- AT GemA Pettneu a. A. C-6-3-1-12
- Unità documentaria
- 1812-10-22 - 1887-09-20
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
299 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Spath von Grebmer zu Wolfsthurn, Marie
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
2 Schreiben des Landesausschusses (1909: Nr. 15735 und 1913: Nr. 2841/III) sowie dazugehöriges Protokoll von 1913469/1: Strittigkeiten bei der Abrechnung des Baus des Arzthauses: die Gemeinde Flirsch und Pettneu werden aufgefordert, diesbezüglich ...
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...
Abschrift eines Vergleichsbriefs betreff Sägewerk
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift eines Vergleichsbriefs von 1739 über den Betrieb einer Säge in der Gemeinde, abgeschlossen zwischen dem Sagschneider Johannes Traxl mit Auflistung der Kosten für das Schneiden, im Original unterschrieben von Dorfvogt von Flirsch Josef Za...
Protokoll über die Angliederung von Schnann an Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Meldung an die Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission, Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderecht...
Senza titolo
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Senza titolo
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Senza titolo
Teilungsprotokoll für die Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden, Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
1869 April 5, Landeck: Teilungsprotokoll für die gemeinsame Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden und andere Interessenten. Wegen der provisorischen Nutzung veranlassen die Gemeinden Perfuchs und Pians eine Eingabe, weshalb die Bevollmächtigten von ...
Senza titolo
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Quittung bezugnehmend auf die die "Michael Pirchnersche Exekution" vom 23.1.1900 mit Bestätigung, dass Johann Erhard einen Betrag an die Kaplanei Schnann übergeben hat. Unterzeichnet von Pfarrer Martin Fuchs (?), Kirchenprobst Silvest M...
Senza titolo
Protokoll über die Abtrennung der Kaplanei Schnann
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Flirsch und Schnann betreffs der kirchlichen Trennung der Kaplanei Schnann von der Pfarre Flirsch, mit Aufzählung der anwesenden Personen und Bestätigung über die finanzielle Übereinku...
Senza titolo
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
112/1: Protokoll, Beschluss und Kaufvertrag zum Neubau Messnerhaus, bestehend aus 4 Schreiben, 1875112/2: Versteigerungsprotokoll zum Messnerhaus, 1877112/3: Abschrift über den Verkauf des Messnerhauses, 1975
Senza titolo
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen, Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen von Gemeinde und Zehent Flirsch. Da Flirsch mit Urteil vom 7. Juni 1813 von den Anwaltschaften Strengen und Pettneu getrennt wurde, wurde aus den Katastern Strengen und Pettneu der ganze Besitzstan...
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufbrief der Gemeinschaft Flirsch von Johannes Guem [Guemb] von Prunnen am Rallsberg (Brunnen in Strengen). Flirsch wird vertreten durch Dorfmeister Mathias Zangerl [Zängerl] und Joseph Senn, beglaubigt durch Pfleger Johann Josef Stöckl, Siegelbi...
Senza titolo
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Vergleichsbrief zwischen den Dorfgemeinschaften Flirsch und Schann betreff Grenzregulierung und Treibrechten an der Kohlbrücke.; u.a. mit Angabe von Marchsteinen ("...ain Pillen grosser Stain befündet, in welchem ain Creüz und gegenwertig 176...
Senza titolo
Beschlüsse zur Regulierung der Servituten
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Beschlüsse der grundbücherlichen Durchführung von Servituten-Regulierungsurkunden, bezugnehmend auf das Übereinkommen vom 16.11.1930, teilweise das 2/3-Gericht betreffend, ausgestellt von der Grundbruch-Anlegungskommission Landeck.
Senza titolo
Protokoll zur Wegeverbesserung in die Oerlachalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll für ein "Verbesserungsprojekt" des Weges in die Oerlachalpe; Besprechung fand in der Leutkircher Hütte statt, das Protokoll wurde vor dem Amtsvorstand der Agrarbezirksbehörde Innsbruck Hermann Klingler in Beisein des technische...
Senza titolo
Protokoll zum Bau des Alperschoner Alpweges
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll einer Versammlung, die am 15. November 1928 im Gasthaus Traube in Schnann unter Beisein des technischen Leiters der Agrarbezirksbehörde Ferdinand Georg Riedl und des Bemten Franz Gersch zur Bildung einer "Bau- und Erhaltungskonkurre...
Senza titolo
Statut des Alperschoner Alpweges
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Statut der Wegbau- und Erhaltungsgenossenschaft Alperschner Alpweg; der Weg beginnt bei der Schnanner Klamm und verläuft bis auf Alpeschonerjoch (Wegbreite: ca. 1,2 m) bzw. bis zur Sennhütte (Wegbreite: ca. 1 m) ; Beglaubigt und gesiegelt durch di...
