- AT GemA Karrösten CH-Stb-567
- Einzelstück
- 2025-02-18
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Neurauter Marianna geb Schranz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte Wilfried Rigger (1922-1944)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefallenenmeldung: Schreiben der NsDAP, Gau Tirol-Vorarlberg über den Tod von Ernst Wehinger, geboren in Dornbirn wohnhaft in Strengen, 1944; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag "der gefertigten Interessenten der Alpe Maroi und Alfon", Auflistung der Namen der ehemaligen Alpeigentümer als Verkäufer, vorwiegend aus Bartholomäberg, Innerberg, Schruns, sowie Dalaas, Silbertal und St. Gallenkirch. Unters...
Gemeinde Flirsch
Bewachung des Tunnels in Langen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bewachung des Tunnels in Langen (Gemeinde Klösterle) durch den Tiroler Landsturm, 1914;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Eine weitere Opernszene;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Während der Aufführung;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Das eindrucksvolle Bühnenbild;
Mair, Franz
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Verzeichnis der Wiesenbesitzer im Pitzig, Plan, Lahngang und Kalperstall, welche mit dem mit Johann Anton Fritz, Mäusefänger von St. Gallenkirch, am 10.Mai 1861einen Vertrag abgeschlossen haben.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Grenzprotokoll für die Alpe Maroi, erstellt von der Vermarkungs-Comission Imst mit den bevollmächtigten Vertretern der Alpe Maoi und Alphon, beglaubigt durch insgesamt 6 Wachssiegel und den Unterschriften der beteiligten Bevollmächtigten, u.a. Ant...
Gemeinde Flirsch
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Listen der Miteigentümer/Rechteinhaber (u.a. auch aus Schruns, Bartolomäberg, Silbertal) der Alpe Maroi
Gemeinde Flirsch
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Gemeinde Flirsch
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Gemeinde Flirsch
Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi in St. Anton; Flirsch vertreten durch Vorsteher Engelbert Grissemann, Johann Alois Juen und Franz Geiger, beide Gemeindeausschuss; Liste mit Namen und Anzahl der Rechte; Niederschrift verfasst in...
Gemeinde Flirsch