Priesterliste Telfes, Homepage Gemeinde
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-11-05
- Stuk
- 2022
Part of Ortschronik Telfes
Liste der Priester
Zonder titel
1596 results directly related Exclude narrower terms
Priesterliste Telfes, Homepage Gemeinde
Part of Ortschronik Telfes
Liste der Priester
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Orgeldaten aus Dokumenten und Chronik
Zonder titel
Pfarrer Josef Ignaz Moritz Nachruf
Part of Ortschronik Telfes
Abschrift aus dem Sterbebuch Telfes
Zonder titel
Priester Telfes Liste von Kölle Johann
Part of Ortschronik Telfes
Liste der Priestern aus Telfes , verfasst von Johann Kölle, Pfarrer in Hall, es gibt 3 verschiedene Notizzettel
Zonder titel
Wartungsarbeiten Weber Orgel Kaufmann Deutschnofen
Part of Ortschronik Telfes
Die Weber Orgel wird an verschiedenen Teilen repariert in Deutschnofen beim Orgelbau Oswald Kaufmann
Zonder titel
Priester Telfes Stubai-diverse Listen
Part of Ortschronik Telfes
Liste der Priestern aus der Pfarre Stubai, erstellt von Gottfried Leitgeb, handschriftlich und maschinschriftlich ca um 1976,Liste aus Sinnachers Schriften,
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Brief ausgestellt von Georg Werne, Gemeindevorsteher und seinen Räten:Benedikt Penz hat für die große Glocke in Telfes mehr als 200 Gulden gespendet mit dem Beisatz, daß man die Glocke bei verschiedenen Anlässen die Glocke läuten soll, sonst ist d...
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Glockenstreit verschiedene Briefe von Gemeinde, Pfarre, Diözese, es geht um das Läuten der großen Glocke in Telfes, die Einhebung einer Gebühr dafür und wer für diese Gebühr der Empfänger ist.Die Dokumente sind alle transkribiert
Zonder titel
Glockenhilff St. Pankratiuskirche
Part of Ortschronik Telfes
aus Landes Archiv Innsbruck, Geschäft vom Hof ein Foto vom Dokument Seite 319, ein Brief an die Untertanen von Stubai, die 2. Seite fehlt, die Untertanen in Stubai werden aufgerufen um Hilfe und Steuer zur Neugießung der Glocken in der St. Pankrat...
Zonder titel
Glockenguß St. Pankratiuskirche nach Feuer 1593
Part of Ortschronik Telfes
Pfarrer Rott sucht bei seiner Erzherzog Maximilian zu Österreich um Hilfe an. Bei einer Feuerbrunst 1593 sind 3 Glocken verbrannt, im Welschland wurde eine Glocke umgegossen, die aber durch eine Kluft wieder schadhaft wurde. Es müsste noch eine ...
Zonder titel
Glockenstreit-Ordinariat Brixen-Pfarre
Part of Ortschronik Telfes
Brief Prozess um das Läuten der großen Glocke
Zonder titel
Glockenstreit-Bezirksamt Mieders-Klagaufnahme-Lacher
Part of Ortschronik Telfes
kurzer Inhalt:Brief des K.K. Bezirksamts Mieders wegen Klage des Josef Lacher und der Maria Penz in Telfes, mit der Gemeinde Telfes um Rückstellung von 200 fl, Lacher wird von Rechtsanwalt Ohnestinghel vertreten, für die Gemeinde ist Georg Denifl...
Zonder titel
Glockenstreit, Pfarre, Gemeinde, Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief des Dekanalamt, Beschwerde Jos. Lacher gegen Pfarrer, Versuch zu schlichten
Zonder titel
Glockenstreit 2 , Einigung Pfarrer-Gemeinde-Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Kreisamt Innsbruck Nr. 2665 - Mitteilung der Entscheidung über das Glockenläuten
Zonder titel
Glockenstreit Brief Bez.Amt an Gemeinde
Part of Ortschronik Telfes
Kreisamt Innsbruck Nr. 1851 - Mitteilung an die Gemeinde dass das Ordinariat den Vertrag mit Josef Lacher nicht gelten läßt
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Sterbeeintrag im Totenbuch Telfes s.223:am 29. August 1872 , 3 Uhr nachm, Johann Wanker, ledig vom Gallhof, 29 Jahre, Sohn des Alois Wanker Bauer am Gallhof und der Anna Salchner, (verunglückte beim Glockenläuten)„am occipet getroffen vom Glocken...
