Schulhaus - oberer Hausgangbereich
- Unidad documental simple
- bis 1994
Parte de Chronik Roppen
1 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Schulhaus - oberer Hausgangbereich
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Einbau der Küche für den Kindergarten (rechte Türe wurde wieder zugemauert
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Schulhaus vor und nach dem Umbau
Parte de Chronik Roppen
Architekt Dipl. Ing. H. Glaser
Errichtung der Galerie im neuen Kultursaal
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Bau Probelokal für die Musikkapelle
Parte de Chronik Roppen
Mithilfe der Musikanten bie der Errichtung ihres Probelokalesrechts: Raggl Luggi und links Huter Andreas
früher "Bartelers" Haus (Neurauter) - heute Gemeindezentrum seit 1992
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Bodenplatte für den Musikproberaum
Sin título
Übertragung des Bildes vom Rauch Haus
Parte de Chronik Roppen
Der Roppener Künstler Karl Heinz Köll mit Sohn bei der Übertragung des "Jais - Fresko" (vom Rauch Haus) in den Vorraum des Kulturzentrums (vor Weihnachten 1999)Karzl Heinz Köll starb im September 2000
Sin título
Übertragung des Wandgemäldes vom Rauch Haus
Parte de Chronik Roppen
von J. Jais vom "Rauch-Haus" in das Kulturzentrum durch Restaurator karl Heinz Köll und dessen Sohn
Barteles Haus - Neurauter - jetzt Gemeindezentrum
Parte de Chronik Roppen
Barteles Haus, abgerissen 1988, 1989 wurde an dieser Stelle das neue Gemeindezentrum errichtet.
Sin título
Fundament für das neue Gemeindezentrum
Parte de Chronik Roppen
Bau der Feuerwehrhalle und Eigentumswohnungen
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Probelokal der Musikkapelle im Rohbau
Parte de Chronik Roppen
unterirdisches Probelokal - Richard Natter, J. Klocker und Installateure
Parte de Chronik Roppen
Wohnblock und Feuerwehrhalle im Bau
Parte de Chronik Roppen
Abriss der Gemeinde - Bauhütte im Angerle
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Parkplatz zwischen Schulhaus und Geschäft - alter Stadel
Parte de Chronik Roppen
Anlegen des Parkplatzes zwischen Schulhaus und Geschäft / darunter Garage "Klåse Pepi"noch sieht man den alten Stadel - Abriss Frühjahr 2000
Plan für das Kulturzentrum dem Gemeinderat erklärt
Parte de Chronik Roppen
Dipl. Ing. Arch. Hanno Parth
Parte de Chronik Roppen
Weg in die Wolfau beim "Angerle"
"Pflastern" am Löckpuiter Platzl
Parte de Chronik Roppen
Löckpuit, Kapelle, Klocker - Garberler
Errichtung der neuen Friedhofsmauer
Parte de Chronik Roppen
von links: Walter Pfausler, Josef Neururer
Sin título
Neuerrichtung des Musikpavillon
Parte de Chronik Roppen
und des Eingangbereiches zum Gemeindesaal
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Der Gemeindesaal mit Nebenräumen seit 1973 wurde zum Kulturzentrum 2000
Sin título
Baugrube für das Musik Probelokal im Kulturzentrum
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Fundament für Leitner Pepi Garagen
Parte de Chronik Roppen
obenauf Parkplatz
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Umbau erfolgte 1999/2000
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Ortsbildgestaltung "Platzle" - Neuerrichtung untere Friedhofsmauer
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Der Bildteil wurde herausgelöst und in das Kulturzentrum übertragen
Erschließung - Neue Siedlung in Oberängern
Parte de Chronik Roppen
alter Sportplatz - neue Wohnsiedlung
Parte de Chronik Roppen
Wo der alte Sportplatz in der Wolfau war, ist seit 1990 eine Wohnsiedlung
Siedlung "Tschirgantblick" in der Wolfau
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Besitzer: Familie Krispin Heiß
Reihenhaussiedlung s´Jake Haus
Parte de Chronik Roppen
Neue Reihenhaussiedlung in Alt-Roppen seit 1994 (früher: Heiß Krispin "Jaake", T. Prantl "Storger)abgerissen 1989
Sin título
Baggerabsturz bei Grundaushebung des Gemeinde Saales
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Das alte und das neue Rauch - Haus in der Löckpuit
Parte de Chronik Roppen
Bild von F. Jais 1746
Vor und nach dem Bau der Garage von Hugo Köll
Parte de Chronik Roppen
Oberängern - auf dem Weg ins Forchet
Parte de Chronik Roppen
innerhalb ca. 20 Jahren stark besiedelt/ neue Wohnsiedlung seit 1995
Neue Wohnsiedlung am Büschlang - Oberängern
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Schlüsselübergabe in der Wolfausiedlung
Parte de Chronik Roppen