Kriegerdenkmal Liene Boude, 1957
- AT GemA Karrösten CH-Fo-31-6
- Einzelstück
- 1957-01-01 - 1957-12-31
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Kriegerdenkmal am Liene Boude, aufgenommen 1957 von Herrn Reinartz aus Geilenkirchen
Kriegerdenkmal Liene Boude, 1957
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Kriegerdenkmal am Liene Boude, aufgenommen 1957 von Herrn Reinartz aus Geilenkirchen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 20 Jahre, gefallen in Finnland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 33 Jahre, gefallen in Lienz
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 19 Jahre, vermisst in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 27 Jahre, gefallen in Frankreich
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 20 Jahre, gefallen in Polen
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dö., 32 Jahre, gefallen in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., vermisst in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., 23 Jahre, vermisst in Rumänien
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
43 Jahre, Schmiedemeister in Görtschach, vermisst in Ostpreußen
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd./Gört., 13 Jahre, vermisst in Frankreich
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
23 Jahre, vermisst auf der Krim, vlg. Kuenz Sohn in Göd.,
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd./Gört., 31 Jahre, vermisst in Polen
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd./Gört., 30 Jahre, vermisst in Breslau/Polen
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., 38 Jahre, gefallen in Jugoslawien
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., 22 Jahre, gefallen in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., 23 Jahre, gefallen in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
27 Jahre, gefallen in Riega, vlg. Kollmann Sohn von Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
36 Jahre, gefallen in Ost-Preusen, vlg. Mairacher Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
33 Jahre, 1942 gefallen in Zabrate bei Sarajevo, damaliges Jugoslawien, vlg. Rader Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
33 Jahre, 1947 gefallen in Russland, vlg. Rader Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
19 Jahre, 1944 gefallen in den Karpaten/Russland, vlg. Rader Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
22 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Mairacher Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
34 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Tumpf/Kapaun Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
21 Jahre, gefallen in Frankreich, vlg. Kuenz Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
26 Jahre, gefallen in Norwegen, vlg. Kuenz Sohn in Göd.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd., 27 Jahre, gefallen in Finnland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gört., 38 Jahre, gefallen in Deutschland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
19 Jahre, gefallen in Finnland, vlg. Greil Sohn in Görtschach
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
24 Jahre, gefallen in Russland
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
26 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Kapaun Sohn in Gört.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
21 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Lackner Sohn in Gört.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
21 Jahre, gefallen in Jugoslawien
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
26 Jahre, gefallen in Ungarn, vlg. Hueber (einziger) Sohn in Gört.
unbekannt
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenkstafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach und Iselsberg-Stronach beider Weltkriege am Heimkehrerkreuz am Ederplan
Inwinkl, Erna, Chronistin
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg in der Chronik Dölsach
Inwinkl, Erna, Chronistin
Grabstein der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Grabstein der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege am Dölsacher Friedhof
Inwinkl, Erna, Chronistin
Teil von Chronik Jerzens
Kurzgefasstes Tagebuch über die Zeit von 1937 - 1946, maschinengeschrieben, 27 Seiten
Wohlfarter, Ferdinand
Tiroler Ehrenbuch Gedenkblätter Gefallene Weltkrieg I
Teil von Ortschronik Telfes
Kopien in einer Mappe aus dem digitalen Ehrenbuch des Landesarchivs Tirol
Ortschronik Telfes
Weltkrieg I und II - Listen - Namen - Bilder
Teil von Ortschronik Telfes
Listen Gefallener und Vermisster, Fotos, Landeszeitung Gedenken 1.Weltkrieg, Tiroler Ehrenbuch
Ortschronik Telfes
Weltkrieg I und II - Listen - Namen - Bilder
Teil von Ortschronik Telfes
verschiedenes Listen Gefallener und Vermisster, Fotos, Landeszeitung Gedenken 1.Weltkrieg,
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Liste der Vermissten 1. Weltkrieg aus der Gemeinde Telfes
Ortschronik Telfes
Artillerieübung am "Halsl-Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Kopie Innsbrucker Nachrichten, Meldung Artillerie Übung im Hochgebirge im Lizumertal (Axams) mit Übergang übers "Halsl" nach Telfes. Übung im Transport zerlegter Feldgeschütze im Gebirge, Aufbruch in Innsbruck 4 Uhr früh, die 16 Trans...
Ortschronik Telfes
Liste In Kriegsgefangenschaft Verstorbene 1.WK
Teil von Ortschronik Telfes
Verzeichnis in der Kriegsgefangenschaft gestorbene Soldaten ,...Verzeichnis in der Kriegsgefangenschaft gestorbene Soldaten Volderauer Josef Schtz. v. Koch Reg. Nr. I, Geburtsjahr 1893, Geburts ZuständigkeitOrt Mieders, a.e. Vater Bartlmä Reimair...
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Handschrift:Angabe der Hausbesitzer im Dorf, in Kapfers, Gagers und Plöven; und der aufgenommenen Anzahl von Männern,Bemerkung auf Seite 3: 1833 ist am 17. Jänner von Johann Haas 1 Mann abgegangen, und am 21. Jänner von Peter Schlaucher 1 Mann ab...
Ortschronik Telfes
Ausquartierungs Tabelle Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Handschrift:Häuser und Namen in Telfes , Hausnummern neu und alt, Abgabenbeträge in Gulden und Kreuzer, Bemerkung im Dokument: es sind 58 Mann hier, das Militär ist am 2.Dezember 1832 eingetroffen und am 5. Jänner 1833 ausquartiert worden, es is...
Ortschronik Telfes
Kriegerdenkmal bei der Berlinerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kriegerdenkmal bei Berlinerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tapferkeitsmedaille-Wanker-Zeitung
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitungsmeldung von der Verleihung der Tapferkeitsmedaille an die Söhne des Wanker Martin in Telfes Gallhof
Ortschronik Telfes