- AT GemA Karrösten CH-ZA-55-22
- Teil
- 2024-07-24
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Josef Mayer, Bahnhofsgastwirt in Silz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Chronik Roppen
Roppen in Zeitungsberichten und alten Bildern von 1830 - 1960
Teil von Chronik Roppen
Zeitungsberichte von der Plattform "anno"
Chronik Roppen
Ein Blick in die Siedlungsgeschichte von Roppen
Teil von Chronik Roppen
Buch erhältlich bei Gemeinde Roppen oder Chronik Roppen
Chronik Roppen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397 und 398
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 398
Chronik Flaurling
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Tierfotografie; Wiedehopf
Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Wilhelm Hammerle
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Voarn Gosthaus Trenkwalder, nach der Gedenktafeleinweihung bei der Leichenkapelle von der Fahnenpatin Gräfin v. der Lilie geb. Enzenberg.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
So war es Früher, Quellstube KarröstenZu Mantua zum Tode ... Starkenberger Schützen gedachten Major Andreas Hofer
Verkauf des Obermairhofes durch Meinhard II. von Tirol
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkauf. Mainhard verkauft dem Kloster den in Flaurlingen gelegenen Hof namens Obermayrhof. actum in Tiroli castro 1283 XI cal. Apr. indict 11.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf eines Hofes auf Flaurlingberg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.In dem namen vnsers Herren am[en]. Wir Vlrich. vnd p[er]htolt. prieder gehaissen vonwildtzhouen. Tun ...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf Ablösung des Obermairhofes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Otto, der Sohn des Gründers, verkauft dem Kloster die Ablösung des Hofes seines Vaters Mainhard in Flaurlingen, der Obermairhof heißt. dat. in Griess an. D(omi)ni 1310 in dominica quinquagesima.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Schenkung eines Weingartens und eines Gütleins
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Ulrich v. Leiblfing mit seiner Hausfrau schenkt dem Kloster Stams seinen Weingarten zu Mais und ein Gütlein auf Flaurlingerberg. so geschehen 1312 am St. Gallentag. (gestrichen)
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Konrad Jäger verkauft dem Abt Konrad 2 Urbar, eines zu Flaurling, eines zu Stubai in Fultmes. gegeb den Donnerstag vor Sonnwend. 1314.1 Ich. Chonrat Jaeger offen und begih allen den die disen brief sehente[r] od[er] hoerent lesen2 Da...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf eines Gutes auf Flaurlingberg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Christina von Schlossberg verkauft dem Kloster ihr Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gregorientag. 1334.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Jakob Auster vermehrt das Seelgeräth seiner Mutter mit 10 Pfund Berner aus dem Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Jakob des Zwölfbotentag. 1335.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Jakob Auster schafft aus dem Perfallerhof in Flaurling ein Seelgeräth. dat. am St. Gregorientag. 1346:1 Ich Jacob der Euster von Laudek tun chunt und vergihe¹ offenlich an disem brief allen den die in sehent hörent oder2 lesent, daz ic...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Stiftbrief für den Hof dem Kloster Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Gertraud Mühlhauserin stiftet dem Kloster ihren eigenen Hof zu Flaurling. gegeben am St. Michaelstag. 1347:1 Ich Gedraut des Mulhausers Sa(l)igen witebe v[er]gich offenlich mit »disen brief vnd« tun kunt allen den die in lesent oder2...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Stiftsbrief über einen Teil des Zehents
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Agnes Engelschalkin stiftet dem Kloster ihren Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeben am St. Bartholomäustag. 1348.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich Koller und Adelheid seine Hausfrau verkaufen dem Abt Konrad ihr Baurecht auf dem Mittelhof zu Flaurling. gegeb. am St. Luzientag. 1358.1 Ich Vlreich der Goler, vnd ich Alhait sein Hausfraw, veriehen vnu[er]schidenleich an dise...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Urteilsspruch wegen Obermairhof
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch, nach welchem dem Kloster der halbe Obermayrhof in Flaurling, den gebaut Jakob etwan Mayr, nachdem solcher des Sterben halber ledig geworden, und nach 14 Tagen sich Niemand von den Erben angemeldet, gänzlich zugesprochen wird. dat. a...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Hans Stöckl von Flaurling verkauft dem Abt Konrad mehrere Grundstücke. gegeb. am St. Martinstag. 1361.1 Ich Hans der Stokklein von Flaurlingen vnd ich Anna sein Hausfraw v[er]iehen offenleich an disem Brief für uns vnd für all ünser2...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkaufbrief über einen Teil des Zehents
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Gotthard von Wiltau, Bürger zu Innsbruck, verkauft Abt Heinrich seinen Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeb. am St. Martinsabend.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verzicht auf Rechte auf Flaurlinger Hof
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verzicht. Nikolaus Perfaller, sein Sohn und ihre beiden Hausfrauen verzeihen sich der Rechte auf einen Hof in Flaurling, um von dem Kloster empfangenen genugsamen Gelts. gegeb. am St. Johannes des hl. Zwölfboten Tag. 1381.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Gewährbrief für den Turm in Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl Hannsen Austrunk verkauft den Thurm zu Flaurling. gegeb. am St. Lorenzen Abend. 1383.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Gewährbrief für Güter in Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl dem Hanns Austrunk einige Güter in Flaurling verkauft. gegeb. an U. L. Fr. zu Lichtmessen. 1384.1
Zisterzienserabtei Stift Stams