Zonder titel
Glockenstreit-Ordinariat Brixen-Pfarre
Part of Ortschronik Telfes
Brief Prozess um das Läuten der großen Glocke
Zonder titel
Glockenstreit Pfarrer, Gemeinde, Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief Glockenprozess, Pfarrer bittet das Konsistorium um Hilfe, wegen Beschluss der Gemeinde mit Lacher Jos. zum Glockenläuten
Zonder titel
Glockenstreit-Pfarrer Moritz-Preis für Glockenläuten
Part of Ortschronik Telfes
Brief des Bezirksamtes Mieders an das Pfarramt und Gemeinde, Streit mit der Gemeindevorstehung wegen Glocken
Zonder titel
Glockenstreit, Einigung Pfarrer-Gemeinde-Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Abschrift Kreisamt Innsbruck Nr. 2665 - nach 3 Jahren Streit soll geschlichtet und Beendet werden, die Gemeinde nahm den Vorschlag an zur Gebühr Entrichtung von 6 fl. und hat sich mit der Seelsorge verständigt. die vorhergehenden Streischreiben we...
Zonder titel
Glockenstreit Brief der Gemeinde an K.K.Bezirksamt
Part of Ortschronik Telfes
das Bezirksamt Mieders widerlegt die Gemeindegründe im Glockenstreit
Zonder titel
Glockenstreit-Ordinariat Brixen-Pfarre
Part of Ortschronik Telfes
Brief Prozess um das Läuten der großen Glocke, Verfügung des Konsistorium Brixen
Zonder titel
Glockenstreit-Ordinariat Brixen-Pfarre
Part of Ortschronik Telfes
Brief Prozess um das Läuten der großen Glocke, Verfügung des Konsistorium Brixen, Gebühr für das Glockenläuten
Zonder titel
Glockenstreit, Pfarre, Gemeinde, Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief des Konsistoriums an Pfarrer und Gemeinde in der Streitsache Josef Lacher wegen Glockenläuten
Zonder titel
Glockenstreit, Gemeinde-Pfarre-Jos. Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief des Pfarrer Josef Moritz wegen Streit Josef Lacher - Gemeinde - Pfarre - Glockenläuten
Zonder titel
Glockenstreit, Gemeinde-Pfarre-Jos. Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief - Glockenstreit
Zonder titel
Glockenstreit, Gemeinde-Pfarre-Jos. Lacher
Part of Ortschronik Telfes
Brief - Bezirkshauptmannschaft Glockenstreit
Zonder titel
Glockenstreit Brief der Gemeinde an K.K.Bezirksamt
Part of Ortschronik Telfes
Betrifft das Läuten der großen Glocke, Antwort auf den Entscheid vom 12.12.1857, der Vergleich wird nicht anerkannt, der Streit flackert wieder auf, weil der Pfarrer für einen Webergesellen die große Glocke wahrscheinlich zum Trotz gegen die gemei...
Zonder titel
Glockenstreit Geschwister Werner verzichten auf Recht
Part of Ortschronik Telfes
Im Glockenstreit verzichten die Geschwister Werner Elisabeth, Ursula, Rosina und Nothburg auf eine Fortsetzung des Prosesses.
Zonder titel
Glockenabnahme 1.u.2.WK - Neue Glocken
Part of Ortschronik Telfes
Protokolle, Wiegezettel, Schriftverkehr zur Abnahme der Glocken in Telfes durch Militär Bauabteilung, Angabe des Gewichtes und Zahlungspreis der Finanzlandeskassa
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
K.K. Militär Bauabteilung Abnahme ausgenommen die kleinste Glocke des Pfarrbezirkes
Zonder titel
Glocken Eigentum Kirche oder Gemeinde
Part of Ortschronik Telfes
Apostolische Administratur Innsbruck: Brief an die Gemeinde wegen Verfügungsrecht über die Kirchenglocken, laut kirchlichem Gesetzbuch sind geweihte Glocken im ausschließlichen Verfügungsrecht der Kirche. Sollte die Gemeinde auf ihrem Besitzsta...
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Meister Grassmayr kündigt den Glockenguß an am 26.10.1948 und ladet zu einem Besuch in Innsbruck ein
Zonder titel
Glocken Vertrag Gemeinde - Kirche
Part of Ortschronik Telfes
Glockenvertrag der Gemeinde Telfes mit der Kirche, Da die Glocken aus Mitteln der Gemeinde bezahlt wurden sind sie im Eigentum der Kirche, die Kirche stellt den Turm und Glockenstuhl zur Verfügung, die Kosten für Aufhängung der Glocken, Adaptierun...
