehr Zirl
Impuls Das Tiroler Oberland Magazin für mehr Lebensqualität
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Neuer Legalisator Rene LechnerProjekte der Gemeinde Karrösten, Mittagstisch Volksschule und KindergartenAusbau des GlasfasernetzesPV AnlagenSanierung SpielplatzNeugestaltung Widumsvorplatz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Dorfmeister im Tischtennis. Sonnige Zukunft. Gemeindedächer. Brunnenführer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Vorarbeiten Sanierung Pitztalbrücke; Hilfe von Oben Black Hawk im Übungseinsatz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Verdienstzeichen des Landes Tirol an Ehrenbürger und Altbürgermeister Oswald Krabacher
Verdienstzeichen des Landes Tirol an Herrn Oswald Krabacher
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Ehrungen des Landes Tirol auf Schloss Tirol in Meran. Verdienstkreuz des Landes an Ehrenbürger und Altbürgermeister Oswald Krabacher.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Spielefest in Karrösten. Wie es früher war, Brand in der Obergasse 1933
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Schülerlotse Hubert Fischer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Kirchenbänke vom Imster Klösterle zur Rochuskapelle
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Ehrung verdienter Gemeindebürger mit dem Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Übergabe Parteiobmann ÖVP von Altbürgermeister Oswald Krabacher an Hubert Fischer. Anwesend Oswald Krabacher, Daniel Raffl Bürgermeister, Hubert Fischer ÖVP Obmann Karrösten, Bernhard Schöpf, ÖVP Bezirksobmann und Frau Margareth Falkner Nationalrä...
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Freiwillige erzählen. Bewahrer der Geschichte
Bezirksblätter Mein Bezirk Imst
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Mein Bezirk vor Ort KARRÖSTENTop-Design und FunktionalitätLWL und WidumgrundEin Jahr im AmtProjekte für die jüngsten Einwohner von KarröstenNeuer Standort für evoNet und Marco Reisen ab Herbst
Impuls Das Tiroler Oberland Magazin für mehr Lebensqualität
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
2026 Start für Sanierung der PitztalbrückeVerkehr wird einspurig über alte Landesstraße umgeleitet – Chance für neuen Radweg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
So war es Früher, Quellstube KarröstenZu Mantua zum Tode ... Starkenberger Schützen gedachten Major Andreas Hofer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sanierung der Schneeabladestation in den Inn. Bauherr Stadt Imst.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sanierung der Schneeabladestation in den Inn. Bauherr Stadt Imst.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sanierung der Schneeabladestation in den Inn. Bauherr Stadt Imst.
Teil von Chronik der Gemeinde Stams