- AT GemA Karrösten CH-ZA-55-7
- Parte
- 2024-02-07
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeinderatswahl; Bürgermeister; Kinderbetreuung; Infrastruktur
1 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeinderatswahl; Bürgermeister; Kinderbetreuung; Infrastruktur
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Musikkapelle
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Klimaschutz
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Musikkapelle
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Josef Mayer, Bahnhofsgastwirt in Silz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Parte de Chronik Roppen
Roppen in Zeitungsberichten und alten Bildern von 1830 - 1960
Parte de Chronik Roppen
Zeitungsberichte von der Plattform "anno"
Sem título
Ein Blick in die Siedlungsgeschichte von Roppen
Parte de Chronik Roppen
Buch erhältlich bei Gemeinde Roppen oder Chronik Roppen
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397 und 398
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 398
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Tierfotografie; Wiedehopf
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Wilhelm Hammerle
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Voarn Gosthaus Trenkwalder, nach der Gedenktafeleinweihung bei der Leichenkapelle von der Fahnenpatin Gräfin v. der Lilie geb. Enzenberg.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
So war es Früher, Quellstube KarröstenZu Mantua zum Tode ... Starkenberger Schützen gedachten Major Andreas Hofer
Verkauf des Obermairhofes durch Meinhard II. von Tirol
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Verkauf. Mainhard verkauft dem Kloster den in Flaurlingen gelegenen Hof namens Obermayrhof. actum in Tiroli castro 1283 XI cal. Apr. indict 11.
Sem título
Verkauf eines Hofes auf Flaurlingberg
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.In dem namen vnsers Herren am[en]. Wir Vlrich. vnd p[er]htolt. prieder gehaissen vonwildtzhouen. Tun ...
Sem título
Verkauf Ablösung des Obermairhofes
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Otto, der Sohn des Gründers, verkauft dem Kloster die Ablösung des Hofes seines Vaters Mainhard in Flaurlingen, der Obermairhof heißt. dat. in Griess an. D(omi)ni 1310 in dominica quinquagesima.
Sem título
Schenkung eines Weingartens und eines Gütleins
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Ulrich v. Leiblfing mit seiner Hausfrau schenkt dem Kloster Stams seinen Weingarten zu Mais und ein Gütlein auf Flaurlingerberg. so geschehen 1312 am St. Gallentag. (gestrichen)
Sem título