Bezirk Landeck

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Bezirk Landeck

Terme générique Tirol

Bezirk Landeck

Termes équivalents

Bezirk Landeck

Termes associés

Bezirk Landeck

926 Description archivistique résultats pour Bezirk Landeck

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Neier Verwall" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, mehrere Seiten herausgeschnitten,

Sans titre

Vertrag zur Mäusejagd

Vertrag mit Ludwig Fritz aus Kappl im Paznaun über die Jagd nach Mäusen sowie Schreiben zur Lohnerhöhung.

Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts

Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...

Sans titre

Quittung

Quittung über 15 fl und 31 kr. von Johann Joseph Senn, Anwalt zu Flirsch betreffs Feuerassecouranz (Feuerversicherung)

Quittung für Wartgeld

Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;

Gehalt für Messner, Organist und Lehrer

Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;

Impfschein

Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;

Blick ins Stanzertal

Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;

Übergabevereinbarung

Übergabevereinbarung: Georg Jörg übergibt seinen Schwager Christian Graudschneider[Krautschneider], Gastgeber allda, u.a. Güter am Rallsberg (Strengen); seitlich mit Schreibmaschine die Bemerkung "Beispiel einer privaten Handschrift aus dem J...

Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)

Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.

Sterbebild Ignaz Schmid (1801-1876)

Sterbebild des Priesters Ignaz Schmid, geboren 1801 in Flirsch, Hilfspriester in Pettneu, Kooperator und Dekanats-Provisor in Zams und Hall, Kurat in Grins, dort gestorben 1876; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb;

Primizandenken

Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.

Autofahrt

Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923

Neuanlage Schienen

Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)

Zugunglück

Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;

Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi

Kaufvertrag "der gefertigten Interessenten der Alpe Maroi und Alfon", Auflistung der Namen der ehemaligen Alpeigentümer als Verkäufer, vorwiegend aus Bartholomäberg, Innerberg, Schruns, sowie Dalaas, Silbertal und St. Gallenkirch. Unters...

Sans titre

Chronik des Johann Lorenz

  • AT GemA Strengen C-6
  • Pièce
  • vor 1945
  • Fait partie de Sammlungen

Handschriftliche Chronik des damaligen Dekans i. R. von Prutz, Johann Lorenz. Er beschreibt von der Urgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit seinen Heimatort Strengen (Ralsberg), sowie das Stanzertal.

Sans titre

Résultats 209 à 260 sur 926