- Pièce
Fait partie de Chronik Roppen
1 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Behelfssteg für Materialtransport über den Inn und als Stütze für das Gerüst
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Holzbogengerüst erstellt 1937 Foto: Baufortschritt: 1938
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
Blick auf die neue Siedlung "Innkniesiedlung"Maße der Brücke: Länge: 256 m, Breite: 9,5 m, Höhe: 27 m
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Umbau der Station in Bahnhof Roppen mit automatischer Weichenstellung
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Gleisverlegung Unterbau für ein 2. Gleis
Eisenbahnbrücke wurde gesprengt
Fait partie de Chronik Roppen
Bau der Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache
Fait partie de Chronik Roppen
Arbeiter und Bauingenieure
Eisenbahnbrücke in die Ötztaler Ache gesprengt
Fait partie de Chronik Roppen
Pfarrer K. Ruepp bleibt im Schnee stecken
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Holzschneiden Peter Neururer sen. und Gattin
Fait partie de Chronik Roppen
Peter Neururer sen. und Gattin bei Holzarbeiten;im Hintergrund das Haus von Familie Weißkopf (Santer)
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
"Stanger" einschlagen zum Heu machen - Person unbekannt
Sans titre
Das renovierte und umgebaute Schulhaus
Fait partie de Chronik Roppen
Schrift und Wappen: Hermann Köll
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Acker umfahren - Familie Schuler - Mannesler
Fait partie de Chronik Roppen
Die Familie Schuler (Manesler) beim Acker umfahren mit Ochsengespann
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Thuille Günther, Neururer Josef, Karl Kirchebner, Auer Josef, Kuen Loopold, Lehner Franz
Sans titre