Einweihung Nepomukstatue Denkmal
- AT GemA Längenfeld 2140
- Item
- 1969
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachbrücke
Einweihung Nepomukstatue Denkmal
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachbrücke
Newsletter Dorfladen Karrösten
Newsletter zum Dorfladen / Nahversorgung
Untitled
Information zur Nahversorgung
Untitled
Information zur Nahversorgung
Untitled
Information zur Nahversorgung
Untitled
Information zur Nahversorgung
Untitled
Information zur Nahversorgung
Untitled
Mit dem Ötztal-Express von Ö nach H
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Mit dem Ötztal-Jet bis Hochgurgl
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Sterbebild innenseite Maria Oppl geb. Tangl
Hebamme der Gemeinde Karrösten
Hebamme der Gemeinde Karrösten
Versorgungsnetzwerk für Pflege und Betreuung; Danksagung Franz Schennach
Untitled
Untitled
Höhenluftkurort Bad ; Längenfeld und Umgebung
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Hilflos bei Postamts-Schließung
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Das renovierte und umgebaute Schulhaus
Part of Chronik Roppen
Schrift und Wappen: Hermann Köll
Untitled
Part of Chronik Roppen
Ersatzstraße durch den Wald - jetzt Reihenhäuser
Kanalarbeiten Ersatzstraße durch das Neufeld bei Haus Winfried Köll
Part of Chronik Roppen
Kanalisierung oberhalb des Burschlhofes
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
hier steht nun das Reihenhaus Reinstadler (3)
Kanalisierungsarbeiten in Alt-Roppen
Part of Chronik Roppen
Kanalisierungsarbeiten in Alt-Roppen
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Foto: Zuschauer: Lois Pfausler, Ernst und Hedwig Pohl Foto: Ersatzstraße durch den Wald
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Einweihung des umgebauten Schulhauses
Part of Chronik Roppen
von links: K. Köll, M. Heiß, Pfr. Gleinser, S. Heiß, Diakon A. Rauch, Bürgermeister A. Auer, BH H. Hauser
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Hauseingang im Parterre vor dem Umbau
Part of Chronik Roppen
Schulhaus - oberer Hausgangbereich
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Einbau der Küche für den Kindergarten (rechte Türe wurde wieder zugemauert
Untitled
Part of Chronik Roppen
Schulhaus vor und nach dem Umbau
Part of Chronik Roppen
Architekt Dipl. Ing. H. Glaser
früher "Bartelers" Haus (Neurauter) - heute Gemeindezentrum seit 1992
Part of Chronik Roppen
Untitled
Barteles Haus - Neurauter - jetzt Gemeindezentrum
Part of Chronik Roppen
Barteles Haus, abgerissen 1988, 1989 wurde an dieser Stelle das neue Gemeindezentrum errichtet.
Untitled
Fundament für das neue Gemeindezentrum
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
alter Sportplatz - neue Wohnsiedlung
Part of Chronik Roppen
Wo der alte Sportplatz in der Wolfau war, ist seit 1990 eine Wohnsiedlung
Altes Gemeindehaus wird umgebaut zum Arzthaus
Part of Chronik Roppen
Schulhaus von 1879 - 1951
Untitled
Schulhaus, Gemeindeamt, Arzthaus
Part of Chronik Roppen
Schulhaus von 1879 - 1951; umgebaut zum Gemeindeamt von 1965 - 1991; umgebaut zum Arzthaus seit 1993
Untitled
Umbau des alten Gemeindehauses zum Arzthaus
Part of Chronik Roppen