- Pièce
- 1939
Fait partie de Chronik Roppen
2 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Chronik Roppen
Personalkarte - Zusatzkleiderkarte für Schlatter Maria, Wenns
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bericht über den erfolgten Widerstand bei der beabsichtigten Sprengung der Ötztaler Achbrücke am 02.05.1945
Fait partie de Chronik Roppen
Einkaufen beim "Plattner Bäck" in Imst:Infolge der Lebensmittelknappheit bilden sich oft lange Schlangen
Leo Köll (Schneiders - Bürgermeister
Fait partie de Chronik Roppen
Identitätsausweis für Aloisia Köll
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Verkäufer: Krug Rudolf WennsKäufer: Karl Wabl, Imst
Eisenbahnbrücke - Ötztaler Ache
Fait partie de Chronik Roppen
Die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler - Ache bombardiert, aber nicht getroffen
Fait partie de Chronik Roppen
Josef Raggl, Ludwig Weichsler, Leo Köll
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein
Fait partie de Chronik Roppen
Schilderung der Vorgänge zur Verhütung der Brückensprengung in Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Rauch Leonhard - Kurier des Widerstandes
Fait partie de Chronik Roppen
Passagierschein für Paula Santer, Hebamme
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bescheinigung - zum Nachweis arischer Abstammun g
Einladung für Festabend zu Ehren d. H. Bürgermeisters Josef Pohl
Fait partie de Chronik Roppen
Todesanzeige von Alt - Obmann Pohl
Fait partie de Chronik Roppen
Ausschnitt aus der Bauernzeitung vom 19.11.
Gemeindeamtsleiter Harald Röck
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister Auer und Vize Fritz Raggl
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Harald Röck, Gemeindesekretär
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister Engelbert Köll, "Fiz"
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister von 1946 - 1953
Bürgermeister, Regierungsrat Richard Schuchter
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister von 1965 - 1985Ehrenbürger der Gemeinde
Offentliche Bautätigkeiten unter Bgm. Anton Auer
Fait partie de Chronik Roppen
Parte Adjut (Alois) Heiss, Kapuziner
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Direktor des bischöflichen Gymnasium "Paulinum in Schwaz
Fait partie de Chronik Roppen
Promotion sub auspiciis praesidentis Foto: 2.v.l. Bischof P. Rusch3.v.l.: UM. Dr. H. Drimmel
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
Pfarrer und Ehrenbürger der Gemeinden Ranggen und ThaurFörderer der Kirchenmusikgeb. in Roppen 23.03.1979gest. 23.07.1950 in Thaur
Fait partie de Chronik Roppen
als Theologe in Brixengeb. 1879 gest. 1961ca. 50 Jahre Katechet in Innsbruck und Sänger am Chor zu St. Jakob
Pater Adjut im Gespräch mit LH Herwig v. Staa
Fait partie de Chronik Roppen
Goldenes Priesterjubiläum von Hofrat Dr. Alois Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Dekan Lorenz, Bischof Rusch, der Jubilar, Hedwig Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
Unterrichtsminister Dr. H. Drimmel überreicht Dr. Klocker Urkunde und Ring
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
letzter Fürstbischof der Diözese Brixengeb. in Roppen am 16.10.1858gest. in Brixen am 15.7.1927Er stammt von Oberängern (Mårtls)
Exc. Dr. Raffl Joh. letzter Fürstbischof der Dozese Brixen
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Gedenktafel in Roppen
Sans titre
Familie Raffl - Familie des Fürstbischof
Fait partie de Chronik Roppen
Familie Raffl Foto: Reihe: Anastasia (stumm), Pater Friedrich, Marianne geb. Mairhofer (Mutter), Johann Raffl (später Bischof) Reihe: Leonhard (Vater), Marianne, Josef, Theresia, Alois, Maria
Ehrenring der Gemeinde an Hofrat Dr. Alois Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
anlässlich des "Goldenen Priesterjubiläums"
50-jähriges Priesterjubiläum von Schulrat Josef Falkner
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Organist OSR Hans Heiß - Auszeichnung
Fait partie de Chronik Roppen
Verabschiedung des Entwicklungshelfers Alois Rauch
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Eltern: Johann und Annemarie geb. Maurerv.l.: Berta, Nikolaus, Josef, Johann, Alois, Aloisia
Fait partie de Chronik Roppen
Bahnhofsvorstand Georg GattVorstand in Roppen von 1898 - 1921
Fait partie de Chronik Roppen
Josef Raffl (Steare Pepi), Postamtsleiter und z.t. Briefträger von 1956 bis 1981 vor dem PostamtIm Hintergrund: 1. Postamtsgebäude (heute Müller/Köll)
Sans titre