Tirol

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Gelijksoortige termen

Tirol

Verwante termen

Tirol

252 Archivistische beschrijving results for Tirol

Kröll, Andrä

Alter: 58; Fütterer aus Rohrberg. Versorgte sich im Tal mit Lebensmittel. Zuletzt zu viel Alkohol konsumiert und kurz vor seiner Hütte eingeschlafen und erfroren.

Kinigadner, Alois

Alter: 28; Knecht, war lange Zeit vermisst, erst am 7.4.1919 gefunden. War mehrfach zuvor in der Psychiatrie in Hall, entfernte sich vom Hof und dürfte erfroren sein.

Theiß, Franz

Alter: 22; Kam aus Südtirol, um im Zillertal Schmugglerware zu kaufen. Am Rückweg durchs Stilluptal geriet er in einen Schneesturm und erfror. Leiche erst am 12.8. geborgen und in Mayrhofen beerdigt. Zudem wurde ihm das Geld geraubt.

Neumann, Wilhelm

Alter: 19; Fleischhauergehilfe aus Wien. Wollte über den Brenner nach Südtirol, wurde aber an der Grenze abgewiesen. Versuchte schließlich mit 2 Kollegen den Übertritt am Timmelsjoch. Dürfte im Schnee nicht mehr weitergekommen sein. Seine Leiche w...

Rinner, Alois

Alter: 71; Wollte in der Nacht zu seinem ehemaligen Hof gehen, der aber nicht mehr bewohnt war. Schlief ein und erfror. Geistig verwirrt.

Peer, Wilhelm

Alter: 11; War auf einer Alm beschäftigt. Stüzte dabei ab und wurde nicht rechtzeitig gefunden. Starb an Unterkühlung.

Chraust, Anna

Alter: 22; Ihre Leiche wurde am 16.7.1923 unterhalb der Landshuterhütte gefunden. Identifiziert durch ihre Papiere. Stammte aus Wörgl. Wurde in Vinaders beerdigt.

Berthold, Friedrich

Alter: 34; Touristen aus Nürnberg. Gerieten bei einer Skitour beim Längentalerjoch (Stubaier Alpen) in einen Schneesturm und verloren die Orientierung. Leichen erst nach Wochen von einer Suchexpedition gefunden. In Gries/Sellrain begraben.

Rehm, Karl

Alter: [unklar]; Touristen aus Nürnberg. Gerieten bei einer Skitour beim Längentalerjoch (Stubaier Alpen) in einen Schneesturm und verloren die Orientierung. Leichen erst nach Wochen von einer Suchexpedition gefunden. In Gries/Sellrain begraben.

Schmied, Hanns

Alter: [unklar]; Touristen aus Nürnberg. Gerieten bei einer Skitour beim Längentalerjoch (Stubaier Alpen) in einen Schneesturm und verloren die Orientierung. Leichen erst nach Wochen von einer Suchexpedition gefunden. In Gries/Sellrain begraben.

Klammer, Leonhard

Alter: 50; Bauer aus Leiten. Seine Leiche wurde am 24.5.24 im Gebirge gefunden. Dürfte bei der Suche nach Schafen vor Erschöpfung eingeschlafen und erfroren sein.

Gigl, Alois

Alter: 28; Stationsgehilfe in Kufstein. Wurde seit Ende Februar vermisst, seine Leiche am 8.7. am Königsgrat gefunden. Dürfte von der Dunkelheit überrascht worden sein. Schlief ein und erfror (Allgemeiner Tiroler Anzeiger 12.7., 7).

Stöckl, August

Alter: 21; Wurde am Aufstieg zum Tuxer Joch erfroren aufgefunden. Hilfsarbeiter in einer Fabrik aus NÖ. Im Allgemeiner Tiroler Anzeiger: Abfall vom katholischen Glauben, Sozialist!

Flashoff, Walter

Alter: 21; Mechaniker aus Dessau. Seine Leiche wurde am 5.8.1926 in der Nähe des Timmelsjoch gefunden. Wollte möglicherweise nach Italien gelangen, verirrte sich aber. Tod durch Erfrieren.

Weinstraub, Moritz

Alter: 20; Leiche wurde im Venntal gefunden. Nach den Papieren war es ein Pole, der versuchte über die Berge nach Südtirol zu gelangen. War unzulänglich ausgerüstet und erfror im Schneesturm.