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
handschriftliche Abschrift von Grassmayr Glockentexte, durch Pfarrer Franz Obholzer 1948
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
K.K. Militär Bauabteilung Abnahme 5 Glocken im Gesamtgewicht von 2907 kg , Entschädigung 11628 Kronen
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
K.K. Militär Bauabteilung Abnahme Glockenmaterial Gewicht 1525 kg, Abgeltung 6100 Kronen
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
K.K. Militär Kommando Erhebung nur mehr die große Glocke mit 165 cm Durchmesser aus dem Jahr 1819 vorhanden. Die Abnahme wird vom Militärkommando verfügt. Es wird vom Glockendepotplatz Innsbruck eine von der Ablieferung ausgenommene Glocke als Läu...
Zonder titel
Leihglocke-2 Jahre-Kosten Gemeinde
Part of Ortschronik Telfes
Pfarrkirchenrat erklärt, dass die am 29.11.1946 gelieferte Glocke von der Berndorfer Glockengießerei nur Leihweise bis zur Lieferung des neuen Geläutes überlassen wurde. Die Gemeinde liefert als Leihgebühr für die nächsten 2 Jahre 3 m3 Lärchenbret...
Zonder titel
Grassmayr Anzahlung für die erste Glocke
Part of Ortschronik Telfes
Bestätigung Gießerei Graßmayr über 3000 Kronen für die erst zu liefernde neue Glocke
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Meldebogen an die Landeskirchliche Behörde über die einzelnen 6 Glocken von Telfes, Gewicht, Ton, Gußjahr, Verwendung, ausgestellt Pfarrer Obholzer
Zonder titel
Glocken Verfügungsrecht Kirche oder Gemeinde
Part of Ortschronik Telfes
Apostolische Administratur Innsbruck: Brief vom Chorherrenstift Wilten wegen Benützungsrecht der Glocken, der Verwaltungsgerichtshof entscheidet, dass das Verfügungsrecht über die Kirchenglocken der Kirchenvorstehung zusteht, auch wenn die Gemei...
Zonder titel
Glocken Rückforderung Brixlegg-Grassmayr-neueGlocken
Part of Ortschronik Telfes
Apostolische Administratur Innsbruck: Ansuchen Hüttenwerk Brixlegg um die dortiliegende zweitgroße Glocke, Abholungsvollmacht an Bürgermeister um Abholung der Kriegerglocke, Grassmayr Gießerei Auftrag zum Gießen der fehlenden Glocken, die Gemein...
Zonder titel
Glocken Bestellung Gemeinde an Graßmayr
Part of Ortschronik Telfes
Bestellung durch die Gemeinde an Firma Graßmayr um 4 Bronzeglocken bis Weihnachten 1948, Angabe von verschiedenen Bedingungen, unterzeichnet Bürgermeister Schleifer und Gemeinderäte Leitgeb, Penz, Hinterlechner.
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Brief Militär Bauabteilung zu Glockenabnahme in den Kronländern Tirol Vorarlberg
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Abrechnung Tiroler Vereinsbank über den Glockenfond - Kriegsanleihen
Zonder titel
Weihe Test von 4 Glocken - Prämonstratenser Wilten
Part of Ortschronik Telfes
Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten , Hieronymus Triendl, bestätigt die Weihe der Telfer Glocken: St. Pancratius, S. Maria, S. Florian, S. Josef
Zonder titel
Angebote zur Elektrifizierung Telfer Glocken
Part of Ortschronik Telfes
Angebote zur Elektrifizierung der Läute Anlage Kirche Telfes; Firma Graßmayr, Firma Sigl Richard Reutte, Firma Schörpf Dornbirn,Transkription des Pfarreintrages am Dokument: Das Probeläuten erfolgte am 10. Sept. 1950, Maria Namen Sonntag, 12 h m...
Zonder titel
Glocken-Stimmung-Läutordnung-Glockenverträge
Part of Ortschronik Telfes
Glockenstimmung der Pfarrkirche St. Pankratius (Durgeläute), Läuteordnung , Versicherung Glocken, Glockenvertrag 1922 und 1948
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
laut Pfarrer Alois Schmid erstellte Läuteordnung ca 1982
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Läuteordnung ca 2015 von Mesner Eller Klaus erhalten 2022
Zonder titel
Glocken Vertrag Gemeinde - Kirche
Part of Ortschronik Telfes
Glockenvertrag des Pfarrkirchenrates und Pfarrer Josef König der Pfarre Telfes mit der Gemeinde, , Fertigung 22.12.1926.Entwurf zum Vertrag und unterzeichneter Vertrag durch Kirchprobst Anton Wallner und Franz Kössler.
Zonder titel