- Unidad documental simple
- ? - 1891-04-28
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Metzgermeister und Gastwirt, erschoss sich in seinem Zimmer aus unbekannten Gründen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Metzgermeister und Gastwirt, erschoss sich in seinem Zimmer aus unbekannten Gründen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 70; Bauer in Obermagdfeld. Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 32; Arbeiter beim Straßenbau in St. Florian. Starb an schweren Kopfverletzungen nach einem Absturz.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 62; Witwe in Mitterhof. Starb an schweren Sturzverletzungen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 20; Wurde tot aus dem Saldnerbach geborgen. Dürfte versucht haben, diesen Bach mit ihrem Rückenkorb zu überqueren, was anscheinend nicht gelang. Rutschte aus und wurde mitgerissen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 37; Wollte Drahtseil zur Beförderung von Baumstämmen befestigen. Dabei löste sich ein Stein und traf das Opfer tödlich am Kopf.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 35; Dienstknecht beim Grafen Melchiori. Pferdewagen kam führerlos an. Suchtrupp fand den Knecht mit Genickbruch auf der Straße. Durch Scheuen des Pferdes dürfte er vom Wagen gefallen sein.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 62; Stürzte beim Weidenschneiden in den kleinen Kaltererkanal und ertrank.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 15; Versuchte mit Petroleum Feuer zu machen. Gefäß platzte, das brennende Öl ergoss sich über die Kleider. Retter kamen zu spät.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 40; Seine Leiche wurde am 27.10. aus der Etsch gezogen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 76; Obmann der Kellerei-Genossenschaft. Stürzte vom Heuwagen und brach sich das Genick. Vater des Malers Karl Anrather („Der Kanzler von Tirol“).
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 63; Kleinhändler, ertrank nach einem Sturz in den Kalterer Abzugsgraben. Wollte Fischen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 37; Postenführer bei der Gendarmerie. Erschoss sich mit seinem Dienstgewehr. Stammte aus dem Raum Rovereto.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 49; Telegrafenarbeiter, stürzte bei der Arbeit von einem Mast ab und starb nach 2 Tagen im Bozner Spital.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 20; 3 Burschen fuhren mit dem Rad zur Etsch, wo sie bei einem Tümpel baden wollten. Einer von ihnen (ein Taglöhner) geriet in eine tiefe Stelle und ertrank. Behörden hatten Baden zuvor verboten.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 17; Sohn der Gemeindehebamme. Wollte mit Kollegen auf den Berghängen des Sonntales Streu sammeln. Rutschte aus und stürzte ca. 20m tief ab.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 2; Sohn eines Verwalters. Stürzte vom 2. Stockwerk in die Tiefe und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 19; Versuchte bei Margreid aus dem Eilzug auszusteigen, muss gestolpert sein und wurde vom Zug überfahren. War Malergehilfe und stammte aus dem Fassatal.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 58; Wirt in einem Restaurant aus OÖ, schwermütig. Tod durch Ertrinken.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 49; Erlitt bei einem Absturz tödliche Kopfverletzungen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 6; Kinder fanden eine Handgranate, nahmen sie mit nach Hause und spielten damit. Explodierte dabei. Alte Tante und 2 Kinder tot, Mutter und weiteres Kind schwer verletzt.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 8; Kinder fanden eine Handgranate, nahmen sie mit nach Hause und spielten damit. Explodierte dabei. Alte Tante und 2 Kinder tot, Mutter und weiteres Kind schwer verletzt.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 75; Kinder fanden eine Handgranate, nahmen sie mit nach Hause und spielten damit. Explodierte dabei. Alte Tante und 2 Kinder tot, Mutter und weiteres Kind schwer verletzt.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Korporal, ertrank beim Baden in einem Weiher in der Nähe der Bahnstation.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 20; Kaiserjäger aus Innervillgraten. Starb nach einem Sturz vom Eisenbahnwaggon.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 40; Feldgendarm in Zivil aus Stenico. Wurde erschossen.
Parte de anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Italienischer Soldat wurde von Einheimischen erschlagen. Italienische Heeresverwaltung zog daraufhin alle wehrpflichtige Männer im Gebiet Margreid-Kurtatsch ein und internierte sie.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 62; Kaufmann, wurde auf der Straße nach Pians durch Beilhiebe und Messerstiche ermordet. Geraubt wurde ihm seine Geldtasche mit einem hohen Betrag, auch in ausländischer Währung. Voraussichtlich mehrere Täter. Leiche wurde über einen Hang z...
Kooperator Fuerruter nach Strengen versetzt
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Sin título
Todesnachricht des ehem. Kooperators Turner
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 13
Sin título
Kooperator Siegfried Mittermayr kommt
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Sin título
Kooperator Siegfried Mittermayr kommt
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 11
Sin título
Todesnachricht des ehem. Kooperators Turner
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 7
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Für den Militärdienst gemusterte Männerzur Verfügung gestellt von Dietmar Siegl, Flirsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer-Obmann, Krämer u d Gutsbesitzer in Galtür; Wirt der Wiesbadener Hütte am Piz Buin; 58 Jahre alt
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrer und Organist; geboren in Sölden; gest. in See im Paznauntal
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von Sölden; geboren in Pfunds; 1866 rekrutiert - Schlacht von Bigolo - Kaiserjäger/unterjäger; 26.07.1870 Priesterweihe - zuletzt 16 Jahre Pfarrer in Sölden
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Dekan i. R.; 17.01.1885 in Kaltenbrunn geboren; Feldkurat im Erster Weltkrieg; Goldenes Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern und das Karltruppenkreuz; Dekan in Silz - Ehrenbürger
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Fiß; geboren in Galtür; Kooperator in Oberleutasch, Pfunds und Weerberg; 9 Jahre Pfarrer in Gurgl - ab 01.12.1920 Pfarrer in Fiss; gest. im Sanatorium in Zams
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Zwieselstein, Sölden; gestorben im Kloster Zams; vor dem Tode ewiges Gelübde abgelegt; 8 Ordensjahre; Foto: in Zwieselstein mit einer zweiten Frau (Mutter?)
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von SerfausEhrenbürger von Serfaus und Sölden
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Kurat in Grins
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild Johann Regensburger (1818-1891)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Johann Regensburger, geboren 1818 in Pfunds, Pfarrer von Flirsch, gestorben 1891; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb.
Bretterkrippe mit Weihnachtsmotiv
Parte de Sammlungen
Sin título
Stiftsbrief des Mathias Munggenast
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast zur Schulgründung auf Prozenegg
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Sterbebild Theresia Traxl, geb. Greil
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Theresia Traxl (1803-1876), geb. Greil in Pfunds, Ehefrau des Firmengründers Alois Traxl (Draxl), Druck. Felician Rauch, eingeklebt in Chronik IIb;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.