Plattner, John

Alter: 73; Am 21.6. wurde unterhalb der Hochgallmiger Taja eine schon stark verweste Leiche gefunden. Nach den Papieren war er ein Landecker Rückwanderer aus den USA. Wurde in Landeck begraben.

Kleinlercher, Albert

Alter: 12; Sohn des Schlemmerbauern. Entfernte sich am 16.3. vom elterlichen Haus. Wurde einige Tage später von einem Suchtrupp tot gefunden. Dürfte erfroren sein. War taubstumm und schwachsinnig.

Leitner, Josef

Alter: 68; Pensionierter Hüttenarbeiter. Geriet in einen Wasserkanal, der allerdings kein Wasser führte. Konnte aber dennoch die Mauer zum Ufer nicht überwinden und erfror in der Nacht.

Reisinger, Karl

Alter: 21; 2 Skifahrer aus Innsbruck wanderten durchs Weerbergtal nach Innerst. Dann stiegen sie auf den Gilfert und wollten nach Weerberg abfahren. Opfer verließen die Kräfte und er konnte nicht mehr weiter. Suchtrupp kam zu spät. Reisinger erfro...

Haselwanter, Alois

Alter: 26; Bauernbursch. Wollte einen Sack Roggen nach Ochsengarten bringen. Am Silzer Sattel schienen ihn die Kräfte verlassen zu haben und er kam nicht mehr weiter. Wurde erst am Folgetag entdeckt. Starb kurze Zeit daheim.

Baumgartner, Josef

Alter: 47; Blinder Gemeindepfründner, wurde am Weg nach Niederndorf erfroren aufgefunden. Starb kurz nach der Einlieferung ins Gemeindespital von Ebbs.

Pircher, Anton

Alter: 59; Geriet beim Heimweg über die Straßenböschung und fiel in die Rosanna. Konnte sich zwar retten, erfror allerdings anschließend.

Zinnt, Josef

Alter: 53; Hilfsarbeiter. Verfehlte beim Heimgang vom Gasthaus den Weg und ermüdete. Erfror durch die herrschende Kältewelle.

Gufler, Sigmund

Alter: 74; Seine Leiche wurde nördlich der Fraktion Burgstein am 10.3. gefunden. Dürfte am Heimweg im Wald vor Erschöpfung erfroren sein.

Maas, Kreszenz

Alter: 51; Pflegling entwich aus dem Frauenkloster in Imst. Stammte aus Fiß. Ihre Leiche wurde am 25.10. in einem Stadel bei Karrösten gefunden. Tod durch Erschöpfung und späteres Erfrieren.

Gasser, Jakob

Alter: 68; Kaufmann aus Innsbruck. Wurde stark unterkühlt beim Höttingerbild gefunden und starb einen Tag später im Spital.

Bischofer, Matthäus

Alter: 74; Ging von Inneralpbach nach Hause. Durch einen Schwächeanfall gelang es ihm nicht mehr ganz, sein Heim zu erreichen. Erfror in der Nascht bei großer Kälte.

Kogler, Johann

Alter: 21; Pferdeknecht beim Grafen Enzenberg. Verirrte sich am Heimweg von Stans im Nebel. War alkoholisiert. Schlief vor Erschöpfung ein und erfror.

Gaggia, Eugen

Alter: 23; Eine verweste Leiche wurde am 11.6.1932 am Weg vom Obernberger See zum Sandjoch gefunden. Der Mann dürfte versucht haben, illegal die Grenze zu überschreiten. War Kaufmann und stammte aus dem Rheinland.

Mayr, Karl

Alter: [unklar]; Restaurantpächter im Bahnhof Imst. Lebte im Winter mit seiner Frau in der Jägerhütte auf der Karrer Alpe. Ging zu Tal, um Proviant zu holen. Beim Rückweg ermattete er durch den eingesetzten Schneefall und erfror kurz vor dem Ziel....

Campanella, Carlo

Alter: 33; Leiche wurde am Timmelsjoch gefunden und agnostiziert. Stammte aus Mailand und wollte nach Österreich gelangen. Dürfte im Tiefschnee nicht mehr weitergekommen sein und erfror. War Lackierer, wurde 17.8.1932 gefunden und in Sölden begraben.

Bergholz, Hans

Alter: 32; Kaufmann aus Danzig. Wollte mit einem Handwerksburschen aus NÖ trotz dringender Warnung, den Felber-Tauern überschreiten, um nach Mittersill zu gelangen. Knapp vor der St. Pöltner Hütte brach das Opfer erschöpft zusammen und erfror. Der...

Resultaten 157 tot 208 van 252