Göd./Gört., 13 Jahre, vermisst in Frankreich;richtig: Kanonier in einer FLAK Scheinwerferabteilung, in einem Lazarett in Ludwigslust (Deutschland) gestorben, seine Gedenkstätte ist an einem Kriegerfriedhof nördlich von Berlin, zw. Hamburg und Berl...
Mittwoch 2. August findet die feierl. Primiz des Hochw. P. Edmund Pontiller, statt. Um 6 Uhr hl. Messe f. Josef Pallasser u. hl. Messe nach Meinung. Um 8 Uhr 15 der feierl. Einzug des Hr. Primizianten in die Pfarrkirche der selbst Veni Creator &q...
Anton Wörle, Oberlehrer in Walchsee, Kriegsteilnehmer im 2. Weltkrieg vom 16. April 1943 bis 1.11.1945 schreibt seine Kriegsgeschichte auf. Am 15. September 1946 setzt er seine Lehrertätigkeit als Schulleiter in Patsch fort. (Maschinschriftlicher ...
Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, zelebr. von Pfarrer Bruno Decristoforo; anschließend Gedenken in der Krypta mit den nächsten Angehörigen von P. Edmund Pontiller; dann Vortrag "P. Edmund Pontiller OSB 1889 -1945 NS-Märtyrer aus Döl...
Szentegát, Südungarn: Millenniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor...
Osttiroler Heimatblätter, Nummer2/2000, 68. Jahrgang, Michael Pontiller, Märtyrer der Heimatkirche, P. Edmund Pontiller OSB - als Zeuge Christi hingerichtet