Bezirk Imst
Taxonomie
Code
Bereik aantekeningen
ron aantekeningen
Toon aantekening(en)
Hiërarchische termen
Bezirk Imst
Bezirk Imst
- NT Arzl im Pitztal
- NT Gurgler Ferner
- NT Gurgler See
- NT Gurgler Tal
- NT Gurglerkamm
- NT Haiming
- NT Imst
- NT Imsterberg
- NT Jerzens
- NT Karres
- NT Karrösten
- NT Kesselwandferner
- NT Längenfeld
- NT Marzellferner
- NT Marzellkamm
- NT Mieming
- NT Mils bei Imst
- NT Mötz
- NT Nassereith
- NT Obergurgl-Hochgurgl
- NT Obsteig
- NT Oetz
- NT Ötztal
- NT Ötztaler Alpen
- NT Pitztal
- NT Pitztaler Gletscher
- NT Pitztaler Jöchl
- NT Ramoljoch
- NT Rietz
- NT Roppen
- NT Sautens
- NT Silz
- NT Sölden
- NT Spiegelferner
- NT St. Leonhard im Pitztal
- NT Stams
- NT Tarrenz
- NT Tschirgant
- NT Umhausen
- NT Wenns
- NT Wildspitze
Gelijksoortige termen
Bezirk Imst
Verwante termen
Bezirk Imst
4284 Archivistische beschrijving results for Bezirk Imst
1 results directly related Exclude narrower terms
- Stuk
Part of Chronik Roppen
Karte aus Los Angeles bezüglich Glocke
- Stuk
- 07.04.1949
Part of Chronik Roppen
Postkarte an Luis Köll, Roppen aus Los Angeles Lieber Luis und Familie: Dein Schreiben vom 22.02. eben erhalten und werde dir in kurzer Zeit schreiben und eine Kleinigkeit zu Eurer Glocke beitragen. Hoffentlich seid ihr alle Wohl, was ich auch von...
- Stuk
- 02.10.1949
Part of Chronik Roppen
Programm zur Glockenweihe 1973
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 23.03.1973
Part of Chronik Roppen
Gießen der Großen Glocke mit dem Ton "C"
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
Gewidmet von den Roppnern unter dem Patronat von Engelbert Kirchebner und unter Pfarrer Karl Ruepp
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 02.10.1949
Part of Chronik Roppen
dis - 1521 kg, fis - 770 kg, gis - 530 kg, ais - 290 kg Foto: Herr Pfarrer Ruetz, H.H. Klocker Provikar Draxl, P. Otto Heiß
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- Palmsonntag 15.04.1973
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 15.04.1973
Part of Chronik Roppen
Abtransport der Großen und kleinen Glocke
- Stuk
Part of Chronik Roppen
für den Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918Im Hintergrund das alte "Gasthaus Klocker" (Traube)
- Stuk
- 1923
Part of Chronik Roppen
v.l.: H.H. Gasser, Exz. Fürstbischof Dr. Rafflrechts: Aloisia Klocker und Maria Raggl - Glockenpatinnen
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
- Stuk
- 1942
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 02.10.1949
Part of Chronik Roppen
Bitte um Spende für Glocke 1972
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- Palmsonntag 1973
Part of Chronik Roppen
Fuhrmann: Pepi Schuchter, rechts: Heinrich Huter
- Stuk
- Palmsonntag 1973
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
Abt Alois Stöger vom Stift Wilten, Glockenpate Engelbert Kirchebner
Einweihung der Marienkapelle in Hohenegg
- Stuk
- 23.06.1991
Part of Chronik Roppen
mit Dekan Huber Rietzler und Pfarrer Otto Gleinser
Aufziehen und Weihe der Glocke 1973
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- Herbst 1978
Part of Chronik Roppen
Pfarrer Otto Gleinser vor der Gedenktafel am Reservoir
- Stuk
- 70iger Jahre
Part of Chronik Roppen
Roppner Schuhplattler in Obergurgl
- Stuk
- 1949
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 1949
Part of Chronik Roppen
Musikanten Schuler und Falkner
- Stuk
Part of Chronik Roppen
Schuler Anton (Tonl) und Falkner Johann (1944 verwundet, gest. in Kassel)
- Stuk
- Anfang 1950
Part of Chronik Roppen
vor dem Roppner Brunnenvon links: Antonia Raggl (Rumml), Stabführer Dir. Rupert Maier (Obmann), Ida Köll (Klausl)
- Stuk
- 1954
Part of Chronik Roppen
Foto: von links: Pfausler Martha, Auer Hermann, Raggl Gabriele
- Stuk
- 1971
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- August 1950
Part of Chronik Roppen
von links: Hans Melmer (Siegls Hans), Sepp Köll (Schuachterlers), Nassereither Vetter Alois Melmer (mit Masche), Emil Köll und Siegfried Köll
Musikkapelle Roppen auf dem Bonner Marktplatz
- Stuk
- 24.07.1972
Part of Chronik Roppen
Bonner Rundschau
Fahnenweihe des Burschenvereines
- Stuk
- 29.06.1929
Part of Chronik Roppen
- Stuk
Part of Chronik Roppen
von links: Emil Raggl, Otto Köll und Elmar Köll
- Stuk
- 1968
Part of Chronik Roppen
Kapellmeister: VD Hans Heiß,Obmann: Insp. Hugo KöllMarketenderinnen: Annemarie Santer, Christl Cainelli
Musikkapelle Roppen mit Kapellmeister Obl. Alois Köll
- Stuk
- 1947
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 07.12.1973
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 04.05.1978
Part of Chronik Roppen
- Stuk
- 11.07.1982
Part of Chronik Roppen
Foto 1: Prost! Auf ein schönes WeinfestFoto 2: Leo Pohl überreicht an Bürgermeister einen Almrosenstrauß
- Stuk
- 27.04.1986
Part of Chronik Roppen
Oies St. LeonhardSt. Lorenzen im Pustertal - Mittagsrast
- Stuk
- 29.06.1980
Part of Chronik Roppen
Festzug anlässlich der 800 Jahrfeier zur Stadterhebung in Innsbruck aus Bildband "Tirol" von Herbert Buzas
- Stuk
- 11.07.1982
Part of Chronik Roppen
Foto: 2. v.l. Greta Nachbauer, Bürgermeister, Karl Heinz Lampert, Hartwig Nagele, Josef Eller, KM Hans Heiß, Josef Eiter Foto 1980: von links: Hans Huter, Christoph Heiß, Josef Haid, Wilma Nagele, Margit Schuler, Karl Müller