- GemA Flirsch 3-8-Ph0043
- Pièce
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass, 1955;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Sans titre
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vertrag mit Ludwig Fritz aus Kappl im Paznaun über die Jagd nach Mäusen sowie Schreiben zur Lohnerhöhung.
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Neier Verwall" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, mehrere Seiten herausgeschnitten,
Sans titre
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser aus St. Jakob, Schuhmacher und wohnhaft in Flirsch, betreffs Ehebewilligung mit Kreszenz Munggenast. Das Landgericht hebt einen älteren Bescheid auf und erteilt die Anweisung, einen Eheconsens ausz...
Sans titre
Bau der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Behördliche Bescheide zum Neubau (Verlegung) der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann.
Teilungsplan zum Grundkauf des Eduard Lorenz
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Lageplan bzw. Teilungsplan für die Parzelle 130/2 anlässlich des Grunderwerbs durch Maurermeister Eduard Lorenz aus Strengen mit beiliegendem Dienstzettel des Bezirksvermessungsamtes Landeck.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bau des Gynmasiums Landeck; Album
Fait partie de Sammlungen der Stadt Landeck
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vertrag zwischen den "Zehenten" Grins und Rallsberg (Strengen) mit Flirsch über die Teilung mehrerer Alpe mit Rechten und Pflichten, u.a. Alpen Dawin und Gampernun, signiert von Josef Ladner, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer sowie Vinzenz...
Sans titre
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der Gemeinde Grins betreff Anna Waibl, unterschrieben von Gemeindevorsteher Pfisterer.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schilehrer; Unteroffizier (Oberjäger) in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Sapad-Liza durch einen Herzschuss
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einer Landesschützen-Kompanie; gefallen im Südosten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Norden
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in jugoslawischer Gefangenschaft im Lazarett Belgrad nach schwerer Krankheit
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in San Donato in Italien
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen durch einen Kopfschuss im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer Verwundung, die er sich an der Eismeerfront zuzog, in einem Heimatlazarett gestorben; in seine Heimat Schnann am Arlberg überführt und dort bestattet
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gestorben nach schwerer Verwundung, die er sich an der Westfront zuzog, in einem Lazarett in Gießen an der Lahn
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in einem Lazarett bei Lemberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen an der Miessfront im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Eisenbahn-Pionier im Osteinsatz; tödlich verunglückt in Karsava in Lettland
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
gefallen bei Trencin in der Slowakei
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter; gefallen im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einer Sanitätseinheit; heimgekehrt in seine Heimat Pettneu am Arlberg; verstorben durch ein Magenleiden, das er sich im Krieg zuzog; am örtlichen Friedhof bestattet
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bauer; Gefreiter in einem Grenadier-Regiment; gefallen bei Ventosa bei Kastelforte in Italien; bestattet bei einem Heldenfriedhof in Monticelli
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Pionier-Regiment; gefallen an der Eismeerfront
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bauer in See; gestorben in russischer Gefangenschaft
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Student; Gefreiter in einer Gebirgs-Nachrichtenabteilung; gefallen im karelischen Frontabschnitt
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Zollbeamter; Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Tunesien in Afrika
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Zollbeamter; Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Tunesien in Afrika
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; gefallen im Osten
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Malajewka, südwestlich Kriwoj-Rog
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Lazarett Berlin-Tempelhof nach einer Verwundung, die er sich im hohen Norden zuzog; in die Heimat Pettneu am Arlberg überführt und dort bestattet
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Lazarett Berlin-Tempelhof nach einer Verwundung, die er sich im hohen Norden zuzog; in die Heimat Pettneu am Arlberg überführt und dort bestattet
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schütze; gefallen vor Charkow durch einen Kopfschuss
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten bei Lemberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten bei Lemberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Ingenieur für Elektrotechnik; gestorben nach dreijährigem Kriegsdienst in russischer Gefangenschaft in den Händen von Hermann Spiss (vlg. Eschterli)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bagger- und Schubraupenfahrer; Gastwirt in Eichholz; Fähnrich der Schützenkompanie Pettneu am Arlberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Postbeamter in Sankt Anton am Arlberg
Verleihurkunde, Schloss Landeck
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Lorenz Schneider, Müller zur Flirsch (Flürsch), wird eine Sagmühle verliehen. Die Kirchpröpste der Bartlmä-Kirche zu Flirsch, Zenturio Haueis zu Schnann (Schnenn) und Martin Kolpp in Ramblsbach verleihen mit Billigung des Konrad Schweizl, Pfarrer ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Pettneu