Senza titolo
Vereinbarung zur Benützung der Renalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Niederschrift vom 21. September 1819, durch welche die "Unterzeichneten als älteste Männer" bezeugen, dass mit der Renalpe auch der Langetsberg bis Laurenziabend mitbenützt worden sei. Unterzeichnet von Josef Wolf, Ignaz Heis und Paulus ...
Senza titolo
Abschrift einer Niederschrift über die Grenzmarch der Renalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift des Protokolls von 1736 für die Renalpe aus dem frühen 19. Jahrhunderts, betreffs Grenzmarch, namentliche Nennung von Franz Lechleitner, Sebastian Mayr auf Fadisen (Vadisen), Blasy Juen am Ralsberg (Strengen), Andre Strolz, Benedikt Tsch...
Senza titolo
Vidimierte Abschrift aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Vidimierte Abschrift vom 27. Juni 1823 des Teilungsprotokolls der Bodenalpe von 1777 (vgl. Sig. 203) mit Hinweisen auf die Beweidung der Alpe durch Kühe bis Jakobi bzw. anschließend durch Schafe. Beglaubigt durch Siegel und Unterschrift des k.k. L...
Senza titolo
Auszug aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Auszug/Abschrift des Alpteilungsprotokolls für die Bodenalpe (vgl. Sig. 204); bis Jakobi soll sie von den Kühen, anschließend von den Schafen beweidet werden können; weiters: Hinweise zur Gestattung der Schneeflucht sowie Hinweise auf Marchsteine;...
Senza titolo
Festlegung der Grenzen ("Abmarchung") für die Alpe Ganatsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift eines Schreibens betreff der Festlegung der Grenzen der Alpe Ganatsch (Genätsch) im Auftrag des 2/3-Gerichts; das Schreiben nennt u.a. den"dermaligen Alpmeister" Gabriel Wohlfarter auf Perfuchsberg. den Frohndiener Franz Preir,...
Senza titolo
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die Almen des 2/3-Gerichts
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
200/1:Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut der 2/3-Gerichtsgemeinden in der Katastralgemeinde Nasserein, betreffend die Moostalalpe, Verwallalpe, Fasselfadalpe vom 19. Juli 1929 ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit Ergänzungen vo...
Senza titolo
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die Ganatschalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die als Gemeindegut bewirtschaftete Alpe Ganatsch vom 25. März 1931, ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit amtlicher Bestätigung vom 4. Juni 1931
Senza titolo
Schreiben betreff Aufteilung der 2/3-Gerichts Melkalpe
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über die Aufteilung der Melkalpe der 2/3-Gerichtgemeinden.
Senza titolo
Schafweiderecht auf Alperschon
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch
Senza titolo
Schreiben zur Aufteilung der Schafe (Schafscheide)
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.
Senza titolo
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Mahdberg
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Mahdberg
Senza titolo
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Schafberg
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Schafberg
Senza titolo
Schafweiderechte im 2/3-Gericht
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unt...
Senza titolo
Weiderechte der Schnanner im Schnannkopfwald
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlasten-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Weiderechte/Servitute der "zur Gemeinde Pettneu gehörigen Parzelle Schnann" im Schnannkopfwald.
Senza titolo
Weiderechte der Schnanner in Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der "k.k. Grundentlasten-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Weiderechte/Servitute der "zur Gemeinde Pettneu gehörigen Parzelle Schnann" im Gemeindegebiet von Flirsch
Senza titolo
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), T...
Senza titolo
Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (he...
Senza titolo
Listen für Anlaggelder, Pettneu/Schnann/Strengen
Parte di Zunftarchiv (Pettneu)
Listen für Anlaggelder für die Meister und Gesellena) am Rallsberg und in Strengenb) zu Schnannc) zu PettneuEs wird vermerkt, daß ab 1716 von einem Meister 14 kr und von einem Gesellen 7 kr extra angelegt wurden.
Senza titolo
Meister- und Gesellenverzeichnis, Flirsch/Schnann
Parte di Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für Schnann, Flirsch und Persür (Prsyr). Die Namensliste der Meister und Gesellen von Schnann ist von jener Flirschs getrennt angeführt.
Senza titolo
Antwort auf Honorarforderung, Schnann
Parte di Gemeindeverwaltung Pettneu
Bezugnehmend auf ein von einem Arzt in St. Gallen ausgestelltes Honorar von 47 SFR 50 r bzw. 19 fl ÖW lehnt die Gemeinde Schnann eine Bezahlung ab, da sie kein Armenvermögen besitze. Daher solle der behandelte Patient Philipp Ruez zur Zahlung verh...
Senza